SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«
Zur Suchanfrage wurden 3826 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 4
[..] g Die Landesgruppe Hessen und die Musikkapelle in Ober-Saulheim laden alle Landsleute aus Hessen und aus Rheinland-Pfalz herzlich zu dem gemeinsamen E r n t e d a n k f e s t am . Oktober in Ober-Saulheim ein. Ort: Ober-Saulheim, Gasthof Kröll ,,Zum Goldenen Adler". Programmbeginn: Uhr. Programm: Begrüßung durch die Vertreter der Landesgruppe Hessen und der Ober-Saulheimer Veranstalter. Gedenken zum Erntedank durch einen siebenbürgischen Pfarrer, Lesung. Liedervortr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4
[..] . Sept. d. J. im Gasthaus Stang in Gülchsheim. Viele kamen von weither angereist, um Erinnerungen auszutauschen, darüber hinaus aber die Verbundenheit miteinander zum Ausdruck zu bringen. Nach der herzlichen Begrüßung durch den . Vorsitzenden, Martin Schuster, folgte das Totengedenken. Dabei klang als. wehmütiger Unterton heraus, wie lange sich die Heidendorfer wohl noch treffen werden? Denen, die das Zeitliche segnete, folgen kaum Zugänge durch Jüngere. Diese zur Tradition [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 1
[..] SA und Kanada. Einzelheiten der dreiwöchigen Reise (. Juni -- . Juli d. J.) und der Eindruck, den die rund Mitglieder zählenden beiden europäischen Besuchergruppen -- Bläserkapelle und Tanzgruppe - ,,drüben" hinterließen, wurden anläßlich der Begrüßung bei der Rückkehr in Drabenderhöhe am.. Juli d. J. von Robert Gassner, dem Initiator und Leiter, in großen Zügen wiedergegeben. Hatte das ,,Saxon News Volksblatt" - die offizielle Publikation der Vereinigung der Siebenb [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 5
[..] espendet. Unter ihnen Bürgermeister der Stadt Wiehl, H a r d t, Landesvorsitzender von Nordrhcin-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, H. L i e n e r t , Ehrenvorsitzender R. D i e n e s c h , der Erste Vorsitzende der Siebenbürger Sachsen in Youngstown mit Familie u. a. Bürgermeister Hardt versicherte bei diesem Anlaß in seiner Begrüßungsansprache: daß die Stadt Wiehl die Siebenbürger in Gedanken begleiten werde; er wünschte Glück, Erfolg und gute Heimkehr. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4
[..] ließ. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Landesgruppe Hessen, hatte sich hier mit Kind und Kegel niedergelassen und feierte ihr schon Tradition gewordenes Waldfest. ! Es begann mit einer Waldandacht, die Pfarrer Kuno Galter hielt, und wurde mit einer Begrüßung des Vorsitzenden der Landsmannschaft, Johann Riemer, mit einem Holzfleischessen, mit Kinder-Wettspielen und einem gemütlichen Kaffeeplausch bei selbstgebackenen Krapfen fortgesetzt. Dazu spielt [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4
[..] eßend ging es in die Quartiere. Als am Abend das Festkonzert begann, hatten Musiker in ihrer Tracht auf der Bühne Platz genommen, und der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt. Nach dem Einleitungsmarsch erfolgte die Begrüßung durch den Vorsitzenden der Settericher Kapelle, Michael O h e r. Grußworte an die Musiker richtete auch der Bürgermeister von Setterich, der erwähnte, daß man sich ein Fest in Setterich und Umgebung ohne die Settericher Kapelle nicht vorstell [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 5
[..] der alten Halle, die einer neuen, größeren Platz machen muß. Ein gutes Mittagessen enthob viele Mütter der Arbeit des Kochens an ihrem Ehrentage, und dann leitete die Hofbräukapelle die Feier ein. Nach einer kurzen Begrüßung ersuchte Klubpräsident Mich. Hösch die Mütter, ihren Kindern die deutsche Muttersprache zu erhalten, damit auch in der neuerstehenden Halle das deutsche Kulturgut weiterbewahrt und gepflegt werden könne. Pfarrer Martin Intscher wies in seiner Ansprache a [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6
[..] rschaft wünscht viel Glück für die Zukunft. Nachbarschaft Bad Hall Samstag, den . April, wurde in Anwesenheit von LOSt. Waretzi und EO. Sommitsch die Jahreshauptversammlung abgehalten. Von Mitgliedern der Nachbarschaft waren anwesend, zusätzlich noch einige Gäste. Nach der Begrüßung durch Nachbarvater Gubesch folgten die Tätigkeitsberichte und die Rechnungslegungen der Kassiere mit anschließender Entlastung. Aus der Tätigkeit der Nachbarschaft sind besonders hervorz [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 4
[..] dem . Juli Zu unserem diesjährigen Waldfest laden wir alle Landsleute, ihre Angehörigen und Freunde herzlich ein. Die Veranstaltung findet in Neu-Isenburg, Kleingartenverein ,,Eichenbühl" am Gravenburgring, bei jeder Witterung statt. Halle vorhanden. Tagesablauf Anreise ab . Uhr; . Uhr Waldandacht (Pfarrer Kuno Galter); Begrüßung der Gäste durch den Landesvorsitzenden Johann Riemer; Ab . Uhr Holzfleischessen (Fleisch bringt jeder selber mit); · Ab Uhr Kin [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 7
[..] früher Großsachsenheim) zum Ausdruck. So ist der Obmann des Vereins, Behrendt, ein Siebenbürger und der Kapellmeister und Komponist Hugo Krauss ein Schwabe. Die Musiker hatten auch ihre Gattinnen mitgebracht, was Nachbarvater Kurt Schell bei der Begrüßung besonders hervorhob. Ein besonderer Willkommensgruß galt dem Initiator des Abends, Erwin Wonner, und seiner Familie, die den weiten Weg nicht scheuten, als Freunde des Musikvereins Sachsenheim und als Landsleute zu uns zu ko [..]