SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3826 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4

    [..] schaftlichen Leben Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada In keinem Jahr bisher war die Jahreshauptversammlung so gut besucht wie diesmal, stellte Vorsitzender Andreas Diene seh in seiner Begrüßung fest und gab einen Rückblick auf die Entwicklung der Landsmannschaft in Kanada, die aus dem Bestreben heraus entstand, eine Dachorganisation zu bilden, welche alle Landsleute umfassen und gemeinsame Interessen derselben und der Klubs mit der Landsmannschaft in Deutsch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 9

    [..] n Besuchern für die Treue, mit der sie den Veranstaltern die viele Mühe für das Zustandekommen dieses Festes dankten. So manchem sei das Kommen besonders hoch anzurechnen, da der diesmal gewählte Saal am Rande Wiens gelegen und auf bisher ungewohnten Wegen zu erreichen war. ; In seiner Begrüßungsansprache wies Nachbarvater Bertleff auch darauf hin, daß gerade der diesjährige Kathreinball dazu beitragen sollte, die in Wien seßhaft gewordenen LandsFür die Rubrik ,,Landsmannscha [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 1

    [..] aus das jährige Bestehen ihres Landesverbandes. Der Festakt, von Paul Klein mit der ,,Toccata und Fuge e-Moll" von Jon. Seb. Bach am Flügel eröffnet, wurde vom Landesvorsitzenden, Reg.Dir. Oswald S c h ö n a u e r , nach der Begrüßung mit einer Ansprache eingeleitet. Als Gäste waren erschienen: der Vorsitzende des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen, Gerhard D e w i t z, sein Stellvertreter W o d t und der Geschäftsführer der ,,Stiftung Deutschlandhaus", Dohm; Frau [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 4

    [..] eine, gelungene Beisammensein organisiert. Wenn man die Anzahl der Anwesenden betrachtet, so waren es nicht viele, aber prozentual zu den im Raum Lübeck beheimateten Landsleuten gesehen, waren es s e h r viele. Der . Vorsitzende, Kurt K e s s l e r , betonte dies denn auch in seiner Begrüßung, und es war für uns alle eine freudige Überraschung. Kessler teilte die letzten Neuigkeiten mit, die auf der Bundesvorstandssitzung am ./. . in München besprochen wurden und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 4

    [..] Freunde der Landesgruppe ein. Der . Vorsitzende, Kurt K e s s l e r , begrüßte Mitglieder und Freunde, vor allem ein Ehepaar, das aus der alten Heimat hier zu Besuch weilte, und wir hoffen, daß die Besucher einen guten Eindruck von unserer hiesigen Gemeinschaft in die alte Heimat mitgenommen haben. Der Begrüßung folgte der Bericht über das landsmannschaftliche Geschehen der letzten Zeit. Ein wichtiger Punkt, von Kurt Kessler besonders hervorgehoben, war der Hinweis auf die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 5

    [..] erscheinen, freien Eintritt. Vorstand der Kreisgruppe Bad Tölz / Wolfratshausen Karl Friedrich Theil, Kreisgruppenvorsitzender Kreisgruppe Gummersbach / Nordrhein-Westfalen Am . September fand bei guter Beteiligung die . ordentliche Vollversammlung der Kreisgruppe statt. Nach der Begrüßung des Landesvorsitzenden von Nordrhein-Westfalen, Robert Gassner, und des Landessozialreferenten, Eduard Dürr, gab Kreisgruppenvorsitzender Hermann Eisner einen Bericht über Tätigkeit [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 5

    [..] leitet. Nicht minder war der Beitrag vom Neckartaler Rotriesling. Mit dem ,,Siebenbürgerlied" schloß der schöne Abend. Wir trennten uns mit dem Wunsch, daß es noch öfters solche Zusammenkünfte geben werde. Alle Fußgänger wurden von den Pkw-Besitzern nach Hause geführt. J.W. Drabenderhöhe Der Hilfsverein Adele Zay e. V. ... lädt die Mitglieder zur Mitgliederversammlung am . ., Uhr, in das Altenheim-Siebenbürgen ein. Tagesordnung: Begrüßung; Feststellung der Beschlußfähi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 5

    [..] Oskar Böse -- Leiter des ,,Haus des Deutschen Ostens"/Düsseldorf, die Siebenbürger Siedlung in Drabenderhöhe. Uns wurde am Vortage mitgeteilt, daß das Deutsche Fernsehen diesen Tag der Begegnung filmen wolle. Nun gut -- die Trachtenkapelle war empfangsbereit, und Jungen und Mädchen erschienen in schmucken Trachten, um bei der Begrüßung der Gäste den festlichen Rahmen zu bilden. Das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk hatte eine Ausstellung aufgebaut, Trachten, dekorative reic [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 5

    [..] nen Beitrag leistete, denn es galt in der neuen Heimat der fränkischen Bevölkerung siebenbürgisches Brauchtum näherzubringen, um so Fäden der Verständigung für die Eigenart der ,,Anderen" zu knüpfen. An diesem Abend nahm auch der Ehrenvorsitzende Martin Broser und Gattin teil. Seine Anwesenheit wurde mit reichem Beifall quittiert. Am . Tag war die ältere Generation stärker vertreten. Nach der offiziellen Begrüßung und Totenehrung durch den . Vorsitzenden Martin Schuster, li [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3

    [..] ungsbüro: Hotel ,,Weißes Roß", (hinter der Schranne), Tel. ( ) ; Tagungsstätte: Hotel ,,Zum Hecht", Am Schweinemarkt Programm: Freitag, . . : bis Uhr Anreise; Uhr Abendessen; Uhr Begrüßungsabend: Begrüßung durch den Vorsitzenden; Begrüßung durch das ,,Dreigestirn" der Stadt Dinkelsbühl; ,,Zehn Jahre RGP" -- Rückschau in die Vergangenheit mit Farbdias aus der Zeit von bis von Rektor Rudolf Philipp. Samstag, ..: Frühstü [..]