SbZ-Archiv - Stichwort »Besprechungen«

Zur Suchanfrage wurden 508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 15

    [..] m Hinblick auf den Ablauf der demnächst anstehenden Termine werden die Landsleute für Freitag, den . Oktober, ins Freizeitzentrum Frankenhof zur Jahreshauptversammlung der Nachbarschaft eingeladen; Besprechungen betreffend die Weihnachtsfeier und die Kinderbescherung stehen auf dem Programm. Beginn: . Uhr im Raum . Freitag, . November: Singen in der Fließ ; Beginn: . Uhr. Mittwoch, . November: Ab . Uhr Mundartnachmittag im Frankenhof, Raum ; d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 8

    [..] ochtour in der Silvrettagruppe, die im September stattgefunden hatte, erntete ebenfalls ein dickes Lob. Gefilmt hatte Robert Miess, vertont hat Hans Back. Am letzten Tag des Treffens fanden zwei Besprechungen statt. Bernd Kelp, der Jugendreferent der Sektion Karpaten, erläuterte den Jugendlichen seine Zukunftspläne, die reich an Veranstaltungen sind. Skifanren, Wandern, Klettern und Zelten gehören dazu. Schwerpunkt bei der Erwachsenenbesprechung war die Sicherheit bei Be [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 17

    [..] der HOG Mortesdorf, Martin Brenner, der am Buch mitgeholfen habe, unterstützt von seinen Stellvertretern Simon Schuller, Martin Lindher und Josef Stamp. Nicht zuletzt gilt der Dank allen, die an den Besprechungen in Fürth uncl Drabenderhöhe teilgenommen sowie Sitten und Bräuche für das Heimatbuch zusammengetragen haben. Die Mitglieder des alten Vorstands traten alle zurück, damit Jüngere die begonnene Arbeit fortführen können. Es wurden einstimmig gewählt: Vorsitzender der H [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 7

    [..] istischen - Anm. d. Red.) rumänischen Regierung" in besonderem Maße ,,aussiedlungsfördernd" gewirkt habe. Eine Stellungnahme von Prof. Dr. Harald Zimmermann (Tübingen) im ,,Diskussionsforum", mehrere Besprechungen landeskundlich wichtiger Bücher, die ,,Zeitschriftenschau" von Konrad Gündisch (Oldenburg) und Harald Roth (Gundelsheim), Mitteilungen und Berichte, Nachrufe auf Carl Göllner, Ädäm'Ti Szabö und Ernst Wagiie'r runden das lesenswerte Heft ab'.' Beigegeben ist ihm das [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 8

    [..] k erschienenen Werke und Schriften in unterschiedlicher Reihenfolge, entweder systematisch nach Fachgebieten oder chronologisch nach Erscheinungsjahren. In vielen Fällen wird sogar Sekundärliteratur (Besprechungen) zu den bedeutenden Werken, wenn auch nicht vollständig, angegeben. Darauf werden unveröffentlichte Manuskripte, Vorträge oder auch vernichtete, in Verlust geratene oder beschlagnahmte Arbeiten aufgezählt. - Die flexible Textgestaltung will den sehr unterschiedliche [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 5

    [..] Gebiet der rumäniendeutschen Literaturgeschichtsschreibung. Professionell werden auch die Romane ,,Jossei Wassermanns Heimkehr" von Edgar Hilsenrath und ,,Herztier" von Herta Müller in ausführlichen Besprechungen von Ute Rill bzw. Ilse Lauer analysiert. Hans Bergeis Essay über den Kronstädter Graphiker Harald Meschendörfer (-) und Kaspar Hügels Überlegungen zum mehrfachen Gesinnungswandel der Banater Schwaben in diesem Jahrhundert leiten zum historischen Teil des Hef [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 8

    [..] Brigitte Lingner und Gerald Volkmer. Foto: Josef Balazs Der dritte Preisträger des Ernst-HabermannPreises, Leonhard Westermayr, geboren in München, der den Lesern dieser Zeitung durch zahlreiche Besprechungen bekannt sein dürfte, wurde für seine pianistische Auseinandersetzung mit dem Werk von Carl Filtsch ausgezeichnet. Westermayr ist bekanntlich Schüler des Münchner Musikseminars und lernte durch seinen im siebenbürgischen Mühlbach beheimateten Lehrer, Walter Krafft, d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 7

    [..] ift ist daher ein sehr gutes Hilfsmittel, um die in der Zeitschrift enthaltenen Informationen schneller wiederzufinden. Das Verzeichnis ist in die Kapitel ,,Aufsätze und Mitteilungen", ,,Heraldik", ,,Besprechungen", ,,Bibliographie", ,,Berichte und Nachrichten", ,,Suchanzeigen" und ,,Personenregister" unterteilt und alphabetisch geordnet. Daß das Kapitel ,,Suchanzeigen" das umfangreichste des Verzeichnisses ist, zeigt, wie aktiv die Sektion Genealogie im AKSL und wie wichtig [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 10

    [..] Sicherheit zu geben. Es tut mir wirklich leid, Sie nie als Gast bei mir empfangen zu können, denn, obwohl unsere persönliche Bekanntschaft nur flüchtig war, kenne ich Sie doch sehr gut aus den feinen Besprechungen alter Meister in der einstigen ,,Kunst" (= Die Kunst im Dritten Reich, Deutschlands offizielle Kunstzeitschrift von -, Anm. K.K.). Mein Atelier ist noch voll Bilder, älterer und neuer, viele warten auf ihre Ausführung, und in Eduard Morres - der kompromißlos [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 9

    [..] Einsendungen bitte an W. Graef, , Böblingen, Tel.: () . Ehepaars Neukamm im Pfarrhaus des Hilfskomiteevorsitzenden Kurt Franchy und in der Siedlung Drabenderhöhe, Besprechungen von Vorstandsmitgliedern des Hilfskomitees im Büro des Präsidenten in Stuttgart usw. Die Beheimatung ausgesiedelter Siebenbürger Sachsen in den Landeskirchen der EKD, ihre soziale Begleitung und juristische Beratung und das Einstehen gegen staatliche Mittelkürzungen [..]