SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 17

    [..] tefan Hermann, langjähriger Stellvertreter. Wir danken für die geleistete Arbeit im Landesvorstand. Zum neuen Vorsitzenden wurde Ortwin Gunne gewählt. Der gebürtige Agnethler, Verwaltungsfachmann von Beruf, ist über Jahre Kreisgruppenvorsitzender in Koblenz. Außer der Tätigkeit in der Landsmannschaft bekleidet er weitere Ehrenämter in seiner Wahlheimat am Deutschen Eck. Zum ersten Mal wurden mit Anna Buchholzer aus Böhl-Iggelheim (Rheinland-Pfalz) und Andrea Kraus aus Homb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 2

    [..] eborene Ohler, in Vorchdorf bei Gmunden (Oberösterreich) geboren. kam sie im Zuge der Bergmannaktion nach Nordrhein-Westfalen und machte hier eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau. In diesem Beruf sollte sie Jahre tätig sein. heiratete sie den Sachsen Bernd Schmidt, der sich sehr bald für unsere siebenbürgisch-sächsische Geschichte interessierte und in die Landsmannschaft eintrat. Er war jahrelang Stellvertreter des Kreisgruppenvorsitzenden Graffi und st [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 3

    [..] Post, die größte Zeitung vor Ort. Erste journalistische Erfahrungen sammelte er mit Lokalnachrichten, in der Beilagenredaktion und Bildschirmtextzeitung, dem Vorläufer der heutigen Internetzeitungen. Berufliches Vorbild für den jungen Kronstädter war sein Vater Alfred Wagner, der als Redakteur bei der Volkszeitung und nachmaligen Karpatenrundschau in Kronstadt gearbeitet hatte und auch in Düsseldorf als Journalist tätig war. Alfred Wagner wirkte jahrelang auch als Vorsitzende [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 4

    [..] tzlich das Schweißerhandwerk. Von bis waren die Baumärkte sein Zuhause, denen er seine herausragende Fachkenntnis als Sanitärfachmann zur Verfügung stellte. Wie gerne Johann Lezanska seinen Beruf ausgeübt hat, zeigt im Übrigen das Funkeln in seinen Augen, wenn er über die Baugeschichte seines Hauses erzählt. Die oftmals schnell hochgezogenen Bauwerke auf Drabenderhöhe stellten für ihn eine Herausforderung dar, die er gemeistert hat und über die er gerne erzählt. Fün [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 16 Beilage KuH:

    [..] und des Verbotes durch die Regierung." Dieses Verhalten, und die diakonische Tätigkeit, zu der diese Pfarrer die Jugendlichen ermutigten, imponierte Schneider. Noch in Rumänien erlernte Schneider den Beruf des Werkzeugmachers. Nach der Auswanderung studierte er in Neuendettelsau, München und Erlangen, und ein Jahr als Stipendiat des Lutherischen Weltbundes in Rom. ,,Stipendien können ein Schlüssel zur Welt sein", sagt er. ,,Ein längerer Auslandsaufenthalt ist nicht nur für Le [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 17

    [..] as-Express" für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgen wird. Der Ball beginnt um . Uhr und dauert bis . Uhr. Am Sonntag, den . Oktober , . Uhr, findet der satzungsmäßig einberufene siebente Jungsachsentag der SJD statt, der die Weichen für die Zukunft der landsmannschaftlichen Jugendarbeit stellen sowie eine neue Bundesjugendleitung wählen wird. Hierzu wird in die Jugendherberge Landshut eingeladen. Rainer Lehni ,,Mer losse der Dom in Kölle" So lau [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 9

    [..] verlässigkeit sowohl als Mensch als auch als Schriftsteller ein Einzelgänger, keine Gruppe konnte ihm je das Gefühl geben, richtig dazuzugehören. Franz Hodjak Neben der Vorbereitung auf den künftigen Beruf, war es wohl auch eine unbändige Neugier und der Wille zum freien Selbstentwurf, die den jungen Franz Hodjak, der als Soldat in der rumänischen Armee und als Hilfsarbeiter die Wirklichkeit des real existierenden Sozialismus rumänischer Prägung bereits kennen gelernt hatte, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 20

    [..] nicht unmöglich. Lieber Horst, so viele Jahre engagierst du dich schon für die Belange der Heimatortsgemeinschaft Jaad hier in Deutschland und bist deren Vorsitzender. Neben deiner Familie und deinem Beruf setzt du einen Großteil deiner Energie und deines Könnens für ehrenamtliche Tätigkeiten ein. Mit viel Enthusiasmus bist du Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, der Heimatortsgemeinschaft Jaad, des Vereins Haus der Heimat in Nürnberg, gibst Heimatbücher hera [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 11

    [..] n: Das veränderte Rollenverständnis der Frau, das unter dem Begriff ,,Emanzipation" beschrieben wird, die gewollte Kinderlosigkeit vieler Paare, die eine Trennung unkomplizierter macht, die durch den Beruf erzwungene Mobilität der Ehepartner bedingt durch das Auseinanderliegen von Dienstund Wohnort, und - nicht zuletzt - die Aufweichung der sogenannten ,,christlichen Werte". Sozialstaat zukunftsfähig machen Mehr Ausgewogenheit und Glaubwürdigkeit bei Sozialreformen gefordert [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 13

    [..] hne mit Walderdbeeren. Herbert Liess Nachrichten · Nachrichten Unternehmerreise nach Hermannstadt Anlässlich der ,,Internationalen Technischen Messe Bukarest" findet für technische Dienstleister, Freiberufler und Institutionen aus ganz Deutschland vom . bis . Oktober eine Unternehmerreise nach Bukarest und Hermannstadt, einschließlich eines Deutsch-Rumänischen Kooperationstreffens, statt. Schwerpunkte der Reise sind vor allem die Bereiche Automobilzulieferindustrie, Ma [..]