SbZ-Archiv - Stichwort »Bundeskanzler«

Zur Suchanfrage wurden 607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 1

    [..] gen als Vizekanzler teil. Am . Mai wurde er zum Bundespräsidenten der Republik Österreich gewählt und im April zum Staatsoberhaupt wiedergewählt. Nach der österreichischen Verfassung führt Bundeskanzler Dr. Josef Klaus die Amtsgeschäfte des Bundespräsidenten bis zur Wahl des neuen Staatsoberhauptes, die in Österreich in direkter Wahl durch das Volk vorgenommen wird. Politische Freunde und einstige Gegner des verstorbenen Staatsmannes wurden durch den Tod von Dr. Ad [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 1

    [..] westdeutsche Zeitungskorrespondenten berichten, hört man immer wieder den Wunsch: ,,Wenn wir nicht in unsere WolgaRepublik zurückgehen können, dann möchten wir lieber nach Deutschland zurück". Schon Bundeskanzler Dr. Adenauer hatte während seines Moskaubesuches mit Erfolg versucht, eine Lockerung der überaus harten Sonderbestimmungen zu erreichen. Auf Grund seiner Vorstellung hob Chruschtschow einige Beschränkungen auf und erlaubte den Wolgadeutschen in den südlichen Te [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2

    [..] ednern gehören der nordrhein-westfälische Sozialminister Grundmann, sein bayerischer Kollege Schütz und der Vorsitzende des CDU/CSU-Landesverbandes Oder-Neiße, Stingl, MdB. Zu dem Kongreß werden auch Bundeskanzler Prof. Erhard, die Vorsitzenden der CDU und der CSU sowie Bundesvertriebenenminister Lemmer erwartet. Vier Arbeitskreise beschäftigten sieb mit der kulturellen, geistigen und religiösen Situation jenseits des Eisernen Vorhangs, mit Sozial- und Eingliederungsfragen, m [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 1

    [..] er und Angelika Vonk, am Klavier begleitet von George Peverst, trug eindrucksDer nordrhein-westfälische Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann hatte Mitte Dezember ein längeres Gespräch mit dem Bundeskanzler, Prof. Dr. Ludwig Erhard, in dem bei der Erörterung von Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen auch das Problem der Familienzusammenführung behandelt wurde. Beratungen über die erweiterte Familienzusammenführung Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann hielt sich z [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 1

    [..] heimatlichen Brauch. In der Nähe -- nur km weit -- liegt Oberndorf, von wo das Lied ,,Stille Nacht, Heilige Nacht" in die Welt hinauszog. Foto: Joba, Salzburg Dank an österreichische Staatsmänner Bundeskanzler Dr. Klaus zur Gedenkfeier für das Eintreffen der siebenbürgischen Trecks vor zwanzig Jahren Anläßlich der Gedenkfeier in Sachsenheim bei Elixhausen zur Erinnerung an das Eintreffen der siebenbürgischen Trecks vor zwanzig Jahren in Österreich (siehe den Bericht auf S [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 2

    [..] it unseren Vorfahren in einem gemeinsamen Staatsverband. Daß auch österreichische Staatsmänner von heute uns mit Anerkennung und mit Wohlwollen begegnen, verzeichnen wir mit aufrichtiger Dankbarkeit. Bundeskanzler Dr. Klaus hat schon als ehemaliger Landeshauptmann in Salzburg stärksten persönlichen Anteil an dem Ausbau der Siedlung Sachsenheim, aber auch an dem Schicksal unserer Landsleute überhaupt genommen und sich ihren Anliegen gegenüber fjtets aufgeschlossen gezeigt. Dan [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3

    [..] tzung. Unter Anführung unabweisbarer Dokumente und Argumente kennzeichnete er die völkerrechtliche Seite der ostdeutschen Frage. Er kam sodann auf das Gespräch der ostdeutschen Landesvertretungen mit Bundeskanzler Erhard zu sprechen, an dem er beteiligt war, und er erklärte, es sei selbstverständliche Pflicht der Bundesregierung, daß sie der Erwartung der Vertriebenen an die Bundesregierung, den deutschen Rechtsanspruch in dieser Frage nicht nur zu bekennen, sondern auch in d [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 2

    [..] n, der am . und . November in Göttingen stattfindet. Die Klausurtagung des Bundes der Vertriebenen auf Schloß Ockenfels nahm den Bericht des geschäftsführenden Präsidiums über die Vorsprache beim Bundeskanzler und den zuständigen Ressortministern der Bundesregierung am . Oktober entgegen. Mit Genugtuung wurde zur Kenntnis genommen, daß in dieser Aussprache die großen Beiträge der Heimatvertriebenen zum wirtschaftlichen Aufstieg sowie zur Stärkung der Bundesrepublik durc [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] ür Deutschland nichts gewonnen. An der Veranstaltung nahmen mehrere Abgeordnete des Bundestages und verschiedener Landesparlamente sowie Bundesvertriebenenminister Lemmer teil. In einem Grußwort, das Bundeskanzler Erhard zum ,,Tag der Heimat" übermitteln ließ, heißt es: ,,Mit den Teilnehmern an den Kundgebungen dieses Tages gedenke ich des schweren Schicksals, das so viele Deutsche erlitten haben, die ihre Heimat verlassen mußten. Festhaltend an dem Grundsatz der Unantastbark [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 1

    [..] tigen Verständnisses zwischen dem deutschen und dem rumänischen Volk nach besten Kräften teilzunehmen. Die uns zufallende Mittleraufgabe von Volk zu Volk füge sich in die großen Zusammenhänge der von Bundeskanzler Erhard am. . März verkündeten grundsätzlichen Bereitschaft zur Mithilfe an den Entspannungsbemühungen im Rahmen des Rechten und Gerechten. Die am . März vereinbarten Grundsätze unserer heimatpolitischen Haltung fügen sich in diese Bemühungen ebenso ein wie in di [..]