SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«
Zur Suchanfrage wurden 3836 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 11
[..] s Kronenfest mit dem Peter-und-Pauls-Tanz. Alle Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde aus München und Umgebung sind herzlich eingeladen. Der Beginn der Veranstaltung ist für Uhr angesetzt. Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden, Dipl.-Ing. Michael Schmidt, wird eine kurze Andacht gehalten. Das Rahmenprogramm wird von der ,,Original Siebenbürger Blasmusik München", der siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppe München und der Gasttanzgruppe ,,D' Miesenbacher" aus Rupold [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 13
[..] Georgs-Kirche, Durchgang gegenüber der Schranne, zwischen Kirche und Ausstellungsräumen). Dort wollen wir am Samstag, dem . August , zwischen Uhr und . Uhr, in geselliger Gemeinschaft der alten Zeiten gedenken. Wir stellen uns folgenden Ablauf vor: -. Uhr: Begrüßung; . -. Uhr: gemeinsame Chroprobe; . -. Uhr: Beisammensein, Unterhaltung. Dirigieren wird uns in Deutschland erstmals unser langjähriger Chorleiter Willi Stirner. Liebe Sangesbrüde [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 14
[..] m vierten Felldorfer Treffen Rund Teilnehmer, Felldorfer mit Ehepartnern und Nachkommen, trafen sich vom . bis . Mai in Rosenau Oberösterreich. Wie bei allen Treffen solchen Charakters, begann auch das vierte Felldorfer Treffen mit Begrüßung und lauter Wiedersehensfreude. Es wurden hunderte Hände geschüttelt, man umarmte sich, mancher wischte sich Tränen aus den Augen. Daraufhin folgte der Festgottesdienst mit anschließendem Abendmahl in der Gnadenkirche zu Rosenau. D [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 8
[..] ele Zuschauer sich eingefunden hatten, um der angekündigten Veranstaltung beizuwohnen. Keiner der vielen, die dichtgedrängt hinter der Absperrung standen, ahnte, was für ein Bild sich ihm schon kurz nach der Begrüßung durch den Landesjugendreferenten Helmuth Brantsch bieten würde. Zu den Klängen der Ingolstädter Blaskapelle belebten unzählige Trachtenpaare, angeführt von Gerhard May, Tanzreferent für Bayern, den sonnigen Platz vor der Schranne. Viele bunte, verschiedenste Tra [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 12
[..] fest mit dem Peter- und PaulsTanz. Alle Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde aus München und Umgebung sind aufs herzlichste eingeladen. Der Beginn der Veranstaltung ist für . Uhr vorgesehen. Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden, Dipl.-Ing. Michael Schmidt, wird eine kurze Andacht gehalten. Das Rahmenprogramm wird von der ,,Original Siebenbürger Blasmusik München", der siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppe München und der Gasttanzgruppe ,,D'Miesenbacher" aus Rup [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 17
[..] s auf Euch! Melitta Weber Jugen'dreferentin Telefon / ge Adresse einzureichen. Neumitglieder und andere Interessenten können zusätzliche Informationen abends unter der Rufnummer / (Biemel) erfragen. Zur Begrüßung wird der Chor der Kreisgruppe einige Lieder vortragen. Jeder Teilnehmer wird mit einem Getränk und Hefegebäck begrüßt. Nach dem offiziellen Teil wollen wir bei Musik und Tanz noch einige Stunden gemütlich beisammen sein. Wir hoffen auf rege Bet [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 18
[..] . Lebensjahr Emmi Schneider, geborene Rottmann, aus Bistritz. Nachbarschaft Hietzing Die Nachbarschaft Hietzing hielt am . April d. J. ihren diesjährigen Richttag im Ober-St. Veiter Weinfaßl ab. Nach der Begrüßung durch Nachbarvater Martin Anders-Kraus, den Berichten des Kassiers August Kramer und der Nachbarmutter Maria Csef las Inge Anders-Kraus ein Gedicht. Im Anschluß daran sahen wir eine Video-Aufzeichnung des Filmes ,,Das Ende der Siebenbürger Sachsen", einen aktuell [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 2
[..] träuchern verschiedenster Art bepflanzen. Etwa bis Leute werden durch die Schließung der Betriebe arbeitslos, sollen aber im Straßenbau und in der Landwirtschaft tätig werden. Zurückschauend auf die vergangene Zeit stellte Hermann Grimm in der Begrüßung heraus, daß Wohnungund Arbeitsplatzfindung so gut wie abgeschlossen seien und sich nun die Phase der Gemeinschaftsfindung anbiete. Geselligkeit könne auch in der neuen Heimat geboten werden, und eine Aufgabe der Land [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 3
[..] ng Jahre Siebenbürger Sachsen; Einführung: Dr. Michael Kroner; Musikalische Umrahmung (Singgruppe Ingolstadt), Konzertsaal und Kunstgewölbe, Dr. (Spital-Anlage). . Uhr: Eröffnung des Heimattages; Schrannen-Festsaal, Begrüßung: -Dr. Günter von Hochmeister, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft und Vorsitzender der Landesgruppe Bayern. Ansprachen: - Dr. Jürgen Walchshöfer, . Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl; - Dr. Thomas Nägle [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 6
[..] der alten Heimat und die Flucht, ist auf Initiative der Nachbarschaft Bad Hall entstanden und ist ein schöner Beweis für die volle Integration der Siebenbürger Sachsen in ihrer neuen Heimat. In der wieder eröffneten und nun beschlußfähigen Hauptversammlung, nach der Begrüßung aller Anwesenden, im besonderen des Bürgermeisters von Bad Hall, Herrn Amtsrat Pfanner, der Aufsichtsräte Gober und Dir. Alzner sowie der Pfarrer Horst Radler, Schwanenstadt, und Volker Petri, Rosenau, d [..]









