SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«
Zur Suchanfrage wurden 3826 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 1
[..] ng Das war Dinkelsbühl zu Pfingsten Besucher / Reibungsloser Ablauf der Veranstaltungen bei gutem Wetter Minister Werner Figgen: ,,Hier bin ich Mensch . . . " Eröffnung der Ausstellungen Dem offiziellen Begrüßungsabend in der ,,Schranne" am Weinmarkt vorausgegangen war schon am frühen Samstagnachmittag die Eröffnung der Ausstellungen Prof. Dr. Hans R e i n e r t h und Ragimund R e i m e s c h -der beiden Empfänger des diesjährigen ,,Siebenbürgisch-sächsischen Kultur [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5
[..] ablesen. -Mit einem Marsch brachte die Jugendkapelle der Siebenbürgischen Blasmusik, geleitet von Pfingstgräf, Schwung in die Gesellschaft. Daraufhin richtete Frau Elvine Gusbeth herzliche Worte der Begrüßung an die Versammelten, sie brachte in ihren Einleitungsworten zum Ausdruck, daß wir uns zu dieser Feier nicht lediglich des Kaffeetrinkens wegen treffen, sondern es um die Gemeinschaft gehe, wo "die Mutter den Mittelpunkt bildet. Frau Gusbeth begrüßte die Ehrengäste aus de [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6
[..] r mit sächsischen Decken festlich geschmückt; in sächsischen Krügen stand Flieder, und bei jedem Gedeck lag neben einem Sträußchen Maiglöckchen ein Kärtchen mit einem Muttertagsspruch. Nach der Begrüßung durch Nachbarvater Johann Csef las Frau Helmine Kraus das Gedicht ,,Die Mutter" von Annette von Droste-Hülshoff, dann gedachte Nachbarmutter Aline Zimmermann in Ehrfurcht und Dankbarkeit aller Mütter; sie erinnerte an die Leistungen der Mütter in schwersten Kriegs- und Nachkr [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 1
[..] llvertretender Bundesvorsitzender. Sprechstunde des Rechtsreferates und des Referates für Sozialgesetzgebung im Rathaus. Platzkonzert einer siebenbürgischen Bläserkapelle vor der ,,Schranne". Begrüßungsabend in der Schranne unter Mitwirkung der Dinkelsbühler Knabenkapelle. Begrüßung seitens der Stadt Dinkelsbühl durch den Ersten Bürgermeister Ernst Schenk, seitens der Landsmannschaft durch den Vorsitzenden dar Landesgruppe Bayern, Dipl.-Ing. Wolfram Schuster. Anschließend Tan [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 3
[..] staltungen eingeladen: Ausstellung Heinrich Schumi, Ausstellung: siebenbürgische Volkskunst, Kulturtagung der Landesgruppe. Die Veranstaltungen fanden im Haus des Deutschen Ostens/Düsseldorf statt, und es muß ihnen bescheinigt werden: daß sie nach Atmosphäre und Niveau zum denkbar Besten gehörten, was landsmannschaftliche Arbeit derzeit zu bieten hat. Die stilvolle Eröffnung der Ausstellung Heinrich Schunn -- Begrüßung: Dir. Böse, Einführungsansprache: Hans Bergel, Eröffnung: [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 4
[..] i . Uhr Eröffnung der Ausstellung Ragimund und Ana Maria Reimesch im Heimathaus der Siebenbürger Sachsen, , durch Bundeskulturreferent Robert Gassner. . Uhr Sprechstunde des Rechtsreferates und des Referates für Sozialgesetzgebung (Dr. H. Krauss) im Rathaus. . Uhr Platzkonzert einer siebenbürgischen Bläserkapelle vor der ,,Schranne". . Uhr Begrüßungsabend in der Schranne unter Mitwirkung der Dinkelsbühler Knabenkapelle. Begrüßung seitens der S [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 5
[..] r und Geschäftsführer Markus in das Schützenhaus Gummersbach ein. Der Landesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von NordrheinWestfalen, Walfried Lienert, eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung der Gäste. Bürgermeister Billig, Beigeordneter Schäfer und Ob.-Insp. Grebe vertraten die Stadt Gummersbach; Kreisdirektor Dr. Goldenbogen ließ sich entschuldigen. Der Gruß des Landesvorsitzenden galt auch seinem Vorgänger und Ehrenvorsitzenden, R. Dienesch, sow [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 6
[..] Gruppe" betreut und privat einquartiert wurde. Samstag, dem . April machte diese Gruppe ihren Gegenbesuch in Vöcklabruck. Um Uhr waren alle Gastgeber vor dem Siebenbürgerheim in der Dürnau zur Stelle, um die Gäste aus Kitzingen zu empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung wurden sie alle bei unseren Landsleuten einquartiert. Wer ist diese Gruppe aus Kitzingen und warum nennt sie sich Folkloregruppe ,,SGINA"? Darüber klärte uns ihr Sprecher auf. Es ist eine Gruppe, wo n [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 1
[..] öbel, und seinen Stellvertreter Dr. Fritz Frank, Linz; Frau Klamer, USA; mit Nachdruck begrüßte E. Plesch im Namen der Landsmannschaft die in den letzten Jahren aus Siebenbürgen nach Deutschland zugezogenen Landsieuta Plesch wies darauf hin, daß dieser "Verbandstag zusammenfalle mit der hundertsten Jährung des ersten G.Mediascher") Sachsentages, . In die Begrüßung eingeschlossen war die Verleihung des ,,Ehrenwappens" der Landsmannschaft an den die Grüße des Patenschaftsmi [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 1
[..] inder in Trachten überreichten dem Landtagspräsidenten als Willkommensgruß einen Blumenstrauß. Der stellvertretende Bürgermeister von Wiehl, Rudolf Krüger, überreichte Dr. Lenz im Altenheim der Siebenbürger Sachsen zur Begrüßung den Wappenteller der Stadt Wiehl. Robert Gassner gab als Vertreter der Siebenbürger Aui[fgaben für alte Menschen Wozu Altenheime? Soziale Leistungen ersten Ranges / Schaffung sinnvoller Aufgaben Die Zukunft der Jugend ist das Alter, sagte Bundespräsid [..]