SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 2

    [..] r beeindruckt von der großen Aufmerksamkeit, die uns auch bei offiziellen Empfängen und Unterhaltungen zuteil wurde: Im Rathaus der Stadt Wiehl, in Düsseldorf im ,,Haus des Deutschen Ostens" und im Arbeits- und Sozial-Ministerium, in Herten-Langenbochum, im Schloß Eberbach im Rheingau, in Sachsenheim, Dinkelsbühl, Traunreut, den Altenheimen in Drabenderhöhe, Gundelsheim und Rimsting und nicht zuletzt in Salzburg und Wien/Österreich. Von überall haben wir unauslöschliche Eindr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 5

    [..] rr H i n t z e l aus Siebenbürgen. -Punkt der Tagesordnung war ein Bericht des Vorsitzenden über die Vorstandssitzung der Landesgruppe von Nordrhein-Westfalen sowie über die Fahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl. Punkt der Tagesordnung war die Neuwahl des Vorstandes: Ehrenvorsitzender Georg W e i ß wurde beauftragt, die Wahlleitung zu übernehmen. Die Wahl hatte folgendes Ergebnis: . Vorsitzender: Johann Dörner; . Vorsitzender: Johann Bertleff; Schriftführer: Georg Weiß; [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 3

    [..] . Juli SHEBENBÜRQIBCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Die Freude am Singen Gedanken zu einem aussichtsreichen Versuch in Dinkelsbühl Von GMD Erich Bergel Am Rande notiert sei ein ,,Dinkelsbühl"-Ereignis, das aus mancherlei Gründen Erwähnung verdient. Es hat eine Vorgeschichte. Vor einigen Monaten erschien in den Spalten dieser Zeitung ein Aufruf, gerichtet an ehemalige Mitglieder des von Musikdirektor Viktor Bickerich seinerzeit geleiteten Kronstädter Bach-Chores. Diese [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 1

    [..] ortliche Vertreter aus West und Ost sprechen zu über Landsleuten Bei einer Beteiligung von über zehntausend Landsleuten fand am ., . und . Juni der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt; damit lag die Besucherzahl wesentlich höher als in den verflossenen Jahren. Trotz der großen Dichte des Gesamtprogramms ging die Reihe der Veranstaltungen verhältnismäßig reibungslos vonstatten. Was die Bilder der Pfingsttage auch diesmal vor allem bestimmte, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 2

    [..] ionen schuldig! Wenn heute manche Glieder dieser unserer Gemeinschaft auch in viele Länder der Welt verschlagen sind, so stehen sie dennoch immer wieder fest zusammen -- wie auch hier auf diesem Heimattreffen in Dinkelsbühl --, stolz darauf, Siebenbürger Sachsen zu sein. Die Vereinigung ,Romänia' betrachtet es als eine Ehrenaufgabe, genau wie auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, gerade diese Gefühle der Gemeinsamkeit und der Verbundenheit zur alten Heimat mit al [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 3

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Die Kulturveranstaltungen in Dinkelsbühl Für die Organisatoren sicherlich eine harte Nuß war die Koppelung der Ehrung von Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich zum fünfundsiebzigsten Geburtstag mit der Kulturpreisverleihung an Prof. Friedrich Krauß und Heinrich Schunn; die Notwendigkeit, beide Veranstaltungen am Heinrich Zillich-Ehrung Sonntag abzuwickeln, bot keine andere Möglichkeit, da ah diesem Tag die große Kundgebung, das Orgelkonz [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 4

    [..] bei gegenseitigem Einverständnis nicht unlösbar sind . . . Unsere Kundgebung am diesjährigen Heimattag, am Tag der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, kann nicht zu Ende gehen, ohne Ein Heimattreffen, das zu eröffnen dem Bürgermeister von Dinkelsbühl nicht schwer fiel, zu dem vor zwei Jahren Bundeskanzler Brandt und in diesem Jahr Bundesinnenminister Genscher eingeladen wurden und auch kamen, daß zu seinen Gästen Vertreter jenes Landes rechnen kann, auf dessen Territori [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 5

    [..] en USA, um in kameradschaftlichem Beisammensein Gedankenaustausch zu pflegen, Freundschaften zu schließen und die Verbindung der auseinandergerissenen Volksgemeinschaft nicht abreißen zu lassen. Sie werden zuerst am Heimattreffen in Dinkelsbühl teilnehmen, dann eine Woche gemeinsam im Lager verbringen und dann eine Fahrt durch die Bundesrepublik und Österreich und, auf Einladung der rumänischen Regierung, in die Heimat ihrer Vorfahren, nach Siebenbürgen, unternehmen. Es ist a [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 1

    [..] München, . Mal ® . Jahrgang B D Die großenTage der Siebenbürger Sachsen in Österreich Messebesucher in Wels/Tage übernationaler Annäherung Aus dem Inhalt: Veranstaltungsprogramm: Dinkelsbühl . . . Überwältigender Erfolg der Siebenbürgischen Volkskundeausstellung in Wels vom , bis . Mai . Regierungsmitglieder und Zuschauer jubeln einem Trachtenzug mit über Siebenbürger Sachsen begeistert zu. Eine Messewoche im Zeichen der Brauchtums [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 2

    [..] in Buch dieses Genres auf dem deutschen Buchmarkt Chancen hat? S: Es gibt in Rumänien ein Sprichwort: ,,Schreie nicht Hurra, bevor Du über dem Graben bist." Hefmattreffen der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl Samstag, den . Juni: . Uhr: Veranstalfungsfolge Eröffnung der Ausstellung Heinrich Schunn im Heimathaus der Siebenbürger Sachsen, , durch den Vorsitzenden der Landesgruppe NordrheinWestfalen, Walfried Lienert. . Uhr: Platzkonzert [..]