SbZ-Archiv - Stichwort »Bleibt Einig“«

Zur Suchanfrage wurden 418 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 16

    [..] n, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Weinet nicht, ich habe es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch laßt mich in stillen Stunden bei euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nurfür euch. Was ich gekonnt, hab ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Harry Forkert geboren am . . in Kronstadt Puchheim-Bahnhof gestorben am .. in Puchh [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 14

    [..] Schwester Maria, Nichten und alle Verwandten Weinet nicht, ich habe es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch laßt mich in stillen Stunden bei euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nurfür euch. Was ich gekonnt, hab ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch. Völlig unerwartet ging unsere über alles geliebte Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwester von uns. Elisabeth Schieb * am . Januar in Stolzenburg t am . August in [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 8

    [..] genannt werden. Gerade dieser Teil dürfte für Studenten, die an siebenbürgischer Thematik interessiert sind, für Jungakademiker und für wissenschaftlich Tätige eine wertvolle Überblicksdarstellung sein, wie sich das Repertorium überhaupt an diese und andere interessierte Laien in erster Linie wendet. Es bleibt, den Bearbeitern und dem Herausgeber für diese Veröffentlichung zu danken und zu hoffen, daß bald erste Nachlieferungen zur Ergänzung und Vervollständigung des ,,Reper [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 3

    [..] t, weil es die Sachsen verlassen. Es gibt immer noch vereinzelte Schuldzuweisuhgen an den bösen Westen, der ,,Abwerbung" betreibe, bis hin zu der Meinung eines der Teilnehmer, auch Bundesaußenminister Genscher hätte im Januar lieber nicht sagen sollen ,,Das Tor bleibt offen", denn das hätte die Aussiedlung ermuntert; er hätte zumindest hinzufügen sollen, daß die Deutschen im Rumänien lieber im Lande bleiben sollen. Es wurde sogar die Forderung artikuliert, die Bundesregi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 4

    [..] Schenker, der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt, Prof. Dr. Hans Klein, sowie eine Schauspielergruppe von der deutschen Abteilung des Hermannstädter Theaters. Im Rückblick bleibt das Treffen wohl überein- Die Wiederbegegnung mit dem Kammerchor stimmend in angenehmer Erinnerung. Ein rei- ehemaliger Brukenthalschüler ,,Cantores cibiches und ausgewogenes Programm konnte erstens alle und jeden zufriedenstellen; zweitens unterstrich der gastliche R [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 3

    [..] u ihrem Standpunkt blieb indes auch die Regierung, da sie ,,die Verantwortung für die Reform der Wirtschaft übernommen" habe und diese ,,unter dem Zeichen völliger Demokratie in unserem Lande auch bis zu ihrem Abschluß bringen" werde. Ob ihr das gelingt, bleibt vorerst dahingestellt. Fest steht nach der Verabschiedung des Gesetzes: Nicht die einstigen Industriellen gelangen in den Besitz ihrer unrechtmäßig enteigneten Unternehmen, sondern die ,,Produzenten und Nutznießer [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 4

    [..] andschaft mit ihren Städten, Dörfern und Kirchenburgen untergehen wird, ist groß. Wir sollten alle gemeinsam alles Vertretbare tun, damit der absehbare Niedergang und Verfall so gering als möglich bleibt. Die in Ihrer Heimat verbleibenden Landsleute sind nun die Wächter ihrer Kulturwerke. Wir alle sollten sie unterstützen, damit sie diese schwere Aufgabe wahrnehmen können und damit die Spuren einer achthundertfünfzigjährigen Geschichte und Aufbauleistung der Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 2

    [..] echtsstandpunkten dieser Bundesländer machen. Ich darf jedoch alle betroffenen Landsleute noch einmal dahingehend beruhigen, daß mit der Erteilung des Vertriebenenausweises B außer dem o.g. Entwurzelungszuschlag keine finanziellen oder sonstigen Nachteile verbunden sind. Dr. Johann Schmidt Rechtsanwalt Vertrauen in die Bundesregierung Fortsetzung von Seite dann noch bleibt, kann zwar immer noch damit rechnen, in Deutschland Aufnahme zu finden, wenn er sich zu einem späteren [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 13

    [..] he Korrespondenz, Nr. , v. . Apr. , S. u. . Bruckner, Wilhelm: Zehn Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Folge , S. -. Csejka, Gerhardt: Notizen über die Zensur. Die rumänische Literatur nach - ein Überblick. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. . Ehrmann, Karl Arthur: Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht. Pfarrerpräsentation in Zeiden. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 1

    [..] ebenbürgen zu,bringen, darunter moderne Geräte für die Ausstattung von Schulen, Begegnungsstätten, Büros des ,,Demokratischen Forums", Zeitungsredaktionen usw. Allen, die hierbei geholfen haben, möchte ich im Namen der Landsmannschaft von Herzen danken! Viel bleibt noch zu tun: Auch im Neuen Jahr werden wir uns bemühen, den noch in Siebenbürgen verbliebenen Landsleuten unsere Hilfe angedeihen zu lassen. Aber ebenso dringend stellt sich die Aufgabe, unseren Aussiedlern den oft [..]