SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 11

    [..] haria Nach einem erfüllten Leben, bis zum Schluß in der sie prägenden siebenbürgischen Tradition verwurzelt, ist sie, ungebrochen, als Mittelpunkt der Familie, nach kurzem Leiden im . Lebensjahr abberufen worden. Wir werden sie sehr vermissen. Mannheim/Edenkoben, den . . Heinz und Aisa Miess Karl und Käthe Conrad von Heydeudorff, geb. Miess Kurt und Jutta Miess sowie alle Enkel und Urenkel Ihrem Wunsch entsprechend hat die Trauerfeier im engsten Kreis stattgefunden [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 6

    [..] und der Psychiatrie weiterzubilden. Dabei galt nach eigenem Bekenntnis sein größtes Interesse dem ,,Menschen als Individuum". Diese Einstellung zu Leben und Umwelt bewog ihn auch später, neben seinem Beruf der sächsischen Gemeinschaft in verschiedenen Ehrenämtern zu dienen. Er war gründendes Mitglied des Siebenbürgischen Karpathenvereins und Mitglied des alpinen Rettungsdienstes, Ausschußmitglied des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften, Mitglied des Hennannstädte [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 2

    [..] in Bukarest erblickte -- zumal vor dem Ersten Weltkrieg, als Grenzstationen noch Siebenbürgen vom rumänischen Altreich trennten --, war ausgewiesen als Sproß von Eltern oder Ahnen, deren Wirken durch Beruf oder Unternehmergeist über den Karpatensaum hinausgriff, in der Regel ohne den Kontakt zu der nur wenige hundert Kilometer entfernten engeren Heimat einzubüßen. Kind solcher Eltern ist Kurt S c h e b e s c h , am . Februar in der rumänischen Metropole geboren, der zei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 4

    [..] Folgen aufmerksam durchsieht, muß höchsten Respekt vor der gewaltigen Arbeit gewinnen, die der Vater als Autor geleistet und sich der Sohn als Herausgeber vorgenommen haben. Neben einem anstrengenden Beruf und fachwissenschaftlicher Tätigkeit ein solches Werk mit Daten zu. ergänzen, die nur in mühsamer Kleinarbeit zu beschaffen sind und »ußerdam noch das finanzielle Opfer der Finanzierung? *u tragen, ist wahrlich keine Kleinigkeit. Denn die jetzigen Abonnenten können die Kost [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 7

    [..] vermerkt sind. Wir richten daher diesen Aufruf an alle und bitten um baldige Antwort (Postkarte) mit Angaben wie: Name, Vorname, Geburtsdatum, von bis wann Handelsschüler, gegenwärtige Anschrift und Beruf; an die folgende Anschrift: Eduard Dürr, Altes Land , Wiehl /Drabenderhöhe, Telefon ( ) . Auf Wiedersehen beim nächsten Treffenl Eibesdorfer Treffen Infolge des regen Interesses an diesem Treffen darf ich sie darauf hinweisen, daß Sie sich unbedingt schrif [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 6

    [..] erater im Kreis Rosenheim in Bayern Horst Still () ist Diplom-Chemiker, doch in einem Kursus in Lahnstein bei Koblenz bildete sich der gebürtige Kronstädter zum Gesundheits-Berater aus, einem neuen Beruf, den die auf Vorarbeiten des Arztes und Ernährungsforschers Dr. M. O. Bruker zurückgehende Gesellschaft für Gesundheitsberatung e. V. möglich machte. Kenntnisse der Grundlagen gesunder Lebensweise und moderner Vollwerternährung, Durchführung eigener Seminare, Kurse und Einz [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 8

    [..] ihm Gottes Segen und Gottes Geleit! Michael Kenst nien wollen in die Bundesrepublik: ,,Die dauernde Gefahr des Verlustes der nationalen Identität, die fortwährenden Diskriminierungen in sprachlichen, beruflichen, kulturellen und religiösen Bereichen sind meist ausschlaggebend für den Wunsch zur Aussiedlung." Als finanzielle Unterstützung für dieses Treffen in Isenburg überreichte Mai dem Sprecher der Heimatgemeinschaft, Johann Riemer, einen Scheck über Mark. ,,Wir treffen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 9

    [..] r auf seine Mitarbeiter und Landsleute bezieht. ,,Studierende, Kaufleute, Professionisten etc...., haben sich zusammengethan, um einen Verein zu gründen ..." Wie ist das heute? Auch jetzt sitzen alle Berufsgruppen zusammen, um über das Schicksal des Vereins oder der Landsmannschaft zu beraten. Es gibt keinen Unterschied nach Stand und Beruf unter den Mitarbeitern. Als Ziel des Vereins gibt Franz Pildner in seinem Gesuch die .Konzentrierung des siebenbürgisch-deutschen Element [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 4

    [..] s Studiums -- an der ehemaligen Handelsakademie in Kronstadt -- für unwürdig befunden wegen politischer und sozialer Herkunft; fast ungezählte Male aus diesen für diese Jahrgänge typischen Gründen zu Berufs- oder mindestens Arbeitsstellenwechseln gezwungen, verdiente Paul Rampelt jahrelang als ausgezeichneter Chorsänger am Kronstädter Musiktheater sein und seiner Familie Brot, bis er, Mitte der sechziger Jahre, ausreisen durfte. Er lebt heute in Gernlinden und machte, wie imm [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 12

    [..] it? Etwa am . . d. J. mit VW-Bus nach Rumänien - nach Siebenbürgen oder zu den Moldauklöstern. Anmeldung bei Martin Hedrlch, Telefon ( t ) « Junge, zuverlässige Zahnarzthelferin, im . Berufsjahr, sucht zum Jahresbeginn neuen Wirkungskreis (vorwiegend Bereich Assistenz) im Raum München. Telefon ( ) Geschenk-Sendungen nach Rumänien im besonderen hochwertige Tiefkühltruhen, Kühlschränke, vollautomat. Waschmaschinen Fast_ alle Artikel aus dem großen Qu [..]