SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3
[..] g mit Dr. Rudolf Porsche kehrte sie von Linz nach Hermannstadt zurück, wo beide als ,,Professoren" im höheren Schuldienst tätig waren: Dr. Porsche als Philologe, seine Gattin als Kunsterzieherin. Der Beruf bedeutete für beide Dienst an jungen Menschen. Die Berufsauffassung beider wurzelte im Humanitätsideal, das sich im Zusammenleben der Völker Siebenbürgens immer wieder als wegweisend bewährte. Ihre Freizeit gehörte -- von gemeinnützigen Aufgaben abgesehen -- sowohl der Weit [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 12
[..] erstraß« Ruf () · RurnSnlsch-Deutscher Ubersetiungsdlenit # Vthunden jeder Htt zur Sicherung aller Aussledlerredite In Deutschland und Rumänien (Personenstandsurkunden, Ausbildungs- und Berufsnachwelse, Renten- und LAG-Unterlagen; Heiratspapiere, Ltquidationsvollmachten usw.) übersetzt und beglaubigt in der Bundesrepublik anerkannter Volljurltt. WOLFRAM ACKER (ehem. Rechtsanwalt In Bukarest) öffentlich bestellter und gerichtlich beeidigter Übersetzer Langjährige [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 4
[..] e Salzburgerin (. . ), die in Innsbruck aufgewachsen ist gelangte zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg als junge Frau nach Siebenbürgen, wo ihr Gatte in seiner Heimatgemeinde Bulkesch den Beruf eines Landarztes ausübte. In ihrer Ehe und während des Aufenthaltes in Siebenbürgen, der ihr die Gemeinschaft eines siebenbürgischsächsischen Dorfes sehr nahegebracht hat, wurde Frau Dr. Frieda Juchum zur begeisterten Siebenbürger Sächsin. Ihr großes und reges Interesse am [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 8
[..] arbeit. Der bäuerliche Grundbesitz wurde kollektiviert. Rechtsunsicherheit im Sozialismus. Angst vor staatlichen Spitzeln. Besondere Gründe für die Abwanderung der Pfarrer: Permanente Überwachung der Berufstätigkeit durch Spitzel des Staatssicherheitsdienstes, die auch in der Kirche und ihren Organen ,,Ohren" haben; regelmäßige Befragung durch Sicherheitsagenten des Staates; häufige Verhöre, bei denen Pfarrer immer wieder körperlich geschlagen wurden; ständiges Leben unter Te [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 10
[..] nbürgischen Jugendgruppe Hessen (SJH) trat zum eisten Mal am Frankfurter Fasching auf. Nachdem am Anfang des Jahres die amtierende Jugendgruppenleiterin, Katharina Inschert, aus persönlichen und beruflichen Gründen die Leitung der Jugendgruppe niedergelegt hatte, kann die neue Leitung bestehend aus Walter Stirner (Jugendgruppenleiter) und Bernhard Nowak (stellv. Jugendgruppenleiter) auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die Jugendarbeit hat eine Menge neuer Impulse e [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 14
[..] ffe und Onkel Erich Konst Maschinenbauingenieur und Oberstudienrat am . . im Alter von Jahren für immer verlassen. Sein kurzes Leben war erfüllt von Aufopferungsbereitschaft und Hingabe in Beruf und Familie. Er, der von seinen Freunden, Kollegen und Schülern verehrt und geliebt wurde, hinterläßt bei uns eine Lücke, die sich wohl kaum schließen wird. Wir alle denken an ihn in Liebe und Dankbarkeit. Hans und Friederike Konst Ida und Gustav Gassner Mimi Konst und Fami [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 16
[..] llee / Ruf () · Rumänisch-Deutscher Ubersetzungsdienst · ütHunden jeder Htt zur'Sicherung aller Aussiedlerrechte in Deutschland und Rumänien (Personenstandsurkunden, Ausbildungs- und Berufsnachweise, Renten- und LAG-Unterlagen; Heiratspapiere, Liquidationsvollmachten usw.) Obersetzt und beglaubigt in der Bundesrepublik anerkannter Volljurist. WOLFRAM ACKER (ehem.-Rechtsanwalt in Bukarest) öffentlich bestellter und gerichtlich beeidigter Übersetzer Langjährige [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 5
[..] n NRW (j ähriges Bestehen). G. Schmedt, . Kreisvorsitzender Suchmeldung (Zeuge für Renten-Ausfallzeiten) Wer kennt die Anschrift von Herrn Walter Zink, Jahrgang oder , aus Reps, gelernter Beruf Drogist, mit dem ich im September zusammen aus der russischen Kriegsgefangenschaft aus Österreich nach Siebenbürgen heimkehrte. Harald Gross (aus Zeiden, Burzenland) . , Murnau-Hechendorf Telefon ( ) Besuch in der Heimat ,,Ich kehrte zurüc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 8
[..] nd hat vornehmlich auf völkisch-sozialem Gebiet beispielhafte Leistungen vollbracht. Von Nordsiebenbürgen kam er anfangs der er Jahre nach Hermannstadt und war in der Maschinenfabrik Andreas Rieger beruflich tätig. Hier wurde er auch mit den sozialen Problemen der damaligen Zeit vertraut, die seine Lebensanschauung entscheidend prägten und den späteren Werdegang im Dienste unserer Volksgemeinschaft mitformten. Das Nachkriegsschicksal verschlug Sommitsch nach Oberösterreich, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 2
[..] t schwer, allenthalben Gehör für die Anliegen der Siebenbürger zu finden. Abgesehen von fünf Monaten als Angestellter des Roten-Kreuz-Präsidiums, übte Wilhelm Bruckner all diese Tätigkeiten nicht als Beruf, sondern a u s n a h m s l o s e h r e n a m t lich, das heißt, n e b e n seiner beruflichen Arbeit aus. Diese galt zunächst fünfundzwanzig Jahre lang der Lehrtätigkeit in Germanistik, Geschichte,. Sozialkunde, Geographie, Zeitungskunde und Rhetorik; durchwegs In München, u [..]









