SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3836 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 2

    [..] ch als vorzügliche Gastgeber, außer dem Frühstück nahmen die Sänger alle Mahlzeiten in den siebenbürgischen Familien ein. In Keisd fand nach dem Konzert im Gemeindesaal ein frohes Beisammensein statt. Die örtliche Blasmusik, die die Gäste bei der Begrüßung mit einem Platzkonzert empfangen hatte, sorgte für Stimmung im Saal. Die Isenburger fanden es ,,Spitze" und waren überzeugt, daß sie diesen Tag in Kreisd nicht vergessen werden, sie versprachen ein Wiederkommen. Neben den K [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 7

    [..] umzug als eigene Trachtengruppe angemeldet haben, bitte ich nicht nur jene, die sich anmeldeten, sondern auch diejenigen, die sich bisher nicht entschlossen haben, in der Tracht in Dinkelsbühl zu erscheinen. Unser Motto sollte deswegen auch lauten: ,,Tracht und Tradition bewahren, die Zukunft sichern". Schwerpunkte unseres Treffens werden sein: Unterhaltung an beiden Tagen, Vorträge, Vollversammlung mit Neuwahl des Vorstandes am . . , Uhr: Begrüßung der Teilnehmer, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 10

    [..] Zeil an der Pram in Oberösterreich zum dritten Mal ein Kurs für siebenbürgische Keramikmalerei statt. Der Kurs lief im Rahmen der Lehrveranstaltungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes und war von der Referentin für Frauenarbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OÖ, Frau Herta S c h e l l organisiert. Am ersten Kurstag trafen wir uns im Arbeitsraum. Nach einer Begrüßung durch Dr. Fritz F r a n k versuchten sich unter der fachlichen Anleitung von Frau K [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 6

    [..] a hatte die Landesgruppe den vor eineinhalb Jahren ausgesiedelten ehemaligen Pfarrer von Rode Rudolf M e t z g e r (Herford) mit einem Dia-Vortrag über das Leben in der Gemeinde Rode eingeladen. Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Michael P e l g e r hielt Pfarrer Meltzer, der die Kirchengemeinde Rode Jahre betreute, seinen mit launigen Bemerkungen durchsetzten Vortrag mit unvergeßlichen Bildern. Er führte die Zuschauer über Wien und Budapest an die Grenze nach [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 6

    [..] edt begrüßte dann viele Landsleutezur Ausstellung, dazu Bürgermeister Willi Wessel und Pfarrerin Renate Leichsenring. Die Eröffnung der Ausstellung ,,Nordsiebenbürgen gestern und heute" besorgte unser Landesvorsitzender Richard G e o r g . (Siehe auch Seite .) M. Hedrick * . Veranstaltungen im . Halbjahr -- . April ,,Tanz in den Mai", Blaskapelle und SieGroßscheuerner Nachbarschaftsverein Frankfurt/M. Am . . fand die Jahreshauptversammlung unseres Vereins sta [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 1

    [..] cht. Die Menschen sitzen in den Wohnungen in Mänteln, mit Wollmützen und Ausstellung in München: ,,Deutsche Kunst in Siebenbürgen" Mittwoch, . März , Uhr, wird im Palais Preysing, München, , die Ausstellung ,,Deutsche Kunst in Siebenbürgen" eröffnet. Begrüßung: Dr. Peter P f e i f f e r , Vorstandsmitglied der Bayerischen Vereinsbank. Einführung: Ortwln S c h u s t e r , Landesvorsitzender Bayern; zur Ausstellung spricht: Katrin M ö n c h , Kustodln am [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 4

    [..] , schöpferische Impulse" Vielfältig anregend für die Teilnehmer an der Arbeitstagung des Bundeskulturreferates vom .--. . in Esslingen waren die Themen und die Gespräche wie Diskussionen. Nach Begrüßung und Einführung in das Programm übernahm Prof. Dr. Walter My ß (Innsbruck) mit einer humorvollen Erzählung die Einstimmung zu der Tagung. Mit Gedichten in sächsischer Mundart leitete Paul Rampelt zu anschließenden Diskussionen über: hat die Pflege der Mundart eine Zukun [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 6

    [..] ung in Dinkelsbühl Erfreulicher Mitgliederzuwachs zu verzeichnen Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl wurde am . Februar im Nebenzimmer des ,,Wilden Manns" abgehalten. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Johann S c h u l l e r , und anschließender Totenehrung berichtete Schuller über das vergangene Jahr und dankte dem neuen, seit einem Jahr im Amt befindlichen Vorstand für die gute Arbeit. der Kindergruppe teilnähmen. Harald Miess, Jugendrefere [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 8

    [..] . März , . Uhr: Begegnung mit Bürgern aus Stadt und Land. Nachbarschaften Nösnerland und Reenerland feierten Richttag Den Reigen der Nachbarschaftsfeste eröffneten die Nachbarschaften des Nösner- und des Reenerlandes am . Januar . Nach der Begrüßung berichteten beide Nachbarväter (Klaus Brandsch-Böhm für das Nösnerland und Siegfried Nikow für das Reenerland und den ), was sich im Laufe des Jahres zugetragen hatte. Der ,,offizielle Teil" endete mit einer [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 9

    [..] rfest im Vereinsheim Kinder in Kostümen folgten mit Eltern und Großeltern der Einladung der Nachbarschaft Augarten, die am . Februar in den Vereinsräumen einen Kinderkostümball veranstaltete. Eingeleitet von einer Begrüßung durch Nachbarvater Dengel, nahm der Nachmittag einen munteren Verlauf. Die Kindergruppenleiterinnen Sigrid Petrovitsch und Bianca Bidner überboten sich an Temperament und Einfällen. Unter ihrer Leitung konnten sich die Kinder an Spielen erfreuen. In d [..]