SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3836 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 9

    [..] Beisammensein und das persönliche Gespräch verstreut lebender Verwandter, Freunde und ehemaliger Nachbarn. Für die Neuangekommenen war es bestimmt ein einmaliges Erlebnis, fern von der alten Heimat wieder unter Abtsdorfern Freude und Geborgenheit erleben zu können. Eröffnung, Begrüßung und Totenehrung erfolgten durch Nachbarvater Michael Konnerth, der die noch in Siebenbürgen lebenden Abtsdorfer mit einbezog. Es folgte ein von der IngolstädSpendenaufruf Der Mediascher Trompet [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 14

    [..] führung zu übernehmen, Martin Kreutzer die Kasse. Um Uhr eröffnete dann, an Stelle des erkrankten Ersten Vorsitzenden, Josef Stamp, dessen Stellvertreter Dr. Jean Burz den offiziellen Teil des Treffens mit einer kurzen Begrüßung, der sich Grußworte der Vertreter der einzelnen Anstalten anschlössen. (Besonders erwähnenswert der Beitrag von Freund Martin Hauptmann.) Darauf ergriff unser Ehrenvorsitzender, Hans Acker, das Wort und berichtete über den Stand der Dinge betreffen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 10

    [..] ich: Sparkasse Schwanenstadt (BLZ ) Konto-Nr. - (Pfarrer Radler) Seit hatte ich vielmal Gelegenheit, den ,,Peter- und Paulstag" in der traditionsreichen Gemeinde Kleinschenk zu erleben, diesmal, am . Juli , sagte Kurator Halmen bei der Begrüßung: ,,Unsere Jugend hat es noch einmal gewagt, das Kronenfest zu feiern; es wird das letzte Mal sein". Wie oft hörte ich das in dieser schicksalsschweren Zeit, so in Arbegen und Frauendorf gelegentlich der Konfir [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 6

    [..] vervollständigte das Fest sowohl in der Kirche, als auch beim gemütlichen Teil. Eine Delegation von Personen aus dem Kirchenbezirk Kronstadt, die das Diakonische Werk Württemberg zu einem Informationsbesuch eingeladen hatte, war auch dabei. Es gab eine freundliche Begrüßung der Gäste. Anschließend gab es ein gemeinsames Mittagessen von Personen im evangelischen Gemeindehaus der Oberhofenkirche. Es gab rege Diskussionen in Bezug auf die Situation der Siebenbürger Sachse [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 1

    [..] as amerikanische Sternenbanner, unter den Klängen der Blaskapelle aus Youngstown - fand in der Aula der High School die Festveranstaltung statt, die mit einem Gottesdienst eröffnet wurde. Worte der Begrüßung sprachen der Präsident des Zentralverbandes, Michael Bokesch, als diesjähriger Veranstalter, und Frau Käthe Paulini, die Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada. Beide Redner, die an dem Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl teilgenommen h [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 11

    [..] gekommen sind und wir keine Adressen haben. Beginn: Uhr, im Trachtenheim Bietigheim. Gemeinsames Mittagessen. Kuchen für Kaffee bitte mitbringen, Abendessen gemeinsam. Wer übernachten will, bitte rechtzeitig melden bei Luise Ohsam, . , Bietigheim-Bissingen, Telefon: () . Röscher kamen zusammen Am . und . Juni, im Anschluß an das Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen, folgten etwa ehemalige Röscher der Einladung zum ersten Röscher Treffen nach [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 12

    [..] heiner begrüßen. Ganz besonders freute er sich, daß sogar ehemalige Rohrbacher, die heute in der DDR leben, mit ihren Angehörigen seinem Ruf gefolgt waren. Am Samstag traf man sich im Saal des Gasthofes ,,Zum Ochsen" zur ersten Begrüßung. Viele Gäste hatten sich lange Zeit nicht mehr gesehen, und so verging erst einmal eine geraume Weile, bis Daniel Rheiner das Treffen mit etwa Gästen offiziell eröffnen konnte. Nach dem gemeinsamen Abendessen spielte die Kapelle ,,Die lus [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 6

    [..] chaft Deutsch-Kreuz ausgerichtet worden ist, die nicht nur mit Holzfleisch und Baumstriezel für das leibliche Wohl sorgte, sondern auch nach altem Deutsch-Kreuzer-Brauch das Kronenfest bestritt. Nach Begrüßung und Gottesdienst (Frau Pfarrer Irmgard Pross), sprach der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dankwart Reissenberger, zu aktuellen politischen Fragen. Danach verlieh er dem Kreisvorsitzenden Michael Schmidt, ,,in Anerkennung seines unermüdlichen Einsatzes in der Juge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 10

    [..] st Hennrich, Martin Anders-Kraus, Erich Petrovitsch und Hans Schmidt, sowie bei den Helferinnen Inge AndersKraus, Kathi Ehrlich, Ziri Schmidt und Gida Petrovitsch, machte allen großen Appetit und Durst auf gut gekühlte Getränke, die der Wirt prompt servierte. Nach dem Essen und der launigen Begrüßung durch Obmannstellvertreter Hennrich, spielte unsere unermüdliche Traute Zoltner für die Kleinsten zum Tanz auf. Um Uhr brachte dann unter der Leitung von Sigrid Samek die Kind [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 7

    [..] Der Einladung waren viele Pfarrerfamilien gefolgt. Es waren solche dabei, die schon vor Jahren gekommen sind und solche, die erst ein paar Monate in Deutschland leben. Entsprechend war dann auch die Begrüßung und das Zusammensein in diesen Tagen. Der Geist der Brüderlichkeit und Gemeinschaft knüpfte neue Bande. Das bekräftigten nicht nur die, die schon lange mit dabei sind, sondern auch die Gäste aus Siebenbürgen und hier ausgebildete Theologen. Viele der Anwesenden stand [..]