SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 15
[..] Siebenbürgische Zeitung K ULTU RS PIEGEL . Mai . Seite Ernst Buchholzer war so durch seinen engen Kontakt zu den Hochschülern ,,besonders dazu berufen, dem dringenden Bedürfnis nach einem ,Wegweiser` abzuhelfen, und niemand wird ihm uneingeschränkte Anerkennung versagen", lautet ein Urteil im ,,Korrespondenzblatt des Vereins für siebenbürgische Landeskunde". Dem überschwänglichen Lob des ,,Abiturientenwegweisers" kann man auch heute, mehr als hundert Jahre später, b [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 16
[..] rikte Verbot von Politik- und Religionsthemen. Dafür kann man unter Freunden ganz entspannt Humor und Kunst genießen, das Kind im Manne pflegen und gesundheitsfördernd lachen. Das ermöglicht, aus dem Berufsstress auszusteigen und darüber hinaus im Alter nicht zu vereinsamen, weil ein Schlaraffe bis zu seinem ,,Ritt gen Ahall" von Freunden mitgenommen oder besucht wird. Die ,,Reychsgründungen" gehen bis heute auf allen Kontinenten weiter. wird als vorläufig letztes das Re [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 23
[..] ug zu NRW haben. Sicherlich haben wir in unseren Reihen sehr viele Frauen, die sich außerordentlich für uns Siebenbürgerinnen einsetzen. Darüber hinaus denken wir auch an Frauen, die einen spannenden Beruf oder ein ungewöhnliches Hobby ausüben. Es geht also nicht nur um die Darstellung des Frauenreferates, sondern um die gesamte Frauenarbeit, die geleistet wird. Wir müssen uns allerdings vorbehalten, dass wir bei ähnlichem Werdegang verschiedener Frauen jeweils nur eine bzw. [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 26
[..] heraus, das den Titel ,,Treppe und " trägt. Die historische ,,Schülertreppe" sowie der ,," sind die beiden Möglichkeiten, die ,,Bergschule" zu erreichen. Erfahrungen aus der Schulzeit, aus Beruf und Familienleben, Zeitereignisse aus Siebenbürgen und Deutschland werden in dem Buch festgehalten und beurteilt. Vom . bis zum . April trafen sich ehemalige Kolleginnen und Kollegen unserer beiden Jahrgänge im Hotel Mercure Heilbronn, um Jahre nach dem Abgang von de [..]
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 13
[..] cm). Foto: Pomona Zipser Manfred Huber wurde in Hermannstadt geboren, studierte nach dem Abitur in Bukarest Geschichte und Archäologie, um dann in seiner Heimatstadt an verschiedenen Schulen den Beruf des Lehrers mit echter Berufung auszuüben. Nach der Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland fand er wieder seinen Weg ins Lehramt über ein erneutes Staatsexamen und Studium der Theologie. Er lebt in Freiburg, wo er von bis Vorsitzender der Kreisgruppe war. [..]
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 35
[..] die ihn sehr schätzte, empfahl ihm, seinen eisernen Willen beizubehalten, wenn er vorhätte, weiterhin als Kellner zu arbeiten. Und Traub gefiel das Kellnern so gut, dass er sich entschloss, in diesem Beruf, der ihm soviel Spaß machte und auch noch Geld einbrachte, weiterzumachen. Anfangs organisierte er in Neumarkt in der Oberpfalz zusammen mit dem dortigen Pfarrer, der auch aus Kleinschelken stammte, einige Heimattreffen, bei denen er mit Landsleuten zusammenkam und somit di [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 10
[..] gischen Ereignisse nach beendet wurden. Manfred Huber, geboren am . Juli in Hermannstadt, studierte nach dem Besuch der Brukenthalschule Geschichte und Archäologie in Bukarest, um dann den Beruf des Lehrers mit echter Berufung an verschiedenen Schulen in seiner Heimatstadt auszuüben. Als Kenner der rumänischen und siebenbürgisch-sächsischen Geschichte war er als freier Mitarbeiter der Kulturredaktionen des Neuen Weg und der Hermannstädter Zeitung tätig. Nach der Au [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 17
[..] Hermannstadt verbracht. Hier brillierte er als Schüler schon bei sportlichen Aktivitäten. Nach Krieg und Gefangenschaft hat es ihn nach Heidelberg verschlagen, wo er Sportpädagogik studierte. Diesen Beruf sollte er nicht lange ausüben; er wurde Unternehmer, malte nebenbei, wurde schließlich Galerist und Veranstalter von Kunstund Kulturevents, Kunstkritiker und Mäzen, Autor und Verleger, stets bemüht, die Kultur seiner Landsleute am Leben zu erhalten und zu unterstützen. Sein [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2016, S. 5
[..] ur Günter Czernetzky zum . Geburtstag ,,Weder euphorisch noch pessimistisch, deshalb auch selten enttäuscht" so beschreibt sich der Filmemacher Günter Czernetzky. Dabei kommt ihm gerade in seinem Beruf zugute, dass er sowohl begeisterungsfähig ist, als auch kritische Situationen beleuchtet und gelegentlich den Finger in die Wunde legt. Neugier, Kreativität und Durchsetzungsvermögen, all das findet sich zusätzlich in seinen Projekten wieder und an Projekten mangelt es ni [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2016, S. 9
[..] geboren. Dort verlebte er eine unbeschwerte Kindheit im Kreise einer Großfamilie. Vater und Onkel betrieben gemeinsam ein Bauunternehmen womöglich wurden hier schon die Weichen für seinen späteren Beruf gelegt! Zunächst kam jedoch der Krieg dazwischen. Die Flucht begann am . September mittels Viehwaggons am Bahnhof Reen. Über Ungarn, das Sudetenland, Zell am See endete diese Odyssee zunächst in Gallspach. Helmut besuchte in Wels das Gymnasium. Sein Vater fand in der [..]









