SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom August 1959, S. 5

    [..] r u n g Daten der in Österreich lebenden Familienmitglieder: Name, Vorname z.B.: ) Müller Otto, ) Müller Maria, ) Maier Katharina Alter zu ) geb. . . , zu ) . . , zu ) . . Beruf zu ) Landwirtschaftl. Arbeiter, zu ) wie ), zu ) Altersrentnerin Anschrift: sämtliche in Fuchsgraben, Post ..., Bez. ..., . , oder ) und ) wie oben, ) andere Anschrift Verwandtschaftsverhältnis zu ) und ) Eltern, ) Großmutter Staatsbürgerschaft: ) und [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] ngskränzchens, bald darauf des Turnvereins und des Musikkränzchens. darf er Freund Dr. Carl Molitoris im Namen der sächsischen Vereine als neugewählten Stadtpfarrer begrüßen. -- Wechsel in neuen Beruf: bis Pfarrer in Waltersdorf, bis in Schönbirk, verbunden mit Baierdorf, ab bis zur Aussiedlung in Schönbirk -- Mitglied des Bezirks-Konsistoriums, Vorstand des Gustav-Adolf-Zweigvereins mit Gemeinden : Als Oberleutnant des . Weltkrieges meld [..]

  • Folge 7 vom Juli 1959, S. 7

    [..] ringen, und wenn sie auch das Heimweh nie verlieren, es doch verstehen, sich ein neues Heim zu schaffen, die Sprache des Landes zu erlernen Am . Juni hingegen sprach Frau Dr. Ina H e r z o g über ,,berufsbildende Schulen in Österreich. In kluger übersichtlicher Weise berichtete sie über die Ausbildungsmöglichkeiten der der Hauptschule entwachsenen Jugend. Ihre Ausführungen beruhten auf Informationen von. berufener Stelle; die Vielseitigkeit der Ausbildungsmöglichkeiten über [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1

    [..] rößte Verdienste um sie erworben. Sein Herz schlägt auch heute noch wärmstens für unser zerschlagenes Völkchen und insbesondere für die heimatvertriebenen Kollegen. Auf Felkers Vorschlag wurde der Einberufer dieser Versammlung, Kollege Peter Modjesch, zu deren Vorsitzenden berufen. Peter Modjesch dankte für die Betrauung. In seiner Eröffnungsansprache zieht er zunächst eine Parallele zwischen den Verhältnissen der alten Heimat und den hiesigen. An der Hand seiner eigenen schw [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] htzigjährigen Obmann, Decha-n-t H e i n r i c h N i k © a tu s begrüßte unsere Jugend mit einem Ständchen im Garten und;im Saal. Den Patriarchen Heinrich Nikolaus würdigte der um zehn Jahre jüngere Berufskollege und Dichter Egon Hajek an der Spitze einer Abordnung des VereinsaiUiSschiuisses. mit herzenswarmen Worten. Von den überreichten Geschenken erfreuten das Geburtstagskind am meisten schöne Gruppenaufnahmen, die den Obmann inmitten der in sächsischer Tracht um ihn vers [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 1

    [..] ebenen am Wiederaufbau gewesen sei und heute noch ist. Ungebrochenen Mutes und mit vielen eigenen Fähigkeiten seien sie an die Arbeit gegangen. Sie haben vielfach einen neuen, ihnen bis dahin fremden Beruf ergriffen. Der Minister würdigte die auch von den Siebenibürjier Sachsen in der »anse-n Bundesrepublik erbrachten Beweise von Leistung und Gesinnung und betonte im Hinblick auf Nordr-hein-Westfalen: ,,Für mich, der ich selbst aus dem Bergmannstand hervorgegangen bin, ist es [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7

    [..] scheint die schönen Portale der Kirchen von Hetzeldorf, Kiertsch und Bogeschdorf erbaut zu haben. Für'die umfangreiche Wiederherstellung der Bistritzer Stadtpfarrkirche ist Petrus Italus aus Lemberg berufen worden. Die Kirche wurde fertig. Da Siebenbürgen an geeigneten Steinen für Bildhauerarbeit nicht sehr reich war, wurden die Steinbrüche im Tal der Ompoi und bei Karlsburg ausgiebig benützt. Welche Mühe mag es verursacht haben, so schwere Lasten auf den schlechten Weg [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5

    [..] schen Geschichte. Mit Spannung und Ungeduld erwarteten die Anwesenden den Vortrag von Professor Oberth, der ohne ,,große Worte" mit seinem Vortrag begann. Er ist kein Mann, dem das Vorträgehalten zum Beruf geworden ist. Um so eindrucksvoller war jedoch, was er zu sagen hatte. Geradezu unheimlich wurde es den Zuhörern zumute, wenn man aus dem Munde dieser international anerkannten Kapazität erfuhr, daß in fünf Jahren die ersten bemannten Weltraumstationen Wirklichkeit werden d [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1959, S. 8

    [..] DIE SEITE DER FRAU Zur Berufswahl Zuckerbäckerin oder -bäcker? (IV) In Solingen-Gräfrath gibt es eine ,,Zentralfachschule der Süßwarenwirtschaft". Ihr Direktor meint, wenn die Jugend wüßte, wieviel Geld in diesem Beruf zu verdienen ist, würde sie sich mehr dafür erwärmen. Da in einigen Ländern bei uns die Schulen jetzt schließen, ist es vielleicht für manche Mutter von Interesse, etwas von diesem Beruf zu lesen. Ein tüchtiger gelernter Meister kann es auf DM monatlich br [..]

  • Folge 3 vom März 1959, S. 9

    [..] cherungsgesetzes dabei, daß die Zeiten, während welcher Volksdeutsche Gewerbetreibende wegen ihrer Vertreibung und weil in Österreich die Anerkennung ihrer Gewerberechte nicht durchsetzbar war, ihren Beruf nicht ausüben konnten und als Hilfsarbeiter arbeiten mußten, nicht als Behinderungszeiten oder gar Ersatzzeiten anerkannt werden. Die siebenjährige Unterbrechung vom Kriegsende bis zur Möglichkeit einer Gewerbeausübung in Österreich, die erst gegeben wurde, wirkt sich [..]