SbZ-Archiv - Stichwort »Besser Schuller Nürnberg«

Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 12

    [..] eiert. Auch Unterhaltung und Geselligkeit kamen nicht zu kurz. So organisierten wir einen Fasching in Kolbermoor, ein Grillfest mit Baumstriezel am Reischenharter See und ein Herbstfest mit Selbstverpflegung im Gemeindesaal in Rauhling. Für Kinder und Senioren veranstalteten wir einen eigenen Fasching. Um unsere neue Heimat besser kennen zu lernen, unternahmen wir eine Reise nach Regensburg und Umgebung, eine mehrtägige Fahrt nach Worms, Speyer, Homburg und Zweibrücken sowie [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 4

    [..] ken sei unerlässlich und zukunftssichernd. Wichtig sei dabei, so Dürr, die Jugend in die Entscheidungsprozesse und die Arbeit der Landsmannschaft über einen überzeugenderen ,,Wettbewerb der Angebote und Optionen" einzubinden, denjungen Leuten ,,mehr Anreize bieten und für bessere Vorbilder und Beispiele sorgen" müsse, um ihnen Identifikationsmöglichkeiten zu eröffnen: ,,Diese Aufgabe zu erfüllen, muss unser erstes Anliegen sein, und dies ist im Rahmen eines starken Gemeinscha [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 24

    [..] n Modjesch, als weitere Vorstandsmitglieder Thomas Schuster, Maria Sander und Josef Fleischer, als Pressesprecher Hans Klein. Wie das Ergebnis auch immer sein wird, als Motto gilt: Besser etwas als gar nichts tun, auch wenn einige das Unterfangen eher skeptisch betrachten. Die Musikkapelle ,,Holiday", die schon viermal beim Schellenberger Treffen ihr Bestes gegeben hat, versprach, auch in zwei Jahren, beim siebenten Treffen, dabei zu sein. Vielen Dank an Johann Modjesch mit F [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 14

    [..] Agronomia-Zimmers im Gundelsheimer Institutshaus nicht einverstanden. Es sei nicht richtig, dass der Verein als die größte gesamtsiebenbürgische Standesvertretung ein derart kleines Eckzimmer erhalten habe und die Heimatortsgemeinschaften besser berücksichtigt wurden. Auch über unser Geld und was damit geschehen soll, muss man sich noch Gedanken machen. Der Vorstand erwartet dazu Vorschläge. Zum Schluss war es bei Unterhaltung, Gesang und Tanz noch recht gemütlich. Zu danken [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 25

    [..] Tanzbein zu schwingen. Nachrichten aus der alten Heimat und Informationen aus erster Hand über Rumänien bietet Ihnen die ,,Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien" (ADZ) Die ADZ erscheint fünfmal in der Woche. Es ist möglich, auch nur eine der fünf Ausgaben zu abonnieren. In begrenztem Maße ist die Zeitung auch im Freiverkauf zu erhalten, an Kiosken, die Auslandspresse führen. Abonnieren ist besser! Wenden Sie sich an den felix matei-Verlag, Mainz, Postfach , Tele [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 3

    [..] a mit folgenden Worten: ,,Wir trauern um Martin Intscher als um einen herausragenden Siebenbürger, der mit seinem Lebenswerk zur Festigung und Vertiefung des sächsischen Gemeinschaftslebens beigetragen und ihm bleibende Impulse verliehen hat." In Bayern besser vertreten Die CSU-Landtagsfraktion will die Anliegen der Aussiedler, Landsmannschaften und Heimatvertriebenen in der Wahlperiode - des bayerischen Landtags verstärkt wahrnehmen. Ein entsprechender Arbeitskreis w [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 9

    [..] wenn die Grundschritte sitzen, wagt das Paar den ersten Sprung ins Tanzturnier. Alle Vereine veranstalten Turniere, die dem Deutschen Tanzsportverband (DTV) gemeldet und im sogenannten ,,Tanzspiegel" veröffentlicht werden. Im Wett-Tanzen werden Punkte, Plazierungen, Titel, Pokale ertanzt. Je besser man tanzt, desto schneller steigt man in höhere Klassen auf, wo die Konkurrenz entsprechend stärker wird. Übrigens: Tanzsport soll in Kürze zur olympischen Disziplin erhoben werde [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 1

    [..] über unsere Jugend ab. Den Meinungsstreit zwischen den Generationen sehe er als belebend an, man müsse für den rechten Weg auch manchmal streiten. Es müsse immer versucht werden, etwas besser zu gestalten. Seitens des Bundesvorsitzenden Volker Dürr, überreichte Göbbel ein Grußwort. Darin baut Dürr auch weiterhin auf konstruktive Mitarbeit, vor allem auch beim Heimattag , wo das jährige Bestehen der Landsmannschaft gefeiert werden soll. Der neuzuwählenden SJD-Bundesjugen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 11

    [..] enbürger auch noch das erste Mal Vater. Um solche Erfolge zu erzielen, trainiert Willi Schneider sechs- bis siebenmal die Woche und das - Wochen im Jahr. Für die Rennen muß er außerdem seinen ganzen Jahresurlaub opfern. Damit er die Kunsteisbahn am Königssee besser für sein Training nutzen kann, hat er den Verein gewechselt, er ging vom BSC München zum WSVKönigssee. HerbertLiess Willi Schneider mit einem der von ihm gewonnenen Pokale und seinem Skeleton-Schlitten. zu nenn [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 6

    [..] e Kinderspiele und Kinderreime", aber auch seine Märchensammlung sind nicht ausschließlich vom Standpunkt des Volkskundlers zu lesen, sondern auch aus der Sicht des Pädagogen auswertbar. Haltrich als Pädagoge, als Erzieher: Vor mir liegt eine alte Postkarte mit Haltrichs Porträt, darunter folgender Text als Zitat: ,,Soll es in der Welt immer besser werden, so kann es nur durch die Kinderwelt geschehen, aus der stets tüchtige Männer und Frauen erwachsen; soll aber die Kinderwe [..]