SbZ-Archiv - Stichwort »Bistritzer Brand«

Zur Suchanfrage wurden 89 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 4

    [..] icherung als . Säule des Sozialversicherungsrechts der Bundesrepublik Deutschland" eingeladen, die am . Juni in der Münchner Bundesgeschäftsstelle stattfand. . Säule des Sozialversicherungsrechts Ab dem . Juli wird die neue Turmuhr den Bistritzern die genaue Uhrzeit anzeigen. Der Termin ist abgestimmt auf das diesjährige Bistritzer Stadtfest, das vom . bis . Juli stattfindet und daran erinnert, dass die Stadt Bistritz , vor Jahren, zum ersten Mal urkundlich e [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 7

    [..] Füreinander erreicht, erlebt haben, wäre ohne unsere SbZ so nicht möglich gewesen. Wie sehr die SbZ auch als HOG-Sprachrohr etwa nach dem verheerenden Brand vom . Juni des Bistritzer Wahrzeichens jahrhundertealter sächsischer Höchstleistungen, seiner evangelischen Stadtpfarrkirche, das Verbindende, das Zusammenrücken von Menschen vorangetrieben hat, ist kaum messbar. Jedoch täglich fühlbar. Die SbZ ist lebendiger denn je. Gratulation zum Sechzigsten! Horst Göbbel, Nür [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 9

    [..] mit den alljährlichen Rechenschaftsbericht der HOG Bistritz-Nösen. Mit eingetragenen Mitgliedern zum Jahresende ist diese HOG die größte und hat ,,als einzige nordsiebenbürgische Heimatortsgemeinschaft vor Ort eine traditionell evangelische Zukunft". Der verhängnisvolle Brand der Bistritzer Kirche am . Juni hat große Betroffenheit ausgelöst einhergehend mit Solidaritätsbekundungen und hoher Spendenbereitschaft. Ein ausführlicher Bericht von Stadtpfarrer Hans D [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 16

    [..] V. lief in Deutschland und Österreich eine Spendenaktion an, mit der die umgehend angelaufene Wiederherstellung der Kirche beispielhaft unterstützt wurde und wird. Positiv muss dabei auch die Zusammenarbeit der HOG mit der Evangelischen Kirche in Rumänien und der Bistritzer Stadtverwaltung hervorgehoben werden. Der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ist als Teil der großen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft bewusst, dass eine solch enorme Aufgabe wie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 8

    [..] miert war und ist. Ja sogar innerhalb der nordsiebenbürgischen Sachsen gab und gibt es Unterschiede, so dass man zwischen dem Nösnerland und dem Reener Ländchen unterscheidet. Bis ins . Jahrhundert lebten die Sachsen des Nösnerlandes oder des Bistritzer Distrikts auf freiem Königsboden, während die des Reener Ländchens Komitatsuntertanen waren. Während in den nordsiebenbürgischen Orten im Raum Bistritz () und Sächsisch Regen () noch rund Sachsen lebten, w [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 19

    [..] Freudespendender Vortrag im HdH Im Diskussionsteil zum Vortrag ,,Vom zerstörerischen Brand zur Orgelweihe ­ Die Stadtpfarrkirche Bistritz vom . Juni zum . Oktober " konnte man einige Male hören: ,,Das ist ja ein Wunder! Das hätten wir nie für möglich gehalten! Wir freuen uns mit allen, die der Bistritzer Kirche nahe stehen." Die von Horst Göbbel präsentierten Fakten, insbesondere die zahlreichen Fotos vom verheerenden Brand am . Juni und den darauf folgend [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 1

    [..] r Poesie und Sachlichkeit der Prosa Landschaften der Heimatlosigkeit" gezeichnet, heißt es in der Begründung. Der mit rund Euro dotierte Nobelpreis wird am . Dezember in Stockholm vergeben. Der letzte deutsche Schriftsteller, der diese Auszeichnung erhalten hat, war Günter Grass. Die Nobelpreisträgerin Herta Müller ­ gelöst und heiter ,,krönt" sie ihren Freund Oskar Pastior mit einer Blume, im Mai in Kopenhagen. Foto: Isolde Ohlbaum SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 4

    [..] ie neue Turmuhr zu finanzieren. Da uns unsere Landsleute und Freunde umgehend folgten, erweiterte der Vorstand sein Projekt zuerst auf eine, dann auf drei Glocken (Kostenpunkt mit Montage: Euro). Diese wurden am . Juli zum Lobe des Herren, zum Gedenken an alle in der Erde Siebenbürgens sowie weltweit ruhenden Vorfahren und zur Ehre aller Bistritzer und mit Bistritz verbundenen Menschen bei der renommierten Glockengießerei Perner in Passau hergestellt, am . Se [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 24

    [..] mat Nürnberg, , Telefon: ( ) , E-Mail: , bestellt werden Das nordsiebenbürgische Wochenende in Fürth war eine weitere Demonstration des Willens vieler Landsleute, siebenbürgisch-sächsische Lebensprägung, aktive Solidarität mit der arg geschundenen Bistritzer Stadtpfarrkirche, Gemeinschaftssinn und einfach Freude am Feiern mit und unter Freunden zum Ausdruck zu bringen. Danke. Horst Göbbel Zuversicht und Freude: Fo [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 7

    [..] verbuchen. Bischof Klein schloss: ,,Wir sehen nicht auf unsere kleine Zahl, sondern auf unsere Aufgaben. Wir merken, dass wir ein Gewicht haben." Anschließend berichtete Hauptanwalt Friedrich Gunesch über die Entwicklung des Bauvorhabens an der Bistritzer Kirche. Was zunächst ein Alptraum gewesen sei, entwickele sich unerwartet positiv. Der Zustand der Kirche würde sich bis zum Schluss als besser erweisen, als er vorher war. Durch die großzügigen Spenden von verschiedenen Sei [..]