SbZ-Archiv - Stichwort »Braller«

Zur Suchanfrage wurden 247 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 19

    [..] ragshonorar von Dr. Heinrich Phleps, DM; Melitta Petzel, DM; Hedwig Danneberg-Bergel, DM; Harold und Helga Fabritius, DM; die Firma Vissmann, , DM; Ilse Berger, DM; die HOG Braller, DM; die HOG Neustadt, DM; Maria Widder, DM; Dagmar Bonfert, DM; Alfred Zimmermann, DM; Margarete Jekelius, DM; Eva Kutschick, DM; Norbert Flechtenmacher, DM; Erhard Schumann, DM; Hella Bruckner, DM; Ungenannt, DM; Hans Benning [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 5

    [..] rts zu tragen. Auf diese Weise verfügte Großschenk in den Oberstufenklassen bis Mitte der achtziger Jahre - erst nur im Internat, später auch dank des täglichen Busverkehrs über Schüler aus Bekokten, Braller, Gürteln, Kleinschenk, Martinsberg, Mergeln, Rohrbach, Scharosch, Schönberg, Seligstadt, Tarteln, Zied und natürlich aus der Gemeinde selbst. Unter Rektor Baltres könnte man lernen, die Lehrerarbeit auch unter widrigsten Umständen mit Freude zu tun. Pünktlich, hilfreich u [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 21

    [..] nn. Am nächsten Tag hielt Pfarrer Norbert Kirr eine Andacht. Dann begann ein langes Abschiednehmen, und die Organisatoren packten nochmals an, um den Saal wieder auf Vordermann zu bringen. Hans Bredt Braller kamen zusammen Am . September trafen sich die Braller Landsleute zu ihrem . Treffen in der Jahnhalle zu Bietigheim-Bissingen. Gäste aus dem Norden und Süden Deutschlands waren angereist und freuten sich an diesem Tag des Beisammenseins mit Freunden aus der alten He [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 6

    [..] eppiche in Siebenbürgen. Insbesondere wird auf die Dokumentation des kirchlichen Kulturgutes hingewiesen. Großformatigen Aufnahmen von Sakramentsnischen (Bonnesdorf und Großschenk), Fahnen (Abtsdorf, Braller und Zeiden), das Leonhardus-Taufbecken (Hermannstadt) und eine Goldschmiedearbeit (Neppendorf) des Hermannstädter Meisters Sebastian Hanns werden dem Publikum in Erinnerung gerufen. Der dritte und gleichzeitig umfangreichste Teil der Ausstellung ist den Restaurierungsmaßn [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 18

    [..] rd vieles anders sein. Für uns alle unfaßbar, verstarb durch einen tragischen Unfall unser innigstgeliebter Sohn, Bruder, Enkel, Patenkind, Neffe und Cousin Erwin Schuster geboren am . Juni in Braller Wer ihn kannte, weiß, was wir verloren haben. gestorben am . Juli in Bietigheim In unsagbarem Leid: Eltern: Helmut und Erna Schuster Bruder: Helmut mit Beate Großeltern: Paul und Anna Tanten und Onkel Die Beerdigung fand am . Juli in Bietigheim statt. Wir dan [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 16

    [..] st leistete. Mein Name ist Karl Andreas THEIL, wohnhaft in Ottawa KK N, Newman Ave. in CANADA, Telephone: --. den Einladungen verschickt. Da wir jedoch nicht alle Adressen ehemaliger Braller haben, bitten wir auch jene, die kein Schreiben erhalten, sich hiermit als eingeladen zu betrachten. Anmeldungen bei: Luise Ohsam, , Bietigheim-Bissingen. Auch dieses Mal wird eine Tombola stattfinden; wer etwas dazu beisteuern möchte, wird gebeten, ein [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 21

    [..] sene Anteilnahme. Plötzlich und unerwartet verstarb mein lieber und guter Gatte, Bruder, Schwager, Onkel und Cousin Gottlieb Gustav Singer geboren am . Januar gestorben am . Dezember in Braller/Siebenbürgen in Schwetzingen In tiefer Trauer: Gattin Maria, geb. Maucher Schwester Thusnelda Topa, geb. Singer samt Familie Schwester Grete Hubbes, geb. Singer samt Familie Nichten, Neffen und Cousins Die Beerdigung fand am . Dezember in Schwetzingen statt. Nach e [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 19

    [..] e Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen, vor allem Familien mit Kindern, Alleinstehende und Senioren, eingeladen. Im Bietigheim-Bissingen sowie die Vertreterinnen der Heimatortsgemeinschaft Braller, beide unter der Leitung von Luise Ohsam, hergestellt haben. Besonders gefragt waren in diesem Jahr die handgestrickten Sachen aus Wolle, da sich das Wetter infolge des frühen Wintereinbruches kalt und unfreundlich zeigte. Aber auch die anderen Gegenstände wie Weihnachtsb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 3

    [..] anderen Schule gelernt hätte. Frau Schuller, wir danken Ihnen für dieses Gespräch. Der Heilige Nikolaus und die drei schlafenden Mädchen, Flügelbild vom Reußdorfer Altar, um . Neben dem Altar von Braller enthält der spätgotische Flügelaltar von Reußdorf als einziger siebenbürgischer Altar mehrere Darstellungen mit Wundertaten des in Ost und West gleichermaßen beliebten Heiligen. Die populärste Szene zeigt ihn, wie er nachts den Töchtern eines verarmten Vaters drei Goldkug [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 7

    [..] f liegt sie in der Mitte Europas. JanRoss Impressionen aus Rumänien Unter dem Titel ,,Impressionen aus Rumänien" wird zwischen dem . August und . September Horst Schäfer: Inneres der Dorfkirche in Braller. im Museum der Industriekultur Nürnberg, Äußere , eine Ausstellung mit Fotografien des Bildjournalisten Horst Schäfer gezeigt. Erhatte im Herbst und Rumänien bereist, wobei ihm, beeindruckt von den schroffen Gegensätzen dieses Landes, zwische [..]