SbZ-Archiv - Stichwort »Burg, Georg«
Zur Suchanfrage wurden 807 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 20
[..] Erwachsene und Euro für Jugendliche und Studenten. Für Musik und gute Stimmung sorgen das Ermstaltrio und die Tanzgruppe Reutlingen Metzingen. Auf euer Kommen freuen wir uns sehr. Hans Schoger Kreisgruppe Duisburg Essen Mülheim Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie Seit mehreren Jahren ist es Tradition, dass im Herbst in der Petrikirche der Mülheimer Altstadt ein Gottesdienst mit gesungener siebenbürgischer Liturgie stattfindet. Dazu lädt unsere Kreisgruppe ein. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 8
[..] assivs in den Südkarpaten. Somit ist es erklärlich, dass die Mehrzahl der zwölf Kalenderbilder Darstellungen von Kämmen, Bergspitzen und Panoramaaufnahmen aus dieser höchsten und längsten alpinen Bergregion der rumänischen Karpaten beinhaltet. Das Titelbild das Dorf Michelsberg mit seiner Burg im Vordergrund, im Hintergrund die schneebedeckten Kämme der Südkarpaten deutet repräsentativ die Faszination der vielfältigen siebenbürgischen Landschaft an: am Fuße der nahezu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 16
[..] ch herzlich eingeladen, diese schöne Tradition mitzuerleben. Saaleinlass: . Uhr, Beginn: . Uhr, Kostenbeitrag: Euro. Kartenvorverkauf bei Katharina Nietsch, Telefon: ( ) , Susanne Schwab, Telefon: ( ) . Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand. Kreisgruppe Waldkraiburg Siebenbürgisches Stadtkonzert In Waldkraiburg ist es bereits Tradition, dass in den Sommermonaten jeweils am Sonntag im Stadtpark ein abwechslungsreiches Kulturprogramm von Kul [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 2
[..] soll renoviert werden Talmescher Kirche wird saniert Welches ist Ihre historische Einstellung den Gründern dieser Stadt gegenüber? Mühlbach ist eine der bereits in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts erwähnten sächsischen Städte. Die als ,,Burg" bezeichnete Stadt weist auf das Zusammenleben der deutschen und rumänischen Volksgruppen hin. Außerdem gab es hier auch eine zahlreiche ungarische Bevölkerung, die sich hier vor dem Kommen der ,,Sachsen" angesiedelt hatte. Alle di [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 21
[..] en Darbietungen konnten wir das Gehörte vertiefen. An der Orgel saß der Organist S. Sandulache, dessen sechsjähriger Sohn als junger Geiger beeindruckte. Seine Geigenlehrerin, eine Gymnasiallehrerin aus Karlsburg, spielte die Sonate Nr. für Violine von Georg Friedrich Händel. Anschließend wurden wir auf dem Pfarrhof zu Kaffee und Kuchen erwartet, wo wir mit Freunden und Bekannten ein frohes Wiedersehen feierten. Am Samstag, dem . August, fanden wir uns zum Empfang im Rath [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 11
[..] alterliche Tänze wurden eingeübt. Bei einer Schatzsuche in Hermannstadt lernten die Pfadfinder die Stadt kennen. Hier wurden auch Spiele veranstaltet, ebenfalls in Hermannstadt traf man die fahrenden Gesellen. Zudem wurden Kirchenburgen wie jene in Birthälm und die Stadt Schäßburg besucht. Ihre Zelte hatten die Pfadfinder während ihres zehntägigen Aufenthalts um die Kirchenburg Holzmengen aufgestellt. Es entstanden auch sehr schnell sehr erfreuliche Kontakte zu den Dorfbewohn [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 20
[..] einer Stadtbesichtigung mit einer Stadtführerin von Deggendorf gewidmet. Die Stadt ist sehenswert. Der vierte Tag sollte anstrengend werden. Auf dem Programm standen drei große Themen: Stadtbesichtigung von Regensburg, Schloss von Thurn und Taxis und auf der Rückfahrt ein Abstecher zur berühmten Walhalla. In Regensburg wurden wir in zwei kleineren Gruppen durch die Stadt geführt. Aus der Fülle der Sehenswürdigkeiten sind insbesondere der Dom St. Peter, das Rathaus der freien [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 21
[..] es nach Eisenach, Dresden und Leipzig. Morgens starteten wir in zwei Bussen mit Personen aus Mössingen, Tübingen, Reutlingen, Köln und Bruchsal. Gegen elf Uhr kamen wir in Eisenach an mit dem Ziel, die Wartburg zu besuchen. Der Aufstieg zur Burg war für viele von uns eine Herausforderung. Bei den ca. steilen Stufen ging so manchem die Puste aus. Gruppenweise wurden wir durch die Burg geführt. Wir besichtigten u. a. den Rittersaal, die Palastkapelle, den Sängersaal und [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 10
[..] ll und berührend war der Fackelzug zur Gedenkstätte, der von der Dinkelsbühler Knabenkapelle angeführt wurde. Die Ansprache hielt unser Bundesobmann Mag. Volker Petri. Am Montag fuhren wir zunächst nach Rothenburg ob der Tauber und verbrachten einige Stunden in diesem schönen Städtchen. Zu Pfingsten findet alljährlich ein Mittelalterfestival statt und es war dementsprechend viel los. Keltische Tanzgruppen, Landsknechte, Ritter hoch zu Ross und Burgfräulein verzauberten uns. H [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 16
[..] wir eine Führung im Mannheimer Barockschloss, das sich durch die neu eingerichteten Prunkräume besonders präsentiert. Anschließend fuhren wir nach Neustadt an der zum Hambacher Schloss, das von außen mehr an eine Burg erinnert. Gegen . Uhr waren wir zu einer Führung angemeldet, wo wir alle ein deutsches Fähnchen erhielten, das cm breit und cm lang war eine Erinnerung an die ausgezeichnete Führung in dem Schloss, in welchem die ,,Deutsche Demokratie" ihr [..]









