SbZ-Archiv - Stichwort »Bistritzer Brand«
Zur Suchanfrage wurden 89 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 10
[..] tes Segen geschaffen werden. (...) Ich möchte Sie einladen, weiter mit dem Herzen dabei zu bleiben bei unserer gemeinsamen Geschichte." Bürgermeister Creu traf den Nagel auf den Kopf, als er entgegnete: ,,Die evangelische Kirche war und bleibt die Kirche der Bistritzer. Wenn vor Jahren ihre Besitzer die Siebenbürger Sachsen waren, ist es heute, da über % der Bewohner von Bistritz Rumänen sind, deren Besitz. Nicht juristisch. Sie war und ist das Symbol der Stadt Bistritz [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 5
[..] das breite Publikum durch seine Ausstattung mit einem Aufzug. Wir sind entzückt und sehr dankbar für diese dem Turm verliehene Perspektive, ihm, dem Wahrzeichen von Bistritz, dem höchsten und ersten Turm im Land mit einem Aufzug." Das zunächst als gewagt angesehene Vorhaben des Bistritzer Bürgermeisters Creu, den Turm mit einem Aufzug zu versehen, hat vielfache Hürden genommen. Bischof Guib bat den Himmlischen Vater um seinen Segen für alle Mitarbeiter und Geldgeber des Proj [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 6
[..] V.l.: Dr. Hans Georg Franchy, Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, Bodo Löttgen MdL, Enni Janesch, Bürgermeister Teodor Ovidiu Creu, Landrat Hagen Jobi, Generalkonsul Dr. Vlad Vasiliu. Foto: Christian Melzer Bistritzer offizielle Delegation in Herzogenrath. Foto: Michael Weihrauch Vor sechs Jahren wurde in Bistritz die Partnerschaftsurkunde mit der Stadt Herzogenrath unterschrieben. Vor fünf Jahren machte die Bistritzer Delegation unter der Leitung des Bürgermeisters Vasile [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 9
[..] geht nicht."; siehe dazu auch Beitäge von Dr. Hermann Fabini und Waltraut Eberle in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Januar ] Wir benötigen gleichgesinnte Partner vor Ort. Partner, die sich mit diesem Kulturerbe identifizieren können, wie zum Beispiel der Bistritzer Bürgermeister Ovidiu Creu: Für den Wiederaufbau der Bistritzer Kirche nach dem Brand von sind bis Ende rund , Millionen Euro ausgegeben worden. Davon hat allein die Stadt Bistritz zusam [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 10
[..] arzen Kirche wirkte. Aus diesem Grund endet dieses Gedicht zukunftsweisend. ,,Die Schwarze Kirche öffnet die Fenster / Um zu sehen wie / Schritte klingen / Die den Anfang kennen / Den Anfang von Reformation und West-Ost-Handel und Kulturaustausch zwischen Ländern, Völkern, Religionen." Diese liebevollen lyrischen Kurzortsmonographien werden noch mit den Ortschaften ,,Sibiel" (Biserica Sfânta Treime / Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit), Bistritz (,,Bistritzer Elegie"), Holzmen [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 8
[..] r Sachsen. Sie bleiben jedenfalls immer Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen und verbinden die Vererbenden im Wissen um ihren Reichtum." Um das Weiterleben ging es auch im Vortrag von StD a.D. Horst Göbbel aus Nürnberg, der das Wunder des Wiederaufbaus des Turms der Bistritzer Stadtpfarrkirche nach dem Brand beschrieb und dafür die guten Beziehungen der Siebenbürger Sachsen, besonders der Bistritzer HOG, zur Stadt Bistritz und deren Bürgermeister verantwortlich machte. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 3
[..] tz durchzuführen und für die umfassende Organisation des Treffens in Zusammenarbeit mit gewichtigen Partnern: der Stadt Bistritz, namentlich dem Bürgermeister Ovidiu Teodor Creu, dem örtlichen Forum, der Bistritzer evangelischen Kirchengemeinde und der HOG Bistritz-Nösen, namentlich unserem unermüdlichen Dr. Hans Franchy. ,,Bistritz ein Höhepunkt. Bistritz ist uns genau so wichtig wie das Alte Land", meinte Erhard Graeff, Bundesgeschäftsführer unseres Verbandes, und betonte [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 14
[..] der Promenade ein Platzkonzert, das viele Musikfreunde anlockte. Danach nahmen wir gemeinsam das Abendessen im ,,Alten Keller" ein. Der Samstag begann für uns mit dem Festgottesdienst in der bis auf den letzten Platz besetzten Bistritzer Stadtpfarrkirche. Da das Treffen erstmals in ,,ihrer" Stadt abgehalten wurde, kamen besonders viele Nösner. Nach dem feierlichen Gottesdienst hielten die Festredner ihre Ansprachen auf der Bühne. Die Adjuvanten durften sie musikalisch beglei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 1
[..] tellung zum Motto des Sachsentreffens. Bildung sei für die Siebenbürger Sachsen und die Deutschen in Rumänien eine Existenzfrage neben anderen. Die Organisatoren hatten das Thema Bildung bewusst ausgewählt. Zwei Bistritzer Bildungseinrichtungen begehen in diesem Jahr runde Jubiläen. Seinen . Geburtstag feiert das Gebäude, in dem sich das ehemalige evangelische Knabengymnasium befand und das heute das Gymnasium ,,Liviu Rebreanu" beherbergt. Die gegründete Ackerbauschul [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 5
[..] ch künftig mit Unterstützung rechnen, versprachen der deutsche Generalkonsul in Hermannstadt, Thomas Gerlach, und Dr. Wolfgang Freytag vom Bayerischen Sozialministerium. Unterstützung erhalten hat die Bistritzer Kirchengemeinde von Seiten des rumänischen Staates und der Stadt Bistritz bei der Renovierung ihrer Kirche. Der Bistritzer Bürgermeister Teodor Creu krönte seine von allen Beteiligten gelobte Unterstützung im Vorfeld des Treffens mit den deutsch gesprochenen Worten, d [..]