SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 5
[..] u sehen bekommt. So ist es mir ergangen, als ich neulich in einem der Programme des rumänischen Fernsehens zufällig auf das Fest der Siebenbürger Sachsen stieß, das zu Pfingsten im Juni dieses Jahres in Dinkelsbühl, Deutschland, stattgefunden hat. Ich hatte keine Ahnung, dass sich die Sachsen aus Siebenbürgen, Deutschland, Österreich, Kanada und den USA jährlich zu Pfingsten in einem mittelalterlichen Städtchen mit nur Einwohnern treffen, das von der Geschichte glückli [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 6
[..] d Erich Bonferts Bilder zu betrachten und wir hoffen, dass es dieser Ausstellung gelungen ist, diese vorhin zitierten Gedanken auch in ansprechender Art und Weise zu vermitteln. Manfred Kravatzky In die Ausstellung ,,Zu den schönsten Bergen der Welt" führte Manfred Kravatzky, Stellvertretender Vorsitzender der Sektion Karpaten des DAV, am . Juni im Katholischen Pfarrzentrum in Dinkelsbühl ein. Der Verein bringe sich in die siebenbürgisch-sächsische Gesellschaft durch Präsenz [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 16
[..] für die Einladung und den schönen Heimattag. Thomas Manning, Vorsitzender der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), bedankte sich bei uns für die schöne Kulturformation und überreichte uns zum Andenken eine Wandplakette. Der Senator von Ohio Michael Skindell erzählte vom Heimattag in Dinkelsbühl und dankte unserer Gruppe, dass wir mit diesem Kulturprogramm nach Amerika gekommen waren, und überreichte Stephanie Kepp eine Urkunde für das Engagement. Danach gehörte die Bühne [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 17
[..] enbürgische Jugendtanzgruppe München, SJD, Tanzgruppe Aschaffenburg, die Eltern und Partner der Jugendtanzgruppe und Schlager-Taxi sowie an den Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., der uns für diesen Kulturaustausch als Vertreter ausgewählt hat. Heimat ohne Grenzen Freundschaften ohne Grenzen Der Brückenbauer von Dinkelsbühl ,,Wot mauchst tea, Gang, mät denger Keah? Hä äs verbodda Feeld! Wießt tea et net, te setst jo geat, de Tofelt uge [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 19
[..] ieter Schobel die Andacht. Ausgehend von dem Begriff ,,Freiheitskultur der Siebenbürger Sachsen", den der langjährige Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen, Dr. Christoph Bergner, in seiner Rede beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl verwendet hatte, zeigte Schobel auf, wie diese Freiheit im Laufe der Geschichte stets eine volkskirchlich geprägte gewesen sei, und schloss daraus, dass die Fortführung unserer Kultur auch künftig nur als kirchlich verbundene authentisch sei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 21
[..] ießend (. Uhr) findet unser Grillfest statt, zu dem alle unsere Mitglieder und Landsleute herzlich eingeladen sind. Der Vorstand Kreisgruppe Aschaffenburg Sommerlicher Pfingstsonntag Auch dieses Jahr wurde Dinkelsbühl zu Pfingsten zur siebenbürgisch-sächsischen Hauptstadt in Deutschland. Sommerliche Temperaturen sorgten für ein sehr heißes Wochenende. Blaskapellen, Chöre, Tanzgruppen und andere Gruppen boten ein vielfältiges Kulturprogramm; bewundernswert, mit welcher Beg [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 2
[..] Dinkelsbühl Die beim Heimattag ausgezeichneten Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreisträger treten traditionell am Vortag der Preisverleihungen im Rahmen einer eigenen Veranstaltung auf. So kamen in diesem Jahr Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch und Dr. Dr. h.c. Christoph Machat an die Reihe und am . Juni im Evangelischen Gemeindehaus zu Wort. Ihre gemeinsame Veranstaltung, ,,Siebenbürgisch-sächsische Eliten und ihre Repräsentationsbauten" betitelt, geriet gleichermaßen inform [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 5
[..] gische Zeitung die Veranstaltung ,,Humor bei den Siebenbürger Sachsen" von Pfingstsonntag, dem . Juni, an. Und es wurde heiter: Vom politischen Witz über den pointenreichen Bericht und die Moritaten-Laudatio bis hin zu Schmunzel-Versen reichte das Spektrum der gelesenen Beiträge im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul in Dinkelsbühl. Donnerwädder am Kap der Guten Hoffnung: Hans Bergel während der Lesung ,,Humor bei den Siebenbürger Sachsen". Hinten Moderator Siegfried Habiche [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 6
[..] In einer guten Stunde beginnt der Trachtenumzug, der Höhepunkt des Treffens der Siebenbürger Sachsen von überall. Dinkelsbühl ist der ideale Drehort für den Film Die Wunderwelt der Brüder Grimm, ein reizvolles mittelalterliches Städtchen. Seit ist die Partnerstadt von Schäßburg eine der Hauptattraktionen an der berühmten , die die schönsten Burgen und Schlösser im Süden Deutschlands verbindet, von Würzburg bis Füssen. Ein märchenhaftes Fleckchen mit zw [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 11
[..] tfotografien aus diakonischen Einrichtungen. Daraus entstand eine Wanderausstellung. Es wird gezeigt, dass in Rumänien nicht nur Not und Elend herrschen, sondern dass vor Ort etwas für die Schwachen, Alten und Bedürftigen getan wird. In Dinkelsbühl war die Ausstellung zum ersten Mal zu sehen, dann Ende Juni im Generalkonsulat Rumäniens in München und bis zum . Juli im Wolf-Ferrari-Haus in Ottobrunn bei München. Dann geht sie weiter durch verschiedene Kirchengemeinden und In [..]









