SbZ-Archiv - Stichwort »Bundeskanzler«

Zur Suchanfrage wurden 609 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] ür Deutschland nichts gewonnen. An der Veranstaltung nahmen mehrere Abgeordnete des Bundestages und verschiedener Landesparlamente sowie Bundesvertriebenenminister Lemmer teil. In einem Grußwort, das Bundeskanzler Erhard zum ,,Tag der Heimat" übermitteln ließ, heißt es: ,,Mit den Teilnehmern an den Kundgebungen dieses Tages gedenke ich des schweren Schicksals, das so viele Deutsche erlitten haben, die ihre Heimat verlassen mußten. Festhaltend an dem Grundsatz der Unantastbark [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 1

    [..] tigen Verständnisses zwischen dem deutschen und dem rumänischen Volk nach besten Kräften teilzunehmen. Die uns zufallende Mittleraufgabe von Volk zu Volk füge sich in die großen Zusammenhänge der von Bundeskanzler Erhard am. . März verkündeten grundsätzlichen Bereitschaft zur Mithilfe an den Entspannungsbemühungen im Rahmen des Rechten und Gerechten. Die am . März vereinbarten Grundsätze unserer heimatpolitischen Haltung fügen sich in diese Bemühungen ebenso ein wie in di [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 1

    [..] den deutsch-sowjetischen Handelsverkehr bremst, entwickeln sich zusehends die Wirtschaftsbeziehungen der Westmächte einschließlich der Bundesrepublik zu den volksdemokratischen Ländern des Südostens. Bundeskanzler Erhard verkündete am . März zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage die Bereitschaft der Bundesregierung, ,,mit unseren östlichen Nachbarn eine friedfertige Verständigung zu suchen". Er will aber auch weiterhin für Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht des ganzen [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2

    [..] und Fernmeldewesen und das Ministerium für Gesamtdeutsche Fragen. Der ,,Deutsche Ostdienst" (dod), das Informationsblatt des BdV, sehreibt über den neuen Vertriebenenminister: ,,Für die Entscheidung Bundeskanzler Erhards, die gemeinhin als glücklich angesehen wird, waren vorzugsweise politische gegenüber den rein fachlichen Kriterien maßgeblich. Lemmer bringt ein ungewöhnliches Maß von politischer Erfahrung in das neue Amt mit, die zudem durch seinen starken Einfluß in der t [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 7

    [..] . Nach meinem Besuch bei Adolf Hitler fuhr ich nach Wien, wo ich gemeinsam mit zwei Freunden aus der Leitung des Verbandes der Deutschen Volksgruppen in Europa am . Juni eine Unterhaltung mit Bundeskanzler Dollfuß hatte. Leider hatte meine Unterredung mit Hitler keinerlei Erfolg, so daß ich als Ausfluß dieser Gegensätzlichkeiten im Frühjahr den Vorsitz im Verband der Deutschen Volksgruppen in Europa niederlegte, der dann nach kurzer Übergangszeit vom Führer der S [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 2

    [..] ekenntnis des .Friedens und des Freiheitswillens zum Wohle a l l e r Völker, und nur Böswillige können diese Verständigungsidee in das Gegenteil umdeuten und verfälschen. Adenauer an Krüger (dod) -r- Bundeskanzler Adenauer hat an den Präsidenten des Bundes der Vertriebenen, Krüger, und den Vorsitzenden des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen, Dr. Mathee, folgendes Begrüßungstelegramm zum Tag der Heimat gerichtet: ,,Allen Teilnehmern an dem Tag.der Heimat in Berlin sende [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5

    [..] he Landsmannschaft hat seiner bis zuletzt mit großer Umsicht ausgeübten Leitung viel zu verdanken. Möge Gott Ihnen in dem schweren Leid, das Sie betroffen hat, seine Kraft und seinen Trost schenken." Bundeskanzler Dr. Adenauer: ,,Die Nachricht vom plötzlichenAbleben Ihres Mannes, des Barons Dr. von Manteuffel-Szoege, hat mich sehr ergriffen. Der Heimgegangene hat sich in der Sorge um die Heimatvertriebenen verzehrt. Ich werde ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren." * Die S [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 6

    [..] nis war vielmehr der totale Machtansprudi des Staates zuerst über das eigene Volk und dann über fremde Nationen. Jener Machtvergötzung stand der Nationalbegriff gegenüber, wie ihn der österreichisdie Bundeskanzler Ignaz Seipel (--), der katholische Priester und Professor für Moraltheologie, vertreten hat. Angesichts der herrschenden Versdiiedenartigkeit der Begriffe von Nation und Staat lehnte Seipel den im Westen, am deutlichsten vom französischen Einheitsstaat gefor [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 2

    [..] ndischen Minderheiten in Kärnten gehören, daß sie aber zugleich in ihrer überwiegenden Mehrheit Angehörige der deutschen .Kultur- und Sprachnaticn' sind, hat schon vor Jahren einmal die vom damaligen Bundeskanzler Raab geprägte Formulierung ausgedrückt, indem er sich zur deutschen Muttersprache und zum österreichischen Vaterland bekannte." Das gute Beispiel Die Eingliederung der Vertriebenen in Nordrhein-Westfalen Der bevorstehende Zusammenschluß der beiden im Lande Nordrhein [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 4

    [..] em Schicksal Deutschlands und Berlin hin. So sandte der Nationalkongreß von Ecuador eine Solidaritätsbotschaft nach Berlin, überreichte der Botschafter Columbiens in der Bundesrepublik Escovar Lopez, Bundeskanzler Dr. Adenauer eine Spende von sieben Tonnen Kaffee für Berliner Flüchtlinge. Costarica sandte eine Schiffsladung Kaffee für Berlin, die nach Landesart symbolisch auf einem folkloristisch gestalteten Ochsenkarren in Berlin überreicht wurde. Dazu kommen die zahlreichen [..]