SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3826 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 4

    [..] igen. ' Der Vorstand Berlin Veranstaltungen . Halbjahr . Februar : Heimatabend (Filmvorführung über Siebenbürgen); . April : Konzert (ausführender Pianist: Klein); . Juni : Literarische Lesung (Frau Gorvin oder Herr Hans Bergel). Kreisgruppe Uffenheim Der Ball der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der Kreisgruppe Uffenheim wurde am . . in der Stadthalle von Uffenheim abgehalten. Eröffnet wurde durch Hans Kongen mit der Begrüßung der Gäste, insbe [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 6

    [..] äge über solche Wohnungen durch Zeitablauf erlöschen und die Vertragsdauer fünf Jahre nicht übersteigt. Ha. Nachbarschaft Traun Generalversammlung der Siebenbürger Jugend Traun Am . November eröffnete Obmann Hans Olescher die Generalversammlung in der ,,Heidediele" in Traun mit der Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder und besonders der Ehrengäste Landesobmann Konsulent Hans Seifried, Mbl.-Redakteur Franz Heil, Obmann des Patenvereines Edelweiß Traun, Herbert [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 5

    [..] militärischen Sieg der Alliierten Hand in Hand mit den darauf folgenden loyalen Anschlußerklärungen der siebenbürgischen Rumänen und der Siebenbürger Sachsen erreicht und besiegelt. ADVENTFEIER Am . Dezember fand im Festsaal des Albert-Schweitzer-Hauses in der die Adventfeier statt, zu der etwa Gäste, darunter Kinder, erschienen waren. Nach der Begrüßung wurde von den Kindern, unter der Leitung von Frau Aline Zimmermann, in einem sehr lebendig und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] ltpfarrer von Vöcklabruck, Karl Eichmeyer, Pfarrer Till Geist von Vöcklabruck, Pfarrer Mathias Schuster aus Rosenau, den Bürgermeister der Gemeinde Gampern, Franz Trausner, und der Gemeinde Seewalchen, Alois Ulm, sowie, den Sozialreferenten der Siebenbürger Landsmannschaft, Kurt Schell. Nach der Begrüßung wurde der einundzwanzig im Zweiten Weltkrieg gefallenen, bzw. vermißten und aller verstorbenen Schönbirker gedacht. Nach dem gemeinsam gesungenen Lied ,,Siebenbürgen" sprach [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6

    [..] n zwei Half- · ten; das Gefühl des Kontaktes mit allen im Saal Sitzenden war gegeben. Dadurch, und durch die gutgewählten Tanzmelodien des Tanzorchesters Altmann, war die Stimmung die ganze Nacht ausgezeichnet. Bei der Begrüßung durch Nachbarvater Georg Bertleff wurden neben dem Betreuer der Nachbarschaften, Ehrenobmann Otto Parsch, dessen Gattin, den Mitgliedern der Vereins- und der Nachbarschaftsleitungen, der Altkurator der Nordrandsiedlung, Johann Bachner, genannt. Den Ka [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 6

    [..] Kapelle aus Kammer am Attersee spielen. Die Spogthlights spielen im oberen Saal. Nachbarschaft Hietzing Die Siebenbürger Nachbarschaft Hietzing veranstaltete am , . einen gemütlichen Abend im Gartensaal des Gasthauses Eder. Nach der Begrüßung des Nachbarvaters Johann Csef, erzählten unsere Nachbarn Martha und Franz Antony von ihrer Urlaubsreise durch Siebenbürgen und zeigten uns sehr schöne Dias, besonders aus ihrer engeren Heimat, dem Burzenland. Es war für uns alle ein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 4

    [..] erpen, das anderemal in Setterich, ein Treffen zwischen der flämischen Zang en Dansgroep ,,Ortolaan" und dem ,,Siebenbürgischen Singkreis-Setterich" statt. Diesmal hatte der Singkreis zum . Europäischen Konzert und Volkstanznachmittag am . . eingeladen. Unsere Gäste kamen am späten Sonnabendnachmittag an und begrüßten uns mit dem Lied ,,Guten Abend Euch allen hier beisamm". Nach großem Hallo und stürmischer Begrüßung konnte die Einquartierung schnell über die Bühne [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 1

    [..] sich selber zu sehen. Das geht soweit, daß man bei dieser Gruppe von Aussiedlern manchmal fast den Eindruck gewinnt, als hätten einzelne ihrer Vertreter für den Augenblick der Ankunft im Westen erwartet, daß ihnen hier Teppiche ausgebreitet oder Blaskapellen zur Begrüßung entgegengeschickt hätten werden müssen. Und als seien sie nun für den Rest ihres Lebens im Westen enttäuscht, daß dies nicht geschah. Diese ,,Enttäuschung" -- die im Grunde und realiter keine ist -- bezeich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 4

    [..] barkeit der Beziehung zur Scholle verloren haben, gibt es auch in der Industriegesellschaft Zeichen, die uns zum Denken und Danken anregen. Im Anschluß an den Gottesdienst versammelten wir uns in der Gaststätte ,,Zum Depot". Nach der Begrüßung durch den Landesvorsitzenden, Johann Riemer, folgte eine Lesung mit verteilten Rollen -- Gertraut Salmen, Simon Acker, Willi Kootz -- zum Thema: ,,Der Mensch lebt nicht von Leistung allein." Eine Schallplatte mit Liedern der AdalbertSti [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 4

    [..] Knipp-Familie das Erntefest fröhlich zu beginnen. Zunächst begrüßte der . Vorsitzende des Erntevereins das diesjährige Erntepaar, das Ehepaar Mötscher aus Jennecken, und verabschiedete das Erntepaar des Vorjahres. Nach der Begrüßung der Ehrengäste, unter ihnen Bürgermeister Hardt der Stadt Wiehl, Stadtdirektor Dr. Waffenschmidt und der stellvertretende Bürgermeister Krüger, begann mit einem prachtvoll geschmetterten ,,Grüß Euch Gott" das heitere Programm der Familie Knipp. [..]