SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«
Zur Suchanfrage wurden 3836 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1992, S. 10
[..] t dem Kreispräfekten Nicolae Nan an der Spitze, Vertretern der Kirche, des Forums, und natürlich eine Menge Freunde und Bekannte. Weil der Zeitplan infolge der Zwischenlandung in Arad schon arg in Bedrängnis war, ging es nach kurzer Begrüßung rasch von Neppendorf mit einem Tarom-Bus in die Stadt. Herzlich und heimatlich war dann der Empfang im Forumhaus mit Kaffee und Kuchen. Das Gros der Teilnehmer folgte der Einladung zum Besuch der Ausstellung ins Brukenthalmuseum, wo Arch [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 1
[..] iserSaal des Deutschlandhauses eingefunden, um der Eröffnung beizuwohnen, die von Darbietungen der Geigerin Marianne Boettcher und des Pianisten Sorin Enächescu musikalisch umrahmt wurde. Die einleitende Begrüßung nahm Gerhard Dewitz, Stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Deutschlandhaus, vor. Dabei erinnerte er an die Traditionen des verdienstvollen Hauses, das seit seiner Eröffnung bereits mehrere wertvolle Ausstellungen ostdeutscher Kultur beherbergt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 4
[..] Prof. Eugen Erzse leitet den Kammerchor. Mit seinen rund ,,Cantores juvenes" erfreute er zum Adventsingen am . Dezember ' ein dankbares Publikum, das die Aula füllte. Erfolgreich aufgetreten ist man außer vor mehreren inund ausländischen Gästen im Laufe des Winters auch Anfang März zur Begrüßung einer Delegation aus Deutschland mit Dr. Horst Waffenschmidt, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums des Inneren. Das Jahreskonzert des Schülerchors und vielle [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 10
[..] f Sachfragen kann jeder in der Fachliteratur nachlesen, die besondere Atmosphäre des Tagungsortes als Raum echter menschlicher Begegnung wird der Teilnehmer länger in Erinnerung behalten. Schon bei der Begrüßung durch Pfarrer Kurt Franchy am Abend des . Februar wurden die beiden Fragen angesprochen, die die Teilnehmer während der ganzen Tagung begleiten sollten: . ,,Sind wir Siebenbürger Sachsen die «germanissimi germanorurrv?" und . Sind die Siebenbürger Sachsen Deu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 14
[..] r Nachbarschaft und es ist zu begrüßen, daß sich diese Tradition über Jahre und Entfernung von der Heimat bis heute erhalten hat. Für den . März lud die Nachbarschaft Hietzing zu ihrem Richttag in die Volkshochschule Hietzing ein. Nach der Begrüßung durch Nachbarvater Martin Anders-Kraus referierte Nachbarmutter Maria Csef ausführlich über die Aktivitäten des abgelaufenen Kalenderjahres. Kassenwart August Kramer gab genaue Auskunft über den Stand der Aktiven und [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 17
[..] t nur von Wissenschaftlern beachtet, sondern auch im Alltag weiter gepflegt werden sollte. Es wurde vorgeschlagen, ein kleines siebenbürgisch-sächsisches Sprichwörterbuch zu erarbeiten und dafür auch noch nicht publiziertes Sprichwörtergut der heutigen Umgangssprache zu sammeln. W. Roth Nach der Begrüßung der Teilnehmer an der Vorstandssitzung durch den Landesvorsitzenden M. Ohler und Grußworten erfolgte eine Aussprache zu aktuellen Fragen der landsmannschaftlichen Arbeit, wo [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 6
[..] mit ihren Belangen zu befassen und nach dem Rechten zu sehen. Von diesen Generalkirchenvisitationen erzählt man noch heute, nach fast hundert Jahren. Als die große Visitation bevorstand, bestimmte das Presbyterium einer Gemeinde den einen ihrer beiden Kirchenväter zur Begrüßung, den andern zur Verabschiedung des Herrn Bischofs. Da aber der Kirchenvater, der die Begrüßungsrede halten sollte, plötzlich krank wurde, mußte der andere einspringen, doch er verlor die Fassung nicht: [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 7
[..] -für die Frau JugendforumFrühjahrsstimmung trotz Winterwetter Die Frauengruppe Ingolstadt stattete am Samstag, dem . März, der Frauengruppe Landshut auf deren Einladung einen Besuch ab. Nach kurzer Begrüßung durch die Landshuter Frauenreferentin, Susanna Schuster, unternahmen alle gemeinsam eine Stadtrundfahrt mit Abstecher zur Burg Trausnitz und zur Martins-Kirche, wo Martin Obermayer gekonnt die Reiseleitung inne hatte. Obwohl das Wetter eher winterlich war, hielt es die [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 9
[..] Mit über Besuchern war das zweite Treffen der Kreisgruppe Offenbach im Gemeindesaal der Markusgemeinde Offenbach weitaus besser besucht als die erste Veranstaltung dieser Art im November letzten Jahres. Themenschwerpunkt der Veranstaltung war China. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe, Heinz Plajer, berichteten Bruni Mosberger und Walter Barth in einem zweistündigen Diavortrag über eine dreiwöchige Chinarundreise. Die beiden zeigten nicht nur faszini [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 10
[..] stag, dem . April ,. Uhr, im Festsaal der Burg Wels, ,. Stock, stattfindenden Jahreshauptversammlung (Richttag) die aus Anlaß einer Ehrung des Bürgermeisters der Stadt Wels, Karl Bregartner, als Festsitzung gestaltet wird. Tagesordnung: . Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlußfähigkeit, Totengedenken und Gebet; . Bestätigung des Protokolls der Hauptversammlung vom . . in Bad Hall; . Berichte der Fachreferenten: - Frauenarbeit und Sozial [..]









