SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3826 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 6

    [..] in glückliches Neues Jahrl den Fogaraschern gegenüber, nein, eher ein Wiederfinden der alten Stätten, so wie sie einmal früher auch daheim waren. Die Berge sind es wieder und die Menschen sind es wieder; und wenn die Heimeltern zur Begrüßung vor dem Eingang stehen, ist das wie der Anschluß an ein Leben, das durch ein endlos langes Provisorat unterbrochen war... -- Da stehen die Kellner's -- die Putju, wie sie immer war, und der Paul, den ich freilich nicht in Zivil, sondern i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 7

    [..] e von Saulheim zeigte in einer schön eingerichteten siebenbürgischen Bauernstube Stickereien und Handarbeiten sowie selbstgebastelte Gegenstände, die auch zum Kauf angeboten wurden und regen Absatz fanden. '·· Nach der Begrüßung durch den . Vorsitzenden der Trachtenkapelle, L e n n e r t h , ergriff der Stellvertretende Landesvorsitzende, Gustav Adolf Schwab, das Wort, er überbrachte die Grüße des Landesvorsitzenden Hans G ä r t n e r und stellte mit Genugtuung fest, daß die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 8

    [..] fall für Volkstänze, dazu Tombola mit ,,Baumstritzel" beim Kathreinerball im ,,Siebenbürgischen Haus der Jugend" Ende November . Bis auf den letzten Platz war der große Saal des Hauses gefüllt, was Frau Marinkas in ihrer Begrüßungsrede mit Freude hervorhob. Als Ehrengäste begrüßte sie den ehemaligen Stadtdirektor Stanke mit Gattin, Frau Rosi Porr, Ehrenvorsitzende, und Georg Schmedt mit Gattin sowie zahlreiche Gäste von nah und fern. Im Mittelpunkt des Balls standen auch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 11

    [..] und Steyrer Freunde. Der große, Personen umfassende Saal der Restauration ,,Forsthof" in Sierning, dekoriert von der Gärtnerei Flath und der Gärtnerei Bucheregger, war bis auf den letzten Platz ausgefüllt. Nach der Begrüßung durch Nachbarvater Molner eröffnete die Jugendgruppe SierningBad Hall, unter Leitung ihres Jugendführers Georg Rauh, mit schönen Volkstänzen unter stürmischem Applaus den Ball. Anschließend allgemeiner Tanz, an dem sich auch unsere --jährigen Mit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 4

    [..] leinen Künstlern. (C. B.-B.) Kathreiner-Ball auf Drabenderhöhe ,,Heißa, Kathreinerle", hieß es auch in diesem Jahr am . . Landsleute und Freunde aus nah und fern saßen im großen Saal des Kulturhauses und warteten auf das vom Vorsitzenden des Honterus-Chors, Eduard Dürr, in der Begrüßung angekündigte Theaterstück ,,Der Geizkragen" von Karl Reich aus Hermannstadt. Die Gastgeber, Mitglieder des HonterusChors, erfreuten zu Beginn mit ,,Mädchen mit den Kirschenaugen" und ,,Ja, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 4

    [..] der sich darüber beklagte, daß er weder über das ,,wo" noch über das ,,wann" Bescheid wissen könne, da sich die Landsmannschaft nicht um ihn gekümmert habe. Der Vorwurf ist nur zum Teil berechtigt, denn die landsmannschaftlichen Organisationen und deren Vertreter sind grundsätzlich von jedem Spätaussiedler eben so leicht zu erreichen wie umgekehrt. Um dies Zusammenfinden zu erleichtern, erhält jeder Aussiedler aus Siebenbürgen bereits in der Aufnahmestelle Nürnberg ein Begrü [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 6

    [..] tsche von P. Rampelt u. Rolf Brotschi. DM ,-- bei Paul Rampelt, Gernlinden, , Tel.: ( ) . Bestellung auf Postkarte genügt. hin, daß jeder Versuch, die Wahrheit zu verschleiern, einer Aufforderung zur Lüge gleichkäme; noch niemals aber sei man mit dieser weit gekommen -- auch nicht in der Politik. Den für die Kreisgruppe denkwürdigen Abend hatte nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Hermann Ließ die Singgruppe unter der Leitung von Paul Rob [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 4

    [..] tümlichen Unterhaltung nicht verzichten. Alle Landsleute sind herzlich eingeladen zum Kathreiner-Ball Ulm ; Samstag, den . November ; Saal Preciosa, Neu-Ulm, ; Saal-Eröffnung: Uhr; Begrüßung: Uhr. Anschließend spricht Herr Dr. Dr. Pildner, Landesvorsitzender von BadenWürttemberg über ,,Sinn und Aufgaben der Landsmannschaft". Ab Uhr spielt zum Tanz eine erstklassige, spielstarke -Mann-Musikkapelle. Gäste sind willkommen. Erwin Schwarz * Bitte vo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 5

    [..] fferklaviervirtuose und Conferencier in einer Person für gute Stimmung zu sorgen. Der Sonntagnachmittag war dann dem offiziellen Teil vorbehalten. Viele ältere Landsleute aus der Umgebung, unter ihnen die älteste Teilnehmerin, Frau Maria Rührig ( Jahre), die noch kein Jahr gefehlt hat, waren erschienen. Nach der Begrüßung durch den . Vorsitzenden Martin Schuster, Schrozberg, der sich besonders freute, daß der Ehrenvorsitzende Martin Broser und Gattin, sowie die Pfarrerswit [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6

    [..] im . Lebensjahr unser Landsmann Julius Regius, Faßbindermeister aus Sächsisch-Regen. Unsere herzliche Anteilnahme! A. Kraus Nachbarschaft Haid-Ansfeiden Am . Sept. fand der erste Vereinsabend unserer Nachbarschaft im katholischen Pfarrsaal in Haid statt. Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den Vereinssprecher Bitt blieben die Landsleute bei guter Bewirtung und bei Spiel und Tanz bis Uhr früh beisammen. Leider ließ der Besuch seitens unserer Mitglieder viel [..]