SbZ-Archiv - Stichwort »Bela«

Zur Suchanfrage wurden 313 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 6

    [..] ist er Vorsitzender der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik, deren Ziele ihm sehr am Herzen liegen. Wünschen wir unserem Jubilar auch weiterhin Energie und Einsatzbereitschaft für die Belange unserer Landsmannschaft. Und ganz persönlich, aber im Namen unzähliger Landsleute: Mach weiter so, lieber Richard! Alfred Wagner Dora Hager Am . April feierte Dorothea (Dora) Hager, geborene von Hochmeister, ihren . Geburtstag. Zwei Weltkriege hat sie bewußt m [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 7

    [..] ellschaftlichen Ereignis, sondern gaben gelegentlich auch ein Forum ab zur Auseinandersetzung mit Werken neuerer Musik. So erinnere ich mich noch lebhaft an eine Darbietung des ,,Allegro barbaro" von Bela Bartök durch Walter Schi an dt -aber auch an den Schock, den die Wiedergabe dieses damals noch als avantgardistisch empfundenen Stückes auslöste! Neben den musikalischen Fähigkeiten Bickerichs darf sein Organisationstalent nicht unerwähnt bleiben. Es bewährte sich nicht zule [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 12

    [..] schlafe ruhig und habe Dank. Nach kurzer, mit großer Geduld ertragener Krankheit entschlief mein lieber Gatte, guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Onkel und Schwager Adalbert Wayand (Bela) geboren . . in Temeschburg verstorben . . in Neustadt/Aisch In Liebe und Dankbarkeit nehmen Abschied: Olga Wayand, Ehegattin HelgaWonner, geb. Wayand, und Familie Horst Wayand und Familie Gerhard Wayand und Familie Werner Wayand und Familie Die Beerdigung fa [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 1

    [..] men beeinflußt werden, hat der Name Transylvania einen bösen Klang. Begonnen hat diese Geschichte mit einem veröffentlichten Roman von Bram Stoker unter dem Titel ,,Drakula" - und einem von Bela Lugost in Hollywood unter dem gleichen Namen gedrehten Film. Seither sind diese jeder historischen Grundlage entbehrenden Geschichten durch hunderte Variationen zum gleichen Thema, die sich durch abscheuliche Grausamkeiten und Perversionen auszeichnen - durch Fernsehen und F [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 1

    [..] ium werde sich, wie Shultz sagte, ,,eine neue Richtung der Politik gegenüber Rumänien" überlegen, da die Mißachtung der Menschenrechte nicht mehr hingenommen werden dürfe. Der in den USA lebende Sohn Bela Kuns (-) - dieser hatte als Kommunist in Ungarn die Räterepublik ausgerufen und war dann gestürzt worden - erklärte im gleichen Zusammenhang wörtlich: ,,Sobald die Menschenrechte mit Füßen getreten werden, kann nicht mehr von .inneren Angelegenheiten eines Staat [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 2

    [..] re die Kleinsten, ernteten reichen Beifall. Der Sonntagmorgen versammelte die Teilnehmer zum Festgottesdienst im großen Auditorium der Fitch High-School, wobei der Youngstowner Chor mitwirkte. Pastor Bela Bernhardt führte in seiner Festpredigt aus, daß der Heimattag nicht nur ein Fest des Wiedersehens und der Unterhaltung sein solle, sondern der Stärkung benen einen immer größeren Druck der Assimilierung ausgesetzt seien. Ja, selbst den von ihnen erbauten Dörfern, Kirchen und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 6

    [..] benbürgens in drei Bänden/Von den Anfängen bis zur Gegenwart (Erdely Törtenete Kötetben), herausgegeben von der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Budapest, . zeichnete Prof. Dr. Köpecizi Bela; der Preis des Gesamtwerkes ist mit Forint angegeben. Südostdeutsche Heimatblätter Jahrgang <)H. - Jahrgang () H. oder auch ein ganzer Jahrgang' zu kaufen gesucht. Angebote an: Prof. Dr. Dr. H. A. Hienz, Krefeld, Lutherplatz , Tel.:(). [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 7

    [..] pfehlung wird durch den Umstand unterstrichen, daß wir bisher keine zusammenhängende Literaturgeschichte der siebenbürgischen Deutschen besaßen, daß dies hier also die erste ist. Wohl schrieben z. B. Bela von Pukansky, Egon Hajek, Richard Csaki, Karl Kurt Klein, Stefan Sienerth oder andere ausgezeichnete Arbeiten über siebenbürgisch-deutsches dichterisches Schrifttum. Doch behandelten sie nur bestimmte Zeitabschnitte, oder sie untersuchten dies Schrifttum, wie Karl Kurt Klein [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 15

    [..] . . Im Ersten Weltkrieg - standen unsere Männer als Soldaten der Österreich-ungarischen Armee an der Front: in den Alpen, am Isonzo und in Galizien, sie kämpften / im Theiß-Feldzug gegen Bela Kuns Räterepublik. Viele sind gefallen, viele gerieten in russische oder italienische Gefangenschaft. Siebenbürgisch-sächsische Familien erlebten die Sorgen und das Leid dieser Kriegsjahre, dazu eine Flucht vor den rumänischen Truppen aus dem Land südlich der Karpaten. Unser [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 8

    [..] üssen wir unseren Pokal verteidigen und hoffen, daß sich nochmals recht viele Hermannstädter Handballer melden. Unser Bild: Reihe unten (v. .): Barthmes Götz, Brantsch Werner, Konnerth Dieter, Szasz Bela. Schnäp Rolf. Reihe oben: Speck Günther. Jeklin Hans (Schweiz), Seiwerth Reinhard. Stenzel Gerd, Morres Dieter, Schmidt Ortwin, Voik'Klaus, Schuster Hans, Martini Karl. Scherer Robert. [..]