SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 8

    [..] tswesen, dann der Feuerkopf Hans Otto Roth als Leiter der sächsischen und schwäbischen Abgeordneten im Bukarester Parlament, und endlich unser Stolz von heute und immer: Hermann Oberth, der zu Pfingsten in Dinkelsbühl neben dem Kanzler der deutschen Bundesrepublik mit Begeisterung gefeiert wurde, als die Fanfaren der stolzen Knabenkapelle über das Heer festlich gekleideter Menschen schmetterten. Und dort war von den fünf Schäßburgern einer leibhaftig dabei -- und seine S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 1

    [..] von Warschau und die beigefügten Noten t Die Worte hör ich wohl... von Will Schuster » Berichte, Anzeigen, Mitteilungen aus ganz Deutschland u. Berichte aus Österreich Hans Schlecht Staatsmeister Jahre Buchdruckerkunst in Südosteuropa Bücherschau und Siebenbürgische Bibliographie Gedenkstunde am Volkstrauertag in Dinkelsbühl Soldatengräber und Siebenbürger Sachsen sind Prediger des Friedens Die Beteiligung am diesjährigen Volkstrauertag, am . November, in Din [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3

    [..] n lassen", zu spicken und lebendig zu gestalten, zeigt sehr viel vom Wesen des Siebenbürger Sachsen: Zähigkeit, Festigkeit, Beharrungsvermögen und nicht zuletzt Geschichtsbewußtsein als persönlicher Zug des Einzelnen. Johann Stierl hat sich mit der ,,Chronik" nicht nur um seine Heirnatsemeinde verdient gemacht. Am Volkstrauertag, . November, fand in Dinkelsbühl eine Feierstunde statt. -- Unser Bild: Nach der Kranzniederlegung an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen. (F [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 5

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Arbeitstagung der Landesgruppe Bayern Bundesvorsitzender Plesch in Dinkelsbühl Aus unserem Berlin Liane Weniger berichtet über Tätigkeit im Bundesgebiet . Bei einer Arbeitstagung der Landesgruppe Bayern, die am . und . November in Dinkelsbühl stattfand und an der die Vorsitzenden der Kreisgruppen der Landsmannschaft aus Bayern teilnahmen, war auch der Bundesvorsitzende P l e s c h anwesend. DieArbeitstagung stand unter der L [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 3

    [..] hr bekennen. Wie sehr die Landsmannschaft in dieser Aufgabenstellung, gerade auch staatlicherseits Anerkennung findet, kennzeichnet die Tatsache, daß am letzten Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl neben dem Bundeskanzler Willy Brandt auch der rumänische Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, Constantin Oancea, teilnahmen. Nicht als Partei, sagte Plesch, als Interessengemeinschaft oder als Verein sei die landsmannschaftliche Gemeinschaft zu v [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 4

    [..] ch berichtete über die Tätigkeit der Landesgruppe in den letzten Monaten und vor allen Dingen über seinen Besuch bei der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten von Amerika und In Kanada. Ein ,,Dinkelsbühl in Kanada" nannte er das Honterusfest in Kitchener, an dem er als Vertreter der Landsmannschaft aus Deutschland teilnahm und dabei Gelegenheit hatte, einen weiteren Beitrag zur Vertiefung des landsmannschaftlichen Gedankens und vor allen Dingen d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6

    [..] tz: Siebenbürgisch-sächsisch« Kirchenburgen Verlag Hans Meschendörfer, München; S. Text, Bildtafeln, Mappe. Wer die Ausstellung ,,Siebenbürgen, das Land der Kirchenburgen" anläßlich der Eröffnung des Heimathauses der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl besucht hat, war begeistert von den schönen Kreidezeichnungen der siebenbürgischen Kirchenburgen, die unser Landsmann Architekt Franz Letz angefertigt hatte. Letz hat während vieler Jahre als Baufachmann [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2

    [..] rigkeiten sollten dabei keine Rolle spielen; im September sind erfreulicherweise sehr viele siebenbürgische Aussiedler eingetroffen. D. h. die Bezieherzahl wird steigen. Wird da genug geworben? Mit unseren Ansprüchen wird die Qualität der Zeitung wachsen müssen. S. Z.: Sie befinden sich schon solange hier, daß Ihnen der Besuch Dinkelsbühls zu Pfingsten d. J. möglich war. Waren Sie dort? Was sagen Sie zum Heimattreffen? Aussdl.: Ich war in Dinkelsbühl, es war mit ein einmalige [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 3

    [..] zu den Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada. Dia-Aufnahmen vom Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen in Salem/Ohio, vom Honterusfest in Kitchener/Kanada zeigten deutlich, daß in gleicher Weise wie in Dinkelsbühl und Wels auch jenseits des ,,großen Wassers" die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft lebendig ist und sich mit unserer alten Heimat verbunden fühlt. Mit Aufnahmen von den Niagara-Fällen, von den Städten Cleveland, Chicago, Detroi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 1

    [..] g von der landsmannschaftlichen Gemeinschaft zur Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen. Der hier aufgezeigte Ansatzpunkt hatte eine Vorentwicklung; denn schon , fast zehn Jahre früher, sprach* Plesch beim Heimattreffen in Dinkelsbühl davon, ,,daß wir, wo immer wir auch leben, eine Brücke schlagen nach dem Osten, nicht nur zu den Ländern, sondern auch zu den Menschen, den Völkern". Der Bundesvorsitzende faßte zusammen: Wir sollten aus dem Geiste unserer siebenbürgisch - säch [..]