SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 2
[..] National-Liberalen Partei (PNL) in den Stadtrat von Hermannstadt gewählt. Er entschloss sich daraufhin, auf sein Mandat im Senat Rumäniens zu verzichten, um sich vermehrt der Lokalpolitik und seinem Beruf als Architekt und Denkmalpfleger zu widmen. Über Monate war der Siebenbürger Sachse Mitglied des Oberhauses im rumänischen Parlament. Von grundlegender Bedeutung für den Senat seien das Problem der Werte und die ,,bestimmenden Fixpunkte der Philosophie", die die Parlamen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 5
[..] ssen hat: ,,Frei ist der, so nur von sich selbst abhängt!" >· .Aber wer kann schon allein von sich selbst abhängen? Schon von Geburt an ist man ein sozial integriertes Wesen. Es kommen Ausbildung und Beruf, die partnerschaftlichen Bindungen in Familie und Gesellschaft dazu. Man ist bestenfalls frei, überall mitzuwirken, obgleich nicht unabhängig von andern. Freiheit ist also doch ,,die Einsicht in die Notwendigkeit", wie Hegel postulierte. Und das ist auch gut so. Der Mensch [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 6
[..] r Besserwisserei" auf den Grund zu gehen. Der interessierte Leser möge diesen Versuchen folgen (S. ff.). So mancher Monographieband bietet trockene Fakten und Zahlen; anders der des Geographen von Berufs wegen, Horst Gärtner: Auflockernde, akribisch auf den Kontext abgestimmte Verse (u.a. Eichendorff, Octavian Goga, Georg Andree) beleben die Materie und erfreuen den Leser ebenso wie die anlassbezogenen Lieder. Kontrastreich weisen Fotos auf ordnungsgetränkte Vergangenheit [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 3
[..] einen Eltern gelang ihm im Sommer die abenteuerliche Flucht über Ungarn und Österreich,! die nach sechs Monaten auf einem Einödhof in Niederbayern endete. Dank seiner abgeschlossenen praktischen Berufsausbildung konnte Erich Haas nach Kriegsende den ersten Jahrgang der vormals renommierten Reichshotelfachschule in Heidelberg besuchen. Auf Empfehlung der Schulleitung begann der Siebenbürger seine Berufstätigkeit als Empfangschef im Hotel ,,Bayerischer Hof. Von Bomben zers [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 8
[..] ssene Ehe mit Edda, geb. Huber, einer Lehrerin und Musikpädagogin aus dem Alpenvorland, führte dann zur Niederlassung als Facharzt für Frauenheilkunde in Wels und zu einem von familiärer Harmonie und beruflicher Anerkennung gekennzeichneten Leben und einer von drei Kindern gesegneten Familie. Seit ist der beliebte und hochangesehene Arzt in Pension. Trotz dieses intensiven Lebenslaufs hat Dr. Linkner den Bezug zu seiner Heimatstadt, zum Freundeskreis seiner ehemaligen Mi [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 14
[..] argot, Sohn Alfred mit Mariana, Tochter Renate mit Piotr, Enkelkinder Isabella, Fabian und Dorian. Niedersachsen. Dort wohnte er zunächst in der Jugendherberge in Würfel bei Hannover und erlernte den Beruf eines Maschinenschlossers im örtlichen Eisenwerk. Seine erste Anstellung fand er in den MNH-Werken in Hannover, die Panzer herstellten. Als der Zweite Weltkrieg beendet war, erreichte ihn ein Brief seiner Mutter aus der alten Heimat. Sie bat den Sohn, unbedingt in Deutschla [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 19
[..] boren, besuchte hier die Grundschule und in Schäßburg das Gymnasium sowie das Seminar (Pädagogische Schule). Seine erste Lehrerstelle trat er in Kleinscheuern an. Nach einigen Jahren konnte er seinen Beruf bis zu seiner Auswanderung in seiner Heimatgemeinde ausüben. Um den Schaaser Kindern den weiten in ein Nachbardorf zu ersparen, organisierte Binder ein Internat, so dass nun auswärtige Kinder ins Dorf kamen. Als begeisterter Lehrer übernahm er auch die Rektore [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 25
[..] ag von Hermann Nikolaus, Andreas Hann und Georg Schuller. Die Festansprache hielt Dr. Michael Kroner. Der Historiker ist Kenner jener schweren Jahre, als wir an der Schäßburger Bergschule für unseren Beruf ausgebildet wurden, ebenso der Jahre, wo wir als Lehrer in ganz Siebenbürgen, im Buchenland und der Maramuresch tätig waren. Er betonte die vielen Nachteile, die unsere Familien durch die damaligen Nachkriegsmachthaber ertragen mussten, aber auch die Vorteile, die unserer s [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 5
[..] in Heldsdorf geboren), Arnold Szabo (Königsbrunn, in Kronstadt geboren) und Daniel Schobel (Drabenderhöhe, in Martinsdorf geboren) beeindruckten durch die liebe zum Detail. Lukesch, von Beruf Modelltischler, präsentierte die Kirchenburgen Heldsdorf, Neustadt und Petersberg. Der Werkzeugmacher Szabo stellte Modelle von Marienburg, Rosenau und Törzburg aus, der versierte Tischler Daniel Schobel die Kirche von Martinsdorf (mit originalem Glockenklang vom Tonband un [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 15
[..] d meine Familie als ordentliche Mitglieder mit Bezug der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Familienname Vorname Geburtsname Postleitzahl Geburtsdatum Geburtsort Früherer Heimatort Erlernter Beruf Jetziger Beruf Tag der Ankunft in Deutschland Ehepartner (als gleichberechtigtes Mitglied ohne Beitragsverpflichtung) Vorname Geburtsname Geburtsdatum Geburtsort Kinder unter Jahren, die im elterlichen Haushalt leben und in Ausbildung sind (sie werden Familienmitglieder, [..]









