SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3836 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 15

    [..] ie auch die entsprechenden Räumlichkeiten, um es reibungslos durchführen zu können. Ungefähr Arbegener waren der Einladung gefolgt und aus der DDR, Österreich und der Bundesrepublik Deutschland gekommen. Manche scheuten große Opfer nicht, um dabei zu sein. Die Begrüßung durch Lehrer Dengjel, der Vortrag von Prof. Dr. Ludwig B i n d e r , der Chor der Kreisgruppe Würzburg (viele Mitglieder sind Arbegener), geleitet von Fritz S c h ä ß b u r g e r jun. (ein Arbegener), mit [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 7

    [..] d zu diesen Veranstaltungen eingeladen. Bitte kommen Sie wenn möglich in Tracht Bringen Sie Freunde und Bekannte mit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Vorstand des BdV Karlsruhe Samstag, den . September : Festversammlung in der Badnerlandhalle in Karlsruhe-Neureut. -- . Einmarsch der Teilnehmer zu den Klängen des Erzherzog-Albrecht-Marsches. Musikverein Neureut. Dirigent Heinrich Weyh; . Begrüßung; . Grußworte; . Phönix -- Ouvertüre von Hans Kolditz. Musikverein [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 9

    [..] Stadt" vor. Für die Musik war Viktor D i e b o l d verantwortlich. Es wurden viele alte Erinnerungen ausgetauscht. Die Idee zu diesem Treffen hatte Emil G u t t , geholfen haben Willi M ü l l e r und Egon D a u b n e r . E. G. in der Kornberghalle, ab . Uhr gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen, Uhr offizielle Begrüßung und Festrede, . Uhr Diavortrag von Herrn Pfarrer Krupka, Jebenhausen, über Siebenbürgenfahrt, anschließend gemeinsames Abendessen und Tanz [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 4

    [..] äßburger Treffen findet am .--. September in Drabenderhöhe mit folgendem Programm statt: . . : -- Uhr Quartierverteilung und Auskünfte von dem Altenheim ,,Siebenbürgen", Siebenbürger Platz . . Uhr Begrüßung im Großen Saal des Kulturhauses ,,Hermann Oberth". . Uhr Festansprache Dr. Hans B a h e s . . Uhr Gemeinsames Essen, Kaffee, Baumstritzel und Kuchen. . Uhr Lichtbildervortrag von Dipl.-Ing. Architekt Kurt L e o n h a r d t über ,,Bau [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 7

    [..] Doch es kam anders! Schon die Morgenandacht, von Pfarrer Richter, Fürstenfeldbruck, gehalten, brachte innere Wärme auf dem Engelsberg. Die anstrengenden Vorbereitungen der Veranstalter wurden belohnt. Die Emmeringer Musikkapelle hatte die Choräle zur Morgenandacht begleitet und anschließend für Stimmung gesorgt, als Michel Theil, unser neuer Vorsitzender, seine Begrüßung und kurze Ansprache hielt. Bürgermeister Steer, schon seit Jahren Schirmherr dieser Veranstaltung und, wi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 11

    [..] n Beweis seines disziplinierten Singens. Anschließend setzte er im Garten der Kirche und des Pfarrhofes seinen Gesang mit fröhlichen Liedern fort. Der Obmann des Vereins, Oberingenieur Kurt S c h u s t e r , gab den Gästen in seiner Begrüßung ein Bild über das Wirken der Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenlande. Bei gemütlichem Beisaminensitzen bei den Brötchen und Kuchen unserer sächsischen Hausfrauen aus der Nordrandsiedlung fanden leider neben dem fünfzig Mann [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 4

    [..] genauen Vorbereitungen, fand am . Juni das erste Johannisdorfer Treffen in Offenau-Heilbronn statt Über Personen kamen aus Kanada, Österreich und allen Teilen Deutschlands, wir feierten zugleich auch Johannistag. Nach den Begrüßungen und gemeinsamem Mittagessen begann der offizielle Teil des Treffens. Martin Lang wünschte allen eine gute Unterhaltung. Edi Kletter erinnerte an die Zeiten, die es politisch nicht möglich machten, den Johannistag zu feiern, an die schön [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 7

    [..] l c h s h ö f e r , selbst die Kleinsten -- die Drabenderhöher Kindergruppe -aktiv in Erscheinung trat, zeigte das allgemeine jugendliche Engagement auch von dieser Seite. Auch die Eröffnung des Begrüßungsabends am Pfingstsamstag lag in guten jugendlichen Händen: Karin Ziegert (wir berichteten) begann die Begrüßung und führte durch sie. Die Sächsische Stickereien, deren ritterliche Herkunft hier deutlich zu erkennen ist. -- In der großen Ausstellung zu Pfingsten in Dinkelsbüh [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 10

    [..] blauch ein Gedicht vor. Bürgermeister Rehberger sprach einen Willkommensgruß. Danach sagte Frau Kath. Böhm ein Gedicht auf. Mit einer Gedenkminute und dem Lied ,,Ich hatt' einen Kameraden", gespielt von der Trachtenkapelle, der Landeshymne und dem Siebenbürgerlied fand die Begrüßung ihren Abschluß. Bei froher Laune und guter Musik unterhielten sich die Senndorfer bis in die Morgenstunden. Am . Juni Kirchweihfest. -- Am Festgottesdienst, eingeleitet von Pfarrer Malkus, und a [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 10

    [..] utschmeisterhalle statt, zu dem alle Ehemaligen sowie ihre Lehrer oder deren Angehörige und alle Freunde der Mediascher Ackerbauund Haushaltungsschule herzlich eingeladen sind. Unser Programm: Samstag, . ., Uhr Eröffnung, Begrüßung und Vorstellung; . Uhr Vortrag: Der Siebenbürgisch-Sächsische Landwirtschaftsverein --; . Uhr Unsere ,,Kleine Schulchronik", Einführung; .--. Uhr Gemeinsames Abendessen, Beisammensein mit Tanz, Lied und Spiel. -- Sonn [..]