SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 6

    [..] e Amtszeit folgen Neuwahlen. Sollte zu Beginn der Versammlung die notwendige handlungsfähige Zahl der Mitglieder nicht vollzählig sein, wird die Hauptversammlung für denselben Tag um . Uhr neu einberufen und mit den anwesenden Mitgliedern für handlungsfähig erklärt. Der Kreisgruppenvorstand Peter Knall, . Vorsitzender Frauenkreis München Nächstes Beisammensein: Mittwoch, . November , wie immer ab . Uhr im Haus des Deutschen Ostens. Frau Prof. G ä r t n e r wird [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 12

    [..] llee / Ruf () · Rumlnlsch-Deutsdier Ubtrsetzungsdienst ) Vtkunden jeder Rzt zur Sicherung aller Aussledlerrechte in Deutschland und Rumänien (Personenstandsurkunden, AusbilJungs- und Berufsnachweise, Renten- und LAG-Unterlagen; Heiratspapiere, Liquidationsvollmachten usw.) Obertetzt und beglaubigt in der Bundesrepublik anerkannter Volljurist. WOLFRAM ACKER (ehem. Rechtsanwalt in Bukarest) Öffentlich bestellter und gerichtlich beeidigter Übersetzer Langjährige [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 1

    [..] sche Verhältnisse, die von immer größeren Schwierigkeiten gekennzeichnet sind, was für eine Integration zunehmend hinderlich sein kann. Insofern müßten alle an der Tagung Beteiligten in ihrem Umfeld: Beruf, Bekannte, Freunde, Vereine usw. die Anstrengungen erhöhen, um den Aussiedlern bei der Eingliederung in die Bundesrepublik noch behilflicher zu sein als bisher. Udo Reich Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung sucht in nächster Zeit einen Geschäftsfüh [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 5

    [..] Palmsonntag an der Konfirmation teil. Jungen und Mädel, alle in der schönen Zeidner Tracht, wurden eingesegnet. Am Ostersonntag war ich in Weidenbach in der Kirche. Jahre war ich hier in meinem Beruf tätig. Alle alten Erinnerungen wurden in mir wachgerufen; meine Schüler, die heute erwachsene Frauen und Männer sind, begrüßten mich mit herzlichen Worten. Die Blaskapelle, die einst mein Mann als Musiklehrer aufgestellt hatte, spielte vor der Kirche altbekannte Melodien. L [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 5

    [..] eranbildung einer neuen Ingenieur-Generation verbunden. Während um die Jahrhundertwende die im Ausland studierenden Siebenbürger Sachsen sich mit Vorliebe dem theologischen Studium sowie dem Advokatenberuf und der Offizierslaufbahn zuwendeten, hatten nach dem Ersten Weltkrieg die siebenbürger Ingenieursstudenten auf deutschen technischen Hochschulen einen rasch ansteigenden Anteil. Durch das Wirken von Carl Albrich sen. und Carl Albrich jun. erhielten die Schüler eine ausgeze [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 5

    [..] ). Thomas' Mädchenschule in Kronstadt erhielt ab . Juli einen ,,Kurs" für Kindergärtnerinnen, für den Adele Z a y, eine der verdienstvollsten sächsischen Frauen jener Jahre, als Klassenlehrerin berufen wurde. Der Kurs mauserte sich zu der selbständigen Kindergärtnerinnen-Bildungsanstalt. Sie und die beiden Lehrerinnenseminare bildeten mehr und mehr jene Grundpfeiler, mit denen die wankende nationale Existenz der Sachsen im Gewoge der Zeit lange auf verläßlichem Gru [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 2

    [..] den Dienst eines ausländischen Staates den Anspruch auf Versorgung nach, dem Gesetz ausschließen: ,,Nur derjenige, der sich von sich (aus) seiner Rechte begibt, soll sich später nicht mehr darauf berufen können." Da der Kläger jedoch keine Wahl zwischen einem inländischen und einem ausländischen öffentlichen Dienst gehabt habe, habe er folglich auch, nicht auf Rechte aus dem deutschen öffentlichen Dienst verzichten können. Da ein Lehrer seinen Beruf nach dem . . au [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 9

    [..] , Telefon () , in Deutschland an: Balduin Herter p.A. Siebenbürgen-Archiv, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. * Im Jahr , vor Jahren, gründete Robert Roth, ein Zeidener, von Beruf Metalldreher, welcher jedoch später auf der höheren Gewerbeschule in Budapest Elektrotechnik studiete, das erste Kronstädter Spezialgeschäft für Elektrotechnik. Zur damaligen Zeit gab es noch keine optimale Versorgung der Stadt mit elektrischer Energie, so daß sich die stän [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 6

    [..] wiegervaters in die Heimatstadt zurück, wo er gemeinsam mit seiner Frau die Leitung der Lederfabrik Dahinten innehatte. Hilfsbereit wie er war, übte er aber neben dieser Tätigkeit auch den ärztlichen Beruf unentgeltlich aus. Der politische Umbruch in Siebenbürgen setzte all diesem ein Ende. Es folgten Enteignung und schwere Jahre.. In Mediasch fand er dann eine neue Bleibe und durfte hier al* Augenarzt und Schularzt bis zur Penslonlarung arbeiten. Ein schmerzhaftes Leiden ver [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 8

    [..] und Kavallerie, in die Häuser eindringend, um sich zu ,,erfrischen". Auch in Emerichs Haus in der drangen die Szekler ein und verlangten Essen und Trinken. Ein Offizier frug ihn, welchen Beruf er habe. ,,Ich bin ein diplomierter Apotheker und stehe im Dienste der hiesigen Apotheke", antwortete Emerich. ,,Also Sie gehören auch zu jener sauberen Gesellschaft, die in der Apotheke ihre Zusammenkünfte gehalten, in denen man die Pläne gegen die Magyaren geschmiedet!" , [..]