SbZ-Archiv - Stichwort »Burg, Georg«
Zur Suchanfrage wurden 807 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 23
[..] währtem Muster. Auch die Nachbarn, Freunde und Verwandten aus Meschen, inzwischen verteilt in der halben Bundesrepublik, wurden ausfindig gemacht und auch auf Initiative von Georg Bretz fand Ende Juli in Veitshöchheim bei Würzburg das erste Meschner Treffen statt. Zwei Jahre später, im Januar , wurde auch die Meschner Nachbarschaft ins Leben gerufen, die alsbald zum jährlichen Sittag nach Ilsfeld einlud. Im Vorstand beider Gemeinschaften war Georg Bretz federführend [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2022, S. 12
[..] rg und unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marcus König. Herzlich willkommen! Anreise am Sonntag mit den Öffentlichen: U ,,Langwasser-Süd", dann ./ ./ . Uhr Bus oder nach Altenfurt, Station ,,Löwenburger Str.", und in der zu Fuß ca. Minuten bis zur Kirche. Weitere Informationen auch unter www.hausderheimat-nuernberg.de Doris Hutter Buchpräsentation ,,Mediasch und das siebenbürgische Weinland" von Martin Rill mit Weinprobe im HDH [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2022, S. 17
[..] . April · H O G - N AC H R I C H T E N Burgberger beim Heimattag Liebe Burgbergerinnen und Burgberger, am Pfingstsonntag, dem . Juni , ist es wieder so weit. Zum zweiten Mal wollen wir am Festumzug des Heimattags in Dinkelsbühl teilnehmen und unsere Heimatgemeinde vertreten. Mit eurer Teilnahme helft ihr mit, diesen Tag zu einem besonderen Ereignis unserer HOG zu machen. Bitte meldet euch bis zum . Mai bei Katharina Kraus über WhatsApp unter () o [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 3
[..] n segensreiches neues Jahr , in dem wir uns gesund wiedersehen können! Heidrun Negura · . Dezember R U N D S C H AU Von der neuen Herberge und vom Verkünden der Botschaft ... Weihnachtsgeschichte auf Schloss Horneck Winterbild : ,,Schloss Horneck, rechts: Weinberg Himmelreich, der Neckar und im Hintergrund Burg Guttenberg" von Fotograf Marcel Tschamke. Sie öffnete hastig die untere Schublade ihres Nachtkästchens, um ein Paar Socken herauszuholen, doch plötzli [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 10
[..] mich befand, wusste ich nicht mehr Welcher Weg wohin führt. Aus der Ratlosigkeit wurde Angst. Es folgte bitteres Weinen. Als mir am Morgen das Weinen einfiel War das Weinen wieder sehr nah. Ebenfalls mit Mutter ging ich dann in die Stadt der kleinen Plätze. Sonnig und prächtig sah sie aus, wie nur Amsterdam in der Erinnerung oder Montepulciano am Morgen oder Wasserburg am Inn in Veduten oder St. Mathieu de Tréviers im Sommer, Aus Lavendel oder Charlottesville im verwilderten [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 25
[..] Sommerhaus von Thomas Mann, den ethnographischen Friedhof und bewunderten die bunt bemalten Holzhäuser der ehemaligen Künstlerkolonie. Die Reise führte nun nach Kaunas, das am Zusammenfluss von Memel und Neris liegt. Die Stadt wurde als Burg gegründet und war ein begehrtes Ziel der Kreuzritter des Deutschen Ordens, die ihre Gebiete in Ostpreußen mit Livland verbinden wollten. In der historischen Altstadt sind viele wichtige Bauten zu finden. Über eine Brücke erreicht man [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 29
[..] er), Marion Kleinschnitz (geb. Koch, Bad Mergentheim, Schatzmeisterin) und Renate Kellner (geb. Martini, Hüttenbach, Schriftführerin). Kassenprüfer sind Ingeborg Schuster (Haßmersheim) und Dieter Wellmann (Ludwigsburg). Die BeisitzerInnen sind überwiegend ehemalige Vorstandsmitglieder: Hans-Otto Stein, Karin Thellmann-Kowatsch, Gerhard Rau, Daniel Andree und die beiden langjährigen Redakteurinnen des Agnethler Blattes, Marianne Brenner und Gudrun Wagner, die sich über die vie [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 3
[..] toriker Dr. Gündisch die geschichtliche Führung im Schlosshof, wo Replikate aus der Zeit der Deutschmeister von den Wänden grüßen und die älteste Inschrift das Jahr angibt. Von Bauernkrieg ist die Rede, dem vollständigen Niederbrennen der alten Burg und dem Rückzug der Deutschmeister nach Mergentheim. Die gewaltigen Mauern, der Schlossgraben, die alte Komturei, die hinter den riesigen Blauglockenbäumen liegt und heute als Veranstaltungshalle der Stadt dient, alles atmet [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 7
[..] ucher auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Sie begrüßen aber auch mit neueren Bauten, die allesamt vieles über die Stadt und ihre Entwicklung erzählen können. Der Flötenspieler, ein Werk des bekannten Schäßburger Architekten Fritz Balthes, sitzt tatsächlich wie ein ,,zeitloser Beobachter des Geschehens" über den Dächern der und es dünkt als wollten seine Töne die Besucher der gewinkelten Gässchen mit ihren bunten Häusern, die ihren eigenen Charme haben, auf ihrem [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 16
[..] in Interview mit der Schriftstellerin Barbi Marcovi. Rezensionen und Besprechungen sowie Nachrichten aus dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), das die Zeitschrift halbjährlich im Regensburger Verlag Friedrich Pustet herausgibt, runden das neue Heft . ab. Es kann für Euro unter Telefon: () - oder E-Mail: bestellung@ pustet.de bestellt werden. Der Themenschwerpunkt ,,Transnationale Karpaten" wird im Endes dieses [..]









