SbZ-Archiv - Stichwort »Bundeskulturreferat«
Zur Suchanfrage wurden 411 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 12
[..] ßen bzw. sie für die Bedürfnisse unserer Zeit anzupassen. Wir warten nur drauf. Hans-Werner Schuster Chorleiterseminar in Heilbronn: Mundartlied im neuenTon Zu dem vierten Chorleiterseminar hatte das Bundeskulturreferat für den .-. Oktober nach Heilbronn eingeladen. Die fachliche Leitung hatte Heinz Acker, emeritierter Professor der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim. Der von Melitta Wonner geleitete ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn" stand als Übungschor z [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 19
[..] Nösen, an derer Vertreter Dr. Hans Franchy und Horst Göbbel für die Unterstützung sowie für die Selbstverständlichkeit, am Treffen teilnehmen zu können. Der Dank der Jugendtanzgruppe geht auch an das Bundeskulturreferat, an den Landesverband Bayern für die geleistete Unterstützung, an den Vorstand und alle Mitglieder der Kreisgruppe Augsburg. Als Gruppenleiterin danke ich den mitgereisten Eltern für das gute Mitwirken und für die erlebte Gemeinschaft. Bilder der wunderschönen [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 6
[..] er Dank für die gute Zusammenarbeit an den Bundesorganisationsreferenten für den Heimattag, Horst Wellmann, sowie an die Mitarbeiter der Bundesgeschäftsstelle, der Siebenbürgischen Zeitung und an das Bundeskulturreferat. Rainer Lehni Bundesjugendleiter der SJD Dank der Bundesjugendleitung der SJD [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 6
[..] cher Bühnenstücke". Er warb dabei auch um die Mitarbeit der Theaterleiter, da das Verzeichnis sich im stetigen Aufbau befindet. Den jeweils letzten Stand können Theaterleiter als digitale Fassung vom Bundeskulturreferat kostenlos beziehen. Dem Repertoire sollte auch der Beitrag von Uwe Hatzack dienen, hatte er doch Theaterstücke von Maria Haydl herausgegeben (nächstes Jahr jährt sich ihr . Geburtstag!). Allerdings brachte uns sein Referat nicht nur das Leben und Werk der M [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 20
[..] nderes Theaterstück in Mundart auf. Meistens blieb es bei der einmaligen Aufführung zum Kathreinenball, doch diesmal sollte es anders sein. Das Siebenbürgenforum in Hermannstadt hatte eingeladen, das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München hatte um Bewerbungen gebeten und die kleine Theatergruppe Wiehl-Bielstein hatte das Los gezogen. Die Teilnahme am Kulturprogramm des . Sachsentreffens in Birthälm am . September stand fest. In Rekordze [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 4
[..] aften, befreundeten Landsmannschaften, Kulturhäusern, Kirchen, Museen, dem Kreisjugendring und vielen anderen Partnern auf die Beine stellen können. Neben den vielen Ausstellungen, die kostenlos beim Bundeskulturreferat unseres Verbandes in München ausgeliehen werden können, empfahl Hutter die Ausstellung ,,Schulen der Siebenbürger Sachsen", die in einer leicht zu transportierenden Fassung bei Johann Ohler, Telefon: ( ) , erhältlich ist. Auch der Bundesvorstand [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 9
[..] rer Dank gilt dem Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm für die Ausleihe der Ausstellung ,,Rumänien, eine europäische Kulturlandschaft, Hermannstadt/Sibiu, europäische Kulturhauptstadt " und dem Bundeskulturreferat für die Ausstellung ,, Jahre Patenschaft des Landes NRW für die Siebenbürger Sachsen". Dank gilt auch dem Presbyterium und den Pfarrern der Kirchengemeinde der Kreuzkirche in Bonn für die Aufnahme in ihr Gotteshaus sowie dem Generalkonsul Dr. Vlad Vasiliu, d [..]









