SbZ-Archiv - Stichwort »Burg, Georg«

Zur Suchanfrage wurden 807 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 16

    [..] de, dass wir eine Mannschaft von ca. Helfern hatten. Noch vor dem ersten Arbeitstag hatten sich einige fleißige Mitglieder zusammengetan, um für den ersten Gottesdienst dieses Jahres in der Kirchenburg und das anstehende Orgelkonzert die Kirche, den Kirchhof, den Glockenturm, die Burghüterwohnung und die Toiletten herzurichten, zu putzen und vorzubereiten. Am Sonntag, den . Mai, waren fast alle Helfer schon vor Ort und wir feierten einen festlichen Abendmahlsgottesdienst [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 23

    [..] us in Düsseldorf, das Chortreffen in Drabenderhöhe, das Trachtenseminar des Landeskulturreferats in Dortmund, die Ostdeutsche Weihnachtsfeier mit Schwerpunkt Siebenbürgen auf Schloss Burg und die Feier zum -jährigen Bestehen der Landesgruppe NRW in Schwerte. Die Beziehungen zum Land Nordrhein-Westfalen sind hervorragend, was nicht zuletzt die Verleihung des Heimatpreises des Landes Nordrhein-Westfalen für die Siebenbürger Sachsen zeigte. Große Sorge [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 10

    [..] gesungenen Siebenbürgenlied blieben die Mitglieder bis zum Abend bei angeregten Gesprächen zusammen. Rumänienreise im Juli: Vom . bis . Juli findet unter der Leitung von Pfarrer Frank Schleßmann wieder eine Busreise nach Rumänien statt. Neben der Besichtigung der Städte Großwardein, Klausenburg, Bistritz, Schäßburg, Kronstadt, Hermannstadt und Temeswar finden auch Besuche in siebenbürgischen und Banater Dörfern statt, aus denen die Familien Mitreisender stammen. Es g [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 11

    [..] rern: dem Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages sowie dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Ulrike Lassner, Kultur- und Pressereferentin Kreisgruppe Augsburg . Dezember · K U LT U R S P I E G E L Nun ist Charles, rund elf Jahre später, nicht mehr Thronfolger, sondern ,,His Majesty Charles the Third, by the Grace of God, of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland and of His other [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 15

    [..] N D S L E B E N Echte Blasmusik und Volkstänze mit viel Freude Wieder einmal hatte der Landesverband Bayern Musiker und Tänzer zu einem bayernweiten Probewochenende eingeladen. Nach Finsterau und Burghausen sowie zwei Jahren coronabedingter Pause traf man sich vom . bis . Oktober im wunderschönen Eichstätt. Das Ziel war klar: Musiker und Tänzer sollten die gleichen Musikstücke bzw. Volkstänze einstudieren, um am Ende der Veranstaltung zu live gespielter Mu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 13

    [..] tag. Wir wünschen unseren Geburtstagskindern alles Gute, Gesundheit sowie Gottes Segen für die Zukunft. Renate Greisinger NachbarschaftTraun Kulturherbst in Traun: Es heißt, die Siebenbürger Sachsen hätten die Lutherworte ,,ein feste Burg ist unser Gott" wörtlich genommen und ausgeführt. Tatsächlich sind die Kirchenburgen vor allem zu Symbolen ihres Behauptungswillens gegen alle Widrigkeiten einer bewegten Geschichte geworden. Mit diesen Zeilen lud die Siebenbürger Nachbarsch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 16

    [..] ntrum zwischen Berlin und Warschau. Jeden Tag um . Uhr erscheinen an der Rathausuhr zwei Ziegenböcke, das Wahrzeichen der Stadt, die sich mit den Hörnern stoßen. Weiter ging es in die Hansestadt Thorn an der Weichsel. Auch heute noch sind Überreste der Burg Thorn, die vom deutschen Orden gegründet wurde, sichtbar. Die gotische Altstadt gehört wie auch die von Warschau und Krakau zum UNESCO-Welterbe. Viele Sehenswürdigkeiten gab es zu bewundern: die monumentale Pfarrk [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 4

    [..] zu erkunden. Unter dem Motto ,,KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz" lud der Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr dazu ein, die Geschichte und Geschichten von Denkmälern zu ermitteln. Schloss Horneck hat von beidem ­ Geschichte und Geschichten ­ besonders viel zu bieten. Wie aus der ehemaligen Deutschordensburg das Kultur- und Begegnungszentrum der Siebenbürger Sachsen wurde, wie das Schlosshotel nach dem großen Umbau von innen aussieht, oder warum sich die Mausohrf [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 12 Beilage KuH:

    [..] EIMAT: Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee e.V. Zuschriften bitte an Prof. Dr. Berthold Köber, . , Flacht (Limburg/Lahn); E-Mail: Gestaltung: MartinEichler, , München Telefon­,E-Mail: Am . April ist mein Freund, Pfarrer i.R. Peter Madler, im Alter von Jahren von uns heimgegangen. In Schäßburg [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 12

    [..] · . Mai K U LT U R S P I E G E L Georg Seraphin wurde um in Schäßburg in Siebenbürgen geboren. Der Vater von Georg Seraphin hieß ebenfalls Georg Seraphin und war Schneider. Er starb am . Oktober an der Pest, als der kleine Georg erst sechs Jahre alt war, fast zeitgleich mit einem einjährigen Brüderchen Martin, das nur drei Wochen nach dem Vater diesem in den Schwarzen Tod folgte. Die Pestepidemie grassierte mit unerbittlicher Wut in Schäßburg, von Herbst [..]