SbZ-Archiv - Stichwort »Blau«

Zur Suchanfrage wurden 478 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7

    [..] te Speise und alles Trinkbare. Die Fußgänger wandern von der Endstation die steile hinauf bis zur , von dort führt sie ein schmaler Weg zwischen Gärten zu der mit der blauroten Fahne gekennzeichneten Festwiese. Man kann auch mit einem Pendelautobus über die zum Schafbergbad fahren. Für unsere Autofahrer steht eine geräumige Parkwiese neben der Gastwirtschaft Knorr zur Verfügung. Es soll ein Fest im Grünen mit ausnahmslos allen [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5

    [..] ann endlich Ruhe. Tags warmer Lenzsonnenschein, nachts harter Klirrfrost. Hänge verharschen, Halden vereisen. Unantastbar für Garns, Sau und Bär liegen die Halme des Vorjahres im Banne des Eises. Das Blau des ersten Frühlingstages spannt s'ch über die Karpaten. Nach Norden ziehende Wildgänse werfen ihre Schatten auf Halden und Hänge. Ein Flug Gänse unterbricht seinen Eilflug, stößt tief auf ein Latschengeviert hinab, erkennt -- und zieht weiter. Unten in den Bergföhren aber h [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5

    [..] ihre Bilder ein gewisses Maß an Strenge und Herbheit ausstrahlen. Ihr Können tritt jedoch besonders hervor, wo sie solche einheitliche Grundabstimmung auf einert Farbton vorlassen und z. B. Rot und Blau in ihre Bilder einbeziehen muß. Ein Blick auf Hattingen, eine Keramikverkäuferin, eine an Höhlenzeichnungen erinnernde Büffelschwemme sowie ' Straßenmotive von Siebenbürgen und Paris vermitteln einen besonders starken Eindruck, da an ihnen der Gegensatz zwischen einheitliche [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] e Burzenländer Männer-Trachtenhüte, sowie einige heimatliche Drucksachen. Von Frau Maria Schuster, Hermannstadt: eine, aus dem Anfang des neunzehnten Jahrhundert stammende, gut erhaltene Stickerei in blau (,,Stälpen"). Wir erhielten mit Dank: Von Frau Kathi Kun aus Budapest ein Büchlein über Kindererziehung aus dem Jahre . Von Frau Marianne Loew, München, eine alte ,,Csutra" mit Riemzeug. Vom Heimatwerk München durch Frau Maria Lörch ein Burzenländer gesticktes Sammtleibc [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 11

    [..] drang. Da trafen wir Mütter uns, alt und jung, und in den Autobus ging's mit Schwung. Unsre Männer hatten wir mitgenommen, · die zur Muttertagsfeier wollten kommen. Wir fuhren los, -- eine Fahrt ins Blau war ein Geheimnis für Mann und Frau. In Heidelberg stiegen noch einige zu, · die Letzten kamen aus Karlsruh. Herr Schwab hielt uns immer noch im Dunkeln, und über das Endziel gabs viel zu munkeln. Im Vorjahr war die Feier auf der Tromm; diesmal stiegen wir aus in Maulbronn. [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10

    [..] die Einsamkeit der finnischen Krüppelwälder getrieben. Es dauerte nicht lange, da trug er die rot-grüne Zipfelmütze der Lappen, durchstreifte das Flechtengestrüpp in der praktischen und farbenfrohen blauen Tracht seiner neuen Landsleute, lernte mit Büchse und Lasso umzugehen und wurde Landsmannschaft in Österreich (Fortsetzung von Seite ) letzten Heimattag durch Lm. Gross Die Veranstaltung wurde durch Liedvorträge eines Chores unter Leitung von Pfarrer Riemer umrahmt. M. D. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 3

    [..] fen, während aus einem Lautsprecher die ganze Fahrt erklärt wurde. Ein frischer Wind zerzauste uns die Haare und begleitete uns während der ganzen Fahrt. Die Sonne schien, und des Himmels strahlendes Blau hob sich leuchtend von dem schmutzig-braunen Hafenwasser ab, auf dem große ölflecke schwammen, die in den Regenbogenfarben schillerten. Die Fahrt dauerte ungefähr eineinhalb Stunden. Bevor wir das Schiff verließen und uns wieder in den Bus setzten, der uns ins StadtNeujahrsg [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10

    [..] Fräulein, das mich Um Haupteslänge überragte, packte mich, über Vaters Anordnung, am Arm und führte mich zu Tisch. Dieser zarte Handgriff hinterließ an meinem Arm, wie ich anderntags bemerkte, einen blauen Ring (wohl den Trauring?), der sich erst nach Wochen verzog. Da erinnerte ich mich daran, daß ja diese Pfarrerstochter früher einmal das ganze Ortsamt so durchgreifend gründlich durchgeprügelt hatte, weil es die durch den Pfarrgarten verlegen wollte, so daß die [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6

    [..] ora-Ouvertüre von P. J. Tschaikowsky, ,,Weaner Mädeln" von K. M. Zierer, ,,Rosen aus dem Süden" von J. Strauß, ,,Teddys Streiche" von O. Neukirchner, Lustspiel-Ouvertüre von A. Keler-Bela, ,,Maske in Blau" von F. Raymond, Meeresgold-Ouvertüre von E. Dörle, Festmusik von Wagner. Am Samstag, .., ist Empfang der auswärtigen Blaskapellen zwischen und Uhr vor dem ,,Siebenbürger Haus der Jugend" in der Siedlung. Um Uhr findet das Gemeinschaftskonzert der Kapellen, u [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11

    [..] rneck Auch heute können wir wieder für einige schöne Spenden danken. Von Frau R i k e T e l l m a n n kam eine schöne Tischdecke, in einer bei uns wenig verbreiteten Technik. Ein auf grobem Leinen in blau und schwarz mit alten Modeln bedrucktes Muster, das aus unserer Sammlung geschriebener Muster bekannte Motive zeigt, die auch über Einsatz und Spitze bedruckt sind. Die Decke stammt aus der Schäßburger Gegend und ist ungefähr Jahre alt. Ferner kam eine Sendung von [..]