SbZ-Archiv - Stichwort »Burg, Georg«
Zur Suchanfrage wurden 807 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 16
[..] immung gesorgt haben. Wir sehen euch hoffentlich alle beim nächsten Turnier wieder. Marc-Alexander Krafft Spannendes FIFA-Turnier der SJD Vom . bis . Juli findet der freiwillige ehrenamtliche Arbeitskreis in den Kirchenburgen im Repser und Fogarascher Land statt. Notwendige Arbeiten werden an den Kirchenburgen in Meeburg (Beia), Galt (Ungra), Hamruden (Homorod) und anderen Orten in der Region, je nach Teilnehmeranzahl, durchgeführt. Laut der Vertreter der HOG-Regionalgrup [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 12
[..] er erschienenen Anthologie von Schlesak sind Sachsen und Schwaben aus Rumänien, Dichter, Prosaschriftsteller oder Kritiker wie Rolf-Frieder Marmont, Ernest Wichner, Gerhardt Csejka, Peter Motzan, Rolf Bossert, Anemone Latzina, Franz Hodjak, Werner Söllner, Oskar Pastior, Else Kornis, Alfred Kittner, Georg Scherg, Horst Fassel, Wolf von Aichelburg, Arnold Hauser, Georg Aescht, Johann Lippet, William Totok und Dieter Schlesak. Seiler ist der einzige Übersetzer seiner eigen [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 7
[..] ird allerdings von Auftritten des Oktetts bei geselligen Anlässen des Gewerbegehilfen-, des Frauen- und des Musikvereins berichtet, und dies immer mit Ausdrücken höchsten Lobes; es gab Einladungen nach Hermannstadt, Schäßburg und Kronstadt. Der größte Jux, den sich das Oktett, angestiftet von Adolf Haltrich leistete, war wohl der Amateurfilm ,,Die Mediascher Raketenfahrt zum Mond". Die Parodie auf den berühmten Stummfilm von Fritz Lang aus dem Jahre ,,Die Frau im Mond" w [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15
[..] ussten sich vor der Kanzlei melden. Die Unglücklichen wurden dann auf eigenen Pferdewägen für den Abtransport auf den Bahnhof gebracht. Bevor die Viehwaggons bestiegen wurden, sangen sie unter der Leitung des Predigerlehrers Schoger das Lied: ,,Von meinen Bergen muss ich heut scheiden" und ,,Ein feste Burg ist unser Gott". Ein Vater, der dabei gewesen war und seine Kinder abgegeben hatte, sagte, als er spät in der Nacht heimkehrte, dass sie verloren seien, an die Russen überg [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21
[..] ung in Erinnerung bleiben. Er ruhe in Frieden. In Liebe und Dankbarkeit Ilse Welther, Vorsitzende der HOG Felmern Engagierter Nadescher Nachruf auf Hans Georg Baier Geboren wurde Hans Georg Baier am . April in Nadesch bei Schäßburg. Die Grund- und weiterführende Schule besuchte er in Nadesch. Seine Berufsausbildung zum Elektriker schloss er in Neumarkt (Tg. Mure) und Schäßburg ab, wo er auch bis zur Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland in einem Kläranlagenbetrieb [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 4
[..] in Rheindt . Bogeschdorf Schlosshotel Horneck GmbH (Betreiberfamilie Pietralla) . Broos Dr. Reinhard Amlacher . Deutsch-Kreuz M&V Schmidt Stiftung . Großau Honorarkonsul Andreas Huber . Großpold Kurt Dieter Lang . Harbachtal Georg Henning . Hermannstadt Isolde und Bernd Wagner mit Familie . Honigberg Gerlinde Pechar . Klausenburg Anonym . Kronstadt Roswitha Flurer-Rhein . Marktschelken Rose-Marie Potoradi . Martinsdorf Maria und Daniel Schobel . Mediasch Dr [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 20
[..] artigen Vorhaben einen Riegel vorgeschoben und nicht ahnen können, dass man seinen Wunsch durch Abstraktion umgehen kann, die es ja damals noch nicht gab. Mit seinem Museum hatte er sich und allen Gleichgesinnten doch das schönste Denkmal gesetzt, so dass sich jede skulpturale Hervorhebung zu Brukenthal erübrigt. Kreativität in Ehren, aber eine hochgestelzte Burg kann ich nicht mit dem barocken Weltmann Brukenthal verbinden, nur weil unser Ländchen noch viel früher nach Burge [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 10
[..] . Das kleine, am rechten Ufer der Weichsel gelegene Städtchen Graudenz (polnisch Grudziadz), etwa km von Danzig entfernt, wurde Ende des . Jahrhunderts am Fuß der zu Beginn des Jahrhunderts errichteten Burg des Deutschen Ritterordens gegründet und hatte sich im Laufe der nächsten drei Jahrhunderte zu einem Zentrum des Handwerks und des Handels entwickelt. Hier wurde Georg (Georgius) Vette am . Oktober geboren. Über seine Eltern und seinen Werdegang vor Beginn sei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 16
[..] ng. Wegen seiner Bescheidenheit und seines humanitären Einsatzes war er nicht nur bei seinen Gemeindemitgliedern, sondern bei der gesamten Bevölkerung beliebt. Über viele Jahre setzte er sich für die Renovierung der Kirchenburgen in seinem Gemeindeverband ein. Nicht zuletzt war die Renovierung der Agnethler Kirchenburg für ihn eine große Herausforderung. Pfarrer Reinhardt Boltres wurde durch den schrecklichen Unfall aus einem Leben voller Aufgaben und Schaffenskraft gerissen, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 3
[..] einer kurzen Darstellung über Siebenbürgen, kurze Ortsmonographien und Informationen über die Spendenden werden für jeden Raum vorbereitet. Fotografien von siebenbürgischen Ortschaften, Kirchenburgen, Denkmälern in den Zimmern, Fluren und im Treppenaufgang erwecken in einheitlichem Design die Neugier der Gäste und ein Heimatgefühl der sächsischen Besucher. Gehen wir nun alphabetisch durch das Schloss, so begegnen wir folgenden Ortsschildern: Alzen, Agnetheln, Bekokten, Birth [..]









