SbZ-Archiv - Stichwort »Bistritzer Brand«
Zur Suchanfrage wurden 89 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 19
[..] iesem Jahr, vom .-. Mai, fast Jahre nach dem verheerenden Brand, können wir, so Gott will, der Wiedereinweihung der fertig restaurierten Stadtpfarrkirche beiwohnen. Wir rufen alle sich mit Bistritz und dem Nösnerland verbunden fühlenden Landsleute und Freunde der Bistritzer und Nösner auf, an diesen Tagen dabei zu sein. Erleben wir unsere Heimatkirche beim Einweihungsgottesdienst durch unsere Anwesenheit im neuen Gewand. Macht mit bei dem letzten Nordsiebenbürger Treff [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 21
[..] hr, vom .-. Mai, fast Jahre nach dem verheerenden Brand, können wir, so Gott will, der Wiedereinweihung der fertig restaurierten Stadtpfarrkirche beiwohnen. Wir rufen alle sich mit Bistritz und dem Nösnerland verbunden fühlenden Landsleute und Freunde der Bistritzer und Nösner auf, an diesen Tagen dabei zu sein. Erleben wir unsere Heimatkirche beim Einweihungsgottesdienst durch unsere Anwesenheit im neuen Gewand. Macht mit bei dem letzten Nordsiebenbürger Treffen in Bi [..]
-
Beilage WuW: Folge 3 vom Februar 2023, S. 11
[..] ei das Thema Unterstützung der Kirchenburgen schon durch die Organisationsstruktur vorgegeben. So setzt sich die Gemeinschaft nicht nur immer wieder für die Rettung einzelner Gotteshäuser ein, wie z.B. bei der Unterstützung nach dem Brand des Bistritzer Kirchturms oder mit Spendenaufrufen nach dem Einsturz der Alzner Kirchendecke, sondern auch für den Erhalt der Gesamtkirchenburgenlandschaft. Hier stehen insbesondere auch die Siebenbürgische Zeitung immer für die Berichtersta [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 25
[..] r Gebirge, den Heniu und den Vultur sehen. In diesem Jahr, vom .-. Mai, fast Jahre nach dem verheerenden Brand, können wir der Wiedereinweihung der fertig restaurierten Stadtpfarrkirche beiwohnen. Wir rufen alle sich mit Bistritz und dem Nösnerland verbunden fühlenden Landsleute und Freunde der Bistritzer und Nösner auf, an diesen Tagen dabei zu sein. Erleben wir unsere Heimatkirche beim Einweihungsgottesdienst im neuen Gewand. Macht mit bei dem letzten Nordsiebenbürge [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 8
[..] vor allem in die Randbezirke Wiens Eingewanderten unserer siebenbürgischen Landsleute aufmerksam machen. Dass Michael Anders-Kraus nach der Gründung der HOG BistritzNösen im Jahr zum sehr aktiven Vorstandsmitglied wurde, verstand sich schon fast von selbst. Als solches hat er nach dem verheerenden Brand der Bistritzer Stadtpfarrkirche auch beträchtliche Summen an Spendengeldern auftreiben und zur Verfügung stellen können. Auch dafür war ihm überschwänglicher Dank si [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 22
[..] H R I C H T E N Ein Jahresausklang mit Erfolgsbilanz und Zuversicht Versammlung der HOG BistritzNösen und NordsiebenbürgerTreffen So ein Jahresabschluss! Jubelnswert! Nach der Teilnahme im April am Bistritzer Ostermarkt, im August am Stadtfest ,,Großer Sommermarkt", im September am Sachsentreffen mit großer Gedenkveranstaltung ,, Jahre Evakuierung aus Nordsiebenbürgen" wurden unsere Mitgliederversammlung und das Nordsiebenbürger Treffen am . November im Palmengarten in Nü [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 4
[..] schafterin Isabel Rauscher, Hans Erich Tischler, deutscher Konsul in Hermannstadt, Ilse Welther, Vorsitzende des HOG-Verbands, Manfred Schuller, Bundesobmann des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und Cristian Roth-Gross, Vorsitzender des Bistritzer Forums. Rainer Lehni, stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, richtet Grüße des Verbands und der Landesgr [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 4
[..] st es uns gelungen, die romanische Basilika aus Mönchsdorf/Herina (. Jahrhundert) in unser Projekt aufzunehmen. Sie ist eine der ältesten Kirchen unserer Landeskirche und steht in frischem Glanz da. Hier fanden einige Kunstausstellungen statt. Die Bistritzer Stadtpfarrkirche hat eine Verdoppelung der Besucherzahlen zu vermelden. Sie hat den höchsten Glockenturm Rumäniens und den einzigen Kirchturm mit Aufzug überhaupt in unserem Land, der nach dem verheerenden Brand vom . [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 4
[..] undert zurück. Das alte Gymnasialgebäude, das Evangelische Knabengymnasium A.B. auf dem Kirchplatz, wurde noch einmal renoviert und erweitert, doch schon zur Jahrhundertwende entsprach es nicht mehr den Anforderungen. beschloss das Bistritzer Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde den Neubau, den Stadtpfarrer Friedrich Kramer und Schulleiter Georg Fischer betrieben. Grundstücke wurden erworben und die Finanzierung gesichert, so dass der Wiener Architekt Paul [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2016, S. 7
[..] n die Kronstädter auf ihre Münzen. Als alles vorbei und eine erste Bestandsaufnahme möglich war, wurden in den Ortschaften des Sachsenlandes fast wüste Höfe gezählt, und in nur sieben der Gemeinden des Bistritzer Distrikts lebten noch mehr als Hauswirte. In den entvölkerten Gemeinden ließen sich Rumänen nieder. Man fragt sich, wie die Siebenbürger Sachsen diese Zeit überlebt haben, wie sie damals in dieser unwirtlich gewordenen Heimat ausharren konnt [..]