SbZ-Archiv - Stichwort »Burg, Georg«
Zur Suchanfrage wurden 807 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 8
[..] enarbeit mit Hansgeorg v. Killyen. Lorenz Gross: ,,Tartlau gerettet", Böblingen, , Seiten, neun Tuschzeichnungen, ISBN ----, zu bestellen zum Preis von , Euro, zuzüglich Versandkosten, bei Werner Schunn, Telefon: () . Tagebuch des Chronisten Lorenz Gross (-) ,,Tartlau gerettet" Die Kirchenburg von Tartlau. Kolorierter Stich von Ludwig Rohbock, Mitte des . Jahrhunderts In Kronstadt ist bis zum . Oktober die Ausstellung ,,Deutsche [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 18
[..] Kreisgruppe Rosenheim Auf Streifzug durch die Kaiserstädte Budapest und Pressburg Am . August startete eine Gruppe von Personen zu einer historischen Informationsfahrt durch das alte Habsburgerreich. Gut gelaunt überstanden wir die lange Fahrt im klimatisierten Bus nach Budapest über Wien und Raab/Györ, wobei unser Fahrer Alfred sehr sachkundig über verschiedene historische Ereignisse und wichtige Sehenswürdigkeiten berichtete. In Raab machten wir eine kleine Abzweigung [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 25
[..] ,,Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit" immer noch! Reiseeindrücke bei erster Heimkehr nach zwanzig Jahren Am . Juli herrschte buntes Treiben an der in Nürnberg: Siebenbürger Sachsen, zum Großteil Kleinprobstdorfer, hatten sich dort eingefunden, um pünktlich um . Uhr eine Reise in die alte Heimat anzutreten. Weil jedoch der Koffer einer Mitreisenden sich sträubte und nicht auf direktem Weg seinen Platz im Bus fand, verzöger [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 5
[..] Forschungsgebiet des Instituts ausgerichtet. Mit der Philologischen Fakultät der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt hatte man die Tagung ,,Interkulturelle Beziehungen im Spiegel der Sprache und Literatur" veranstaltet, während die internationale Tagung an der BabeBolyai-Universität Klausenburg sich dem Thema ,,Deutsche und andere Minderheiten in den nationalkommunistischen Staaten Südosteuropas" widmete. Überdies wird über ein internationales Nachwuchsseminar für Germa [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 5
[..] zur Donau abnahm, das bedrohte ,,Lateinische Kaiserreich" von Konstantinopel entlastete, ab die heidnischen Pruzzen vernichtete und weite Gebiete an Weichsel und Ostsee gewaltsam in Besitz nahm. Mehr als man denkt, waren die Deutschherren doch alsbald im Stande, ihr Herrschaftsgebiet durch Burgen zu sichern, wie es jene von Akkon im Heiligen Land war, damals Sitz des Hochmeisters, wie jene von Thorn an der Weichsel und von Marienburg an der Nogat, ab das Zentrum de [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 17
[..] re (auch Fassbinderturm genannt). Zu den Veranstaltern gehörten außer dem Museum auch das Kulturzentrum und die Stiftung ,,Lucian Blaga" aus Mühlbach. Die geladenen Referenten vom ,,Klapka Georg Museum" aus Komárom (Ungarn), der Patenstadt von Mühlbach, Klausenburg, Karlsburg, Mediasch, Eisenmarkt und Obrigheim (Deutschland) wurden von Bürgermeister Dipl.-Ing. Dr. Mugurel Liviu Sârbu im Festsaal des Bürgermeisteramtes willkommen geheißen. Sârbu hob hervor, dass dieses wi [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 21
[..] ppe Bayreuth Fahrt nach Prag mit Stadtführung Am Samstag, . Juli, ist eine Tagesfahrt mit Viol-Busreisen geplant. Abfahrt ist um . Uhr am Hauptbahnhof Bayreuth, Ankunft in Prag ca. . Uhr und dann Stadtführung an der Burg und weiter in der Altstadt, Dauer: zwei bis drei Stunden. Anschließend Zeit zur freien Verfügung bis . Uhr und Rückfahrt. Preis pro Person , Euro. Für Vereinsmitglieder kostenfreie Fahrt. Wir würden uns freuen, Sie bei dieser Fahrt als Reisegä [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 32
[..] istlichen Vertretern ist auch ,,Gerhardus de Wurmloch" angeführt. brach ein Hattertstreit zwischen den adligen Grundbesitzern von Mortesdorf und den ,,populi seu hospites de Baromlak" aus. Auf Weisung des Königs führte das Weißenburger Kapitel eine Grenzbegehung durch und legte den Verlauf urkundlich fest. Die Bezeichnung ,,hospites" (Einwohner), die selbst als Partei aufgetreten sind, und keine Adligen aus Wurmloch, deutet darauf hin, dass die Gemeinde ihre Freiheit zwi [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 12
[..] n dem offiziellen gelegentlich auch der bürgerliche Diskurs wieder artikulieren. Autoren wie Erwin Wittstock und Alfred Meschendörfer dürfen in der Zeitung publizieren, es wird über Sprache, Literatur und Kunst, nicht zuletzt über Fragen der Identität geschrieben. Die ideelle Restitution von ehemaligen kulturellen Gemeinschaftsgütern ist Thema zahlreicher Artikel. Als Beispiele seien hier die Auseinandersetzung um die Rosenauer Burg (vgl. S. ) sowie die Kritik an der Darst [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 10
[..] er musikalischer Kunst aus unterschiedlichen Zeiten, ethnischen und religiösen Zusammenhängen. Verantwortlich für diesen ersten musikalischen Genuss waren die Mitglieder des im Jahre an der Klausenburger Musikhochschule Gheorghe Dima von Zoltán Majó gegründeten und von ihm geleiteten Ensembles ,,Flauto dolce": Mária Szabó, Ágnes Tóth (beide Blockflöte) und Mihaela Maxim (Solistin der Rumänischen Staatsoper Klausenburg), alle Absolventinnen der Musikakademie Gheorghe Dima [..]









