SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 3

    [..] f Jahrzehnte nicht wegzudenken. Und damit sind wir auch schon in den Herzinnenraum seines Lebenswerkes eingetreten. Lassen Sie mich dieses Lebenswerk mit einer reich instrumentierten symphonischen Dichtung vergleichen, die Gehalten am . Mai in Dinkelsbühl sich durch eine Fülle musikalischer Einfälle auszeichnet. Nicht diese Einfälle sind es aber, die uns aufhorchen lassen und uns, je weiter das melodische Geschehen fortschreitet, immer mehr ergreifen, sondern das Leitm [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 8

    [..] Eine Frau mit ihrer Familie seit etwa fünf Jahren in der Bundesrepublik, erzählte ihren einstigen Schulkameradinnen beim Treffen in Dinkelsbühl: Wie froh waren wir, als wir zum erstenmal deutschen Boden betraten! Wir kamen vor allem deshalb nach Deutschland, damit unsere beiden Kinder nicht dem Deutschtum verloren gehen. Wir hätten es einfach nicht verwinden können, wenn Martin eine Rumänin oder Helga einen Ungarn geheiratet hätte. Martin lernte in einer Fabrik in Augsburg, w [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 8

    [..] selber nach dem Westen und erreichte mit ihm nach -tägiger, durch die Ungunst der politischen Lage immer wieder unterbrochener Fahrt Gleiwitz. Penteker trat in Sachsen in den Schuldienst, übersiedelte später nach Dinkelsbühl, wo er sich «. a. um die Unterbringung der siebenbürgischen Landsleute gelegentlich des ersten Dinkelsbühler Heimattages einsetzte. Er unterrichtete an einer Schule, pflegte nebenbei aber auch drei große Gärten, um für die ganze Familie Obst und Gemüse [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 1

    [..] B D XXX XXXl H Nr. München, . Juni . Jahrgang ,,Im Zeichen des schöpferischen Geistes Dinkelsbühl : Heimattag der Siebenbürger Sachsen Die Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, denen die Stadt Dinkelsbühl nicht nur die Kulisse, sondern auch den sowohl geschichts- wie gegenwartsbezogenen Hintergrund lieferte, standen -- vom . bis zum . Mai abgehalten -- unter einem doppelten Vorzeichen. Das eine war vorgeplant, das zweite ergab sich [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 2

    [..] nd, Erhard Plesch erklärte, wird er den Jugendgruppen unserer Landsmannschaft Gelegenheit geben, zwei preiswerte aktuelle Bücher, die die Gegenwart der Siebenbürger Sachsen betreffen, und die große Erinnerungsschallplatte an das Heimattreffen ,,Dinkelsbühl " in Österreich zu vertreiben, um durch diesen ehrenamtlichen Einsatz der Jugendarbeit Zuschüsse zu sichern. Verjüngung der Bundesleitung Dr. Oswald Teutsch erklärte im Namen der aus der unmittelbaren Verbandsführung au [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 3

    [..] eil dem so ist, sollten wir alle Paragraphen und Systeme überwinden helfen; -- und ich wende mich da ebenso an Sie wie die Herren Vertreter Ihrer alten Heimat -daß Sie es wünschen, kennzeichnet diesen schönen Dinkelsbühler Tag hier in der alten Reichsstadt. Dank an die Siebenbürger Und so ist dies auch die Stunde, in der wir Ihnen, verehrter Herr Vorsitzender, allen unseren Siebenbürger Freunden -- unsere NeuBürger aus Geretsried möchte ich eigens erwähnen -- zu danken haben. [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 4

    [..] ondern auch ihre Verwurzelung im Bewußtsein des Einzelnen gefunden hat: ,,Meinem Jungen", stand auf dem schwarzen Band eines der einsamen Kränze, der am Quader mit der Aufschrift ,,Im Osten" niedergelegt worden war . . . Wenn irgendwo zu Pfingsten in Dinkelsbühl, dann tritt am Sonntagabend hier das Menschliche der Gemeinschaft in den Vordergrund, das sich bei diesem ganzen Volk vielleicht auch darin äußert, daß in seinem militärischen Bläsersignal zur ,,Rückkehr in die Quarti [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 8

    [..] riertruhen - Elektroherde - Elektro- und GasHeißwassergeräte - Waschautomaten sowie alle elektrischen 'Haushaltsgeräte nach R U M Ä N I E N fachkundige BedifeRtfrip bei Ihrem Landsmann A. AdolftLOOS mifQZRETSRIED, C.-M.-v.-Vv'eher-Weg ·/ · /Telefon () / / '/ Verlangen Sie kostenlose Beratung DIE NEUE SCHALLPLATTE HTeiHtafitag det Siebenbütget Sachsen Pfingsten in Dinkelsbühl Mit den Ansprachen des Buntfesvorsitzenden E. Plesch, Bundeskanzlers W. Brandt?Mini [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 5

    [..] Sachsen. Mit malerischen Ansichten von Ludwig Rehbock und Beschreibungen von F. S. Chrismar, John Paget, A. de Gerando, Charles Boner und Johann Hunfalvy".' In dies Anliegen fügt es sich wie selbstverständlich, daß die von dem Unternehmen versandten Bücher auch auf dem Traditions-Treffen der Siebenbürger Sachsen Deutschlands in Dinkelsbühl von Anfang an zu sehen waren. Seit ist ihre alljährliche Präsenz in dem tausendjährigen Städtchen ein niemand mehr verwundernder Bes [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 9

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite cH.eimattage in Jjinkelöbükl in Und wieder grüßt Dinkelsbühl seine lieben Gäste, die Siebenbürger Sachsen, die alljährlich nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt zu uns kommen. Die gemeinsamen Veranstaltungen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und der Dinkelsbühler sind zu einer nicht mehr wegzudenkenden Tradition sowohl der Tausendjährigen Stadt wie auch ihrer gerne gesehenen Gäste geworden. Wir wiss [..]