SbZ-Archiv - Stichwort »Bundeskulturreferat«
Zur Suchanfrage wurden 411 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 7
[..] d Tragesituation wurde von Dr. Irmgard Sedler, Leiterin der Museen der Stadt Kornwestheim, geleitet. Richtlinien für siebenbürgischsächsischeTrachtenträger Die Richtlinien für Trachtenumzüge, die das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft im Vorfeld des Heimattages regelmäßig an die HOG-Vorsitzenden verteilt, wurden in punkto Trachten von Doris Hutter ergänzt und von der Volkskundlerin Dr. Irmgard Sedler überprüft. Die folgenden, groben Richtlinien sollten im Einzelfall an d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 8
[..] isten-Marsch", ,,Siebenbürger-Marsch", ,,In Harmonie vereint" oder ,,Bürgerwehr" fanden keine allgemeine Zustimmung. Daher die Bitte auch an jene Dirigenten, die bei der Tagung nicht dabei waren, dem Bundeskulturreferat ihre Vorschläge zu unterbreiten. Vielleicht wird man diese schon bei dem anvisierten gemeinsamen Auftritt siebenbürgisch-sächsischer Blaskapellen am Heimattag in Dinkelsbühl genießen können. Nicht weiter vertieft wird das Thema Blasmusikbegleitung für Tan [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 5
[..] t dem Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius. Foto: Beatrice Ungar Es war nur natürlich, dass die Organisatoren der Woche vom . bis zum . August in Zusammenarbeit mit dem Münchner Bundeskulturreferat den Autor der Romane ,,Der Tanz in Ketten" (), ,,Wenn die Adler kommen" () und ,,Die Wiederkehr der Wölfe" () in die Europäische Kulturhauptstadt des Jahres einluden. Bergel schuf sich spätestens in den zurückliegenden anderthalb Jahrzehnten d [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 6
[..] den praktischen Schwerpunkt, der dem Interview und Porträt gewidmet ist. Nähere Infos und Anmeldungen werden in der Folge dieser Zeitung veröffentlicht. Einladung zum Blaskapellenleiterseminar Das Bundeskulturreferat veranstaltet im Bruder-Klaus-Heim in Violau-Altenmünster unweit von Augsburg ein Seminar für Leiter siebenbürgisch-sächsischer Blaskapellen. Es beginnt mit der Anreise und dem Abendessen am Freitag, dem . September, und endet mit dem Mittagessen am Son [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 2
[..] nzgruppe der Bruder- und Schwesternschaft Setterich. Den Imbiss unter dem Motto ,,Kulinarischer Streifzug durch Siebenbürgen" hatte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen vorbereitet. Gemeinsam mit dem Bundeskulturreferat der Landsmannschaft und in enger Zusammenarbeit mit Herrn Thomas Schlicht von der Verwaltung des Landtags NordrheinWestfalen zeichnete die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen unter ihrem Vorsitzenden Harald Janesch auch verantwortlich für die Organisation der Ges [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 9
[..] chael Kroner: Geschichte in Buchform Nachdem die zwölf Hefte der Reihe ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer wirtschaftlich-kulturellen Leistungen" von Dr. Michael Kroner, herausgegeben vom Bundeskulturreferat und der Kreisgruppe Nürnberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, eine gute Aufnahme gefunden haben und weiterhin gefragt, aber längst vergriffen sind, hat der Verfasser das populäre Geschichtswerk in Buchform neu herausgegeben. Band I präsentiert die [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 15
[..] land, die ausschließlich Themen mit Bezug zu Siebenbürgen beinhaltet. initiierte Roth und organisierte mit Familie Kessler das siebente Mundartdichtertreffen in Augsburg. Es folgten weitere, vom Bundeskulturreferat der Landsmannschaft organisierte Tagungen der siebenbürgisch-sächsischen Mundartautoren Mit einer Johannes-Honterus-Ausstellung die er erstellte und im Honterusjahr in der Augsburger Luthergedenkstätte organisierte, rückte er Siebenbürgen in das Rampenlic [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 1
[..] en im GerhartHauptmann-Haus ( ) drei Ausstellungen präsentiert: ,, Jahre Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen" (konzipiert vom Bundeskulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen), ,,Ausbruch aus der Tradition der Moderne" Malerei der siebenbürgischen Moderne (Kuratorin: Dr. Irmgard Sedler, Museum im KleihuesBau in Kornwestheim) sowie ,,Rumänien- eine europäische Kulturlandschaft; Hermanns [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 29
[..] den Jahr im Mittelpunkt eines Festaktes in Düsseldorf und des Heimattages in Dinkelsbühl. Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit dem Landtag von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und dem Bundeskulturreferat der Landsmannschaft organisiert. Der Festakt im Düsseldorfer Landtag am . Mai bildet den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen im Rahmen der Kulturtage der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Die Planung der Jubiläumsfeier und des Heimattages [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 31
[..] Staatsbibliothek München, in der Bibliothek der Münchener Universität, in der Siebenbürgischen Bibliothek auf Schloss Horneck, im Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche in Hermannstadt und beim Bundeskulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in München. Georg Binder, Telefon: ( ) Siebenbürgische Zeitung H OG-NAC H RIC H TE N . Dezember . Seite Herzlichen Glückwunsch zum .Geburtstag Michael Thellmann geboren am . . in Kei [..]









