SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 3

    [..] obert Schumann fort und schloß es mit dem G-Dur-Konzert für Violine und Orchester von Mozart ab. Solist war Varujan Cozighian aus Bukarest. Viktor Stürmer: Tradition (Tusche-Pinsel) Wichtiger Hinweis auf das Programm unseres Heimattages Prof. Franz Xaver Dressler in Dinkelsbühl Prof. Franz Xaver Dressler aus Hermannstadt, Organist und Dirigent des Bach-Chors, gibt zu Pfingsten in Dinkelsbühl ein Orgelkonzert. Die Kenzeri-Tournee von Prof. Fr. Xav. Dressler Mai--Juni : Öst [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 5

    [..] ung und Modulation exakt und sauber meistert und seiner straffen Führung feinfühlig folgt. Mit Ouvertüren, Walzermelodien, Potpourris und Marschweisen wiesen die Musiker ihre inNeu beim Heämcrttag in Dinkelsbühl : Literarischer und musikalischer Wettbewerb Die Veranstalter des diesjährigen Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl rufen Jugendliche zwischen und Jahren zu einem Wettbewerb für literarischen und musikalischen Vortrag auf. Die Preisgerichte se [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 6

    [..] annschaft ausgezeichnet Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Achtung! Achtung! Achtung! Die Landesleitung plant auch in diesem Jahr eine Fahrt nach Dinkelsbühl. Die Abfahrt soll am . Mai , um Uhr, vom Stadtplatz Schwanenstadt (Sparkasse) aus erfolgen. Für die Fahrt, Klein-Bus, die ca, .-- Schilling pro Person kostet, haben sich die Landsleute bis . Mai bei LO. Haltri [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 1

    [..] tsch Zu Punkt : Ebenso dankbar ist die Redaktion für (Fortsetzung auf Seite ) die Siebenbürgen im österreichischen Rundfunk Dr. H u m p e r t F i n k spricht am Samstag, dem . . , um . Uhr, in ö im Rahmen des Zyklus ,,Städtebilder" eine Reportage über Kronstadt; am Montag, dem . ., um . Uhr, in ö in den ,,Kulturpolitischen Perpektiven", eine Reportage über Siebenbürgen. Im Blick auf Dinkelsbühl : Quartierbestellungen anläßlich des Dinkelsbühler [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 4

    [..] el Zeit, Mühe und Arbeit gekostet. Daher dankte der Kreisvorsitzende allen Spendern, dem Kulturreferenten Wigant Weltzer, den Kreisfrauenschaftsleiterinnen Maria Kandert und Katharina Jung, dem Ortsvorsitzenden Hans Kreutzer und allen Helferinnen und Helfern. Die Veranstaltungen im Jahr seien durchwegs gut besucht, beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl der Kreis Rothenburg mit einer Mitglieder starken Trachtengruppe vertreten, gewesen. Der Besuch von Tanz- und Trachtengr [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 1

    [..] grimmen Feind die Stadttorschlüssel trug. Und dessen Mund jetzt Pfeile jäh entfahren, Mein Vater ist es, dem sein Stolz verbot, Beim Spott des Mächt'gern seinen Spott zu sparen. Ich bin nicht ich, -- ich hör ein fremd Gebot Geheimnisvoll in meines Herzens Pochen... Denn alle meine Ahnen sind nicht tot, Ich trag sie stets mit mir in Blut und Knochßn. Alfred Roth Im Blick auf Dinkelsbühl : Quartierbestellungen anläßlich des Dinkelsbühler Heimattreffens zu Pfingsten si [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 1

    [..] unft sieht der Bundesvorsitzende eine der Hauptzielsetzungen unserer Gemeinschaft darin, im Dienste der Völkerverständigung aktiv tätig zu sein. Plesch erinnerte u. a. an den letzten Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl; er wiederholte die vor dem Bundeskanzler Willy B r a n d t und dem Botschafter der Sozialistischen Republik Rumänien, Constantin O a n c e a, geäußerte Notwendigkeit unserer Bereitschaft ,,aus dem Geiste unserer siebenbürgischsächsischen Gemeinschaftsve [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4

    [..] pe in keiner Weise Abbruch. Wir müssen uns freuen, daß es gelungen ist, diese in ihrer Art einzig dastehende Darstellung eines Teiles unserer Kirchenburgen herauszubringen. Jeder, der die ungefähr Originale, von denen in der Mappe wiedergegeben sind, zu Pfingsten in Dinkelsbühl sehen konnte, wird die Abbildungen gerne zur Hand nehmen, um sich nun mit Hilfe der Erläuterungen mit ihnen zu beschäftigen. Architekt Franz Letz hat mit seiner Arbeit, dem Ergebnis einer vi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5

    [..] lie in gemütlichem Beisammensein. Filmvorführung... Eine Filmvorführung zu Gunsten der durch die Flut geschädigten Siebenbürgen Landsleute fand am . Weihnachtstag -- gemeinsam von Klub und Landsmannschaft veranstaltet -- statt. Sie zeigte interessante Ausschnitte aus dem jetzigenLeben unserer Landsleute in Siebenbürgen, Deutschland und Österreich, ihrer wirtschaftlichen und kulturellen Arbeit, berichtete von dem Sachsentreffen In Dinkelsbühl und von der Einweihung der Gedenk [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5

    [..] en auf dieser Versammlung Fachreferenten des Bundesvorstandes der Landsmannschaft über Themen sprechen, die für unsere spätausgesiedelten Landsleute von großem Interesse sein werden. Ferner werden Filme vom Heimattag in Dinkelsbühl und von der Stadterhebung Geretsrieds gezeigt. Die Vorstandschaft der Kreisgruppe Faschingsball Der diesjährige Faschingsball der Kreisgruppe Wolfratshausen-Geretsried findet am . Februar , um Uhr in allen Räumen der Gaststätte , [..]