SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 6

    [..] dt, wie auch später als Pfarrfrau in Sächsisch-Reen und in den schweren Zeiten der Flucht und des Neubeginns in Österreich ihren ,,Mann" stellte. Als Enkelin von Bischof Teutsch wußte sie ja, was ihr Beruf war. Und sie hat sich auch voll für die Gemeinde In caritativer Arbeit sowohl in der alten Heimat, wie auch in Zeil am See eingesetzt. Für die Familie mit Kindern -- sie wurde auch den drei Stiefkindern eine gute Mutter --, Enkel- · und Urenkelkindern war sie Mittelpunkt de [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 3

    [..] te ( für Andreas Tontsch). Dem genealogischen Triumvirat eignet ein klares Wort und eine wendige Feder. Das befähigte Volkmar zum Pressemann, Journalisten, Zeitungs- und Rundfunkredakteur; in der Berufsschule gründete und förderte er eine Schülerzeitschrift, dazu eine überlebensfähige Arbeitsgemeinschaft. -- Dem Vater Hermann verdanken wir die ,,Übersetzung schwieriger Dokumente und Inschriften" zur Geschichte der Stadt Kronstadt, eine Sammlung dej Quelle zur Baugeschicht [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 5

    [..] stärken und fördern den Zusammenhalt. ' I.B. Richard Georg Mit Jahren ·-- der Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Richard Georg, erfüllte sie am . März -- ist man heute weder im Beruf, noch in der landsmannschaftlichen Arbeit ,,altes Eisen". Im Gegenteil, Georg hat erst im November sein neues Amt angetreten! Richard Georg war immer ein Mann der Praxis. Lehrer, wie sein Vater, sammelte er in schwerer Zeit die ersten Erfahrungen mit der Volkstumspolit [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 6

    [..] zukamen. Es galt, die in Österreich ansässig gewordenen Siebenbürger Sachsen, die im Großen und Ganzen bei ihrer Ankunft völlig mittellos waren, zu unterstützen, damit sie . seßhaft werden, . einen Beruf ergreifen und . sich eine neue Heimstadt aufbauen konnten. Die In den er Jahren gegründete Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich ermöglichte die bessere Zusammenarbeit der verschiedenen Vereine, wodurch die jeweiligen Vertreter den Kontakt innerhalb alle [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 2

    [..] Anmeldungen zu überwiegen scheint, ein gutes Beispiel. Wenn gerade die älteren Landsleute von ihren Pensionen und Renten einen Beitrag, überwiegend mehr als das Minimum, abzweigen können, so sollten Berufstätige in der Lage sei, ein Mehr zu leisten. Die Mitglieder werden gebeten, im Freundes- und Bekanntenkreis für den Beitritt zum Freundeskreis auch weiterhin zu werben. Die Anmeldung kann unter Angabe von Namen und Anschrift sowie des zu zahlenden Beitrages formlos an den , [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 11

    [..] t, an unser ehemaliges deutsches Gymnasium, das den Namen Roths trug, seine Statue stand, die leider nach dem Krieg einer anderen weichen mußte. Julius Mahner Bad Nenndorf, ,,Ohne Beruf" ,,Ohne Beruf" - so stand's im Paß/ mir wurden schier die Augen naß. ,,Ohne Beruf" war da zu lesen, und dabei war sie das nützlichste Wesen. Vom frühen Morgen bis tief in die Nacht nur auf das Wohl der Ihren bedacht. Hausfrau, Gattin und Mutter zu sein schließt das nicht al [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 15

    [..] . . auf dem Waldfriedhof Dachau statt. Unsere liebe Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine Edith Kräutner Orthop. Krankengymnastin i. R. hat uns, nach einem aufopferungsvollen Leben in ihrem Beruf, am . Jänner , im . Lebensjahr für immer verlassen. Die Verabschiedung unserer lieben Toten fand am Mittwoch, dem . Jänner , um Uhr in der Aufbahrungshalle Altmünster statt. D- Traunreut Frieda Wagner, geb. Kräutner Waltraut Scheel, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 2

    [..] Januar Q Unser Rechtsberater BLICKPUNKT . Kindergeld für Kinder in Frage: Ich bin seit März im Bundesgebiet. Meine Frau mit vier Kindern unter Jahren ist noch in Rumänien. Sie ist nicht berufstätig und erhält daher in Rumänien auch kein Kindergeld. Ich bin hier in meinem erlernten Beruf beschäftigt. Ich stellte hier beim Arbeitsamt Antrag auf Kindergeld. Der Antrag wurde jedoch abgelehnt mit der Begründung, daß die Kinder nicht in der Bundesrepublik Deutschland [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 6

    [..] ederung helfen soll. Die Verbindung soll keine beratende Institution sein, sondern vermittelnd wirken zwischen a) Leuten, die schon länger in der Bundesrepublik leben und aufgrund ihres Studiums oder Berufs hier Erfahrungen gemacht haben und b) Leuten, die neu angekommen sind und den gleichen Beruf anstreben oder ausüben. Praktisch sieht dies so aus: In jeder großen Stadt gibt es einen Vermittler, der Anschriften (Telefonnummern) und Berusrichtungen aller ·n dieser Arbeit int [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 12

    [..] er Tor) Telefon () · Rumänisch-Deutscher Ubersetzungsdlenst · Vthunden jedee Art zur Sicherung aller Aussiedlerrechte in Deutschland und Rumänien (Personenstandsurkunden, Ausbildungs- und Berufsnächweise, Renten- und LAG-Unterlagen; Heiratspapiere, Liquidationsvollmachten usw.) übersetzt und beglaubigt in der Bundesrepublik anerkannter Volljurlst. WOLFRAM ACKER (ehem. Rechtsanwalt in Bukarest) öffentlich bestellter und gerichtlich beeidigter Übersetzer Langjährige [..]