SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 3
[..] erorganisationen der Landsmannschaft gleichwie im Gedankenaustausch mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich geführt werden soll. Seit dem Podiumsgespräch unserer Jugend in Dinkelsbühl hat sich ein allgemein vertretenes Anliegen verstärkt, altgewohnte Vorstellungen zu überprüfen, neu zu durchdenken und die Tore zu besseren Wegen in die Zukunft aufzustoßen. Einleitend erinnerte Bundesvorsitzender Plesch daran, daß vor Jahren das erste und gleichzeitig [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 1
[..] desgruppe für zwei Jahre anvertraut habe und bat, den Vorstand bei der Wahrnehmungseiner Aufgaben voll zu unterstützen. Nach Schluß der Vollversammlung spielte die siebenbürgische Blasmusik zum Tanz auf. H.G. Volkstrauertag in Dinkelsbühl Die eindrucksvolle Feier für die Gefallenen der Stadt fand vor der Kriegergedächtniskapelle neben dem Segringer Tor am . November statt. Zahlreiche Teilnehmer -- Körperschaften und Vereine -- darunter auch Vertreter det Landsmannschaft, de [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 5
[..] . November IIBBENBURQISCHE ZEITUNQ ****** Auszeichnung der Dinkelsbühler Knabenkapelle Verleihung der Pro-Musica-PIakeite in festlichem Rahmen Sonntag, den . d. M. fand in München die erstmalige Verleihung der im Vorjahr gestifteten ,,Pro Musica-Plakette" statt. Den festlichen Rahmen bot der mit edler Holztäfelung ausgesattete Größe-Konzertsaal in der Staatlichen Hochschule für Musik. Die Festredner unterstrichen den humanistischen und erzieherischen Wert der Volksmu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 1
[..] Ehrung der verstorbenen Landsleute; John Hallner, Andreas Groffner und Hans Schuller legten einen Kranz nieder. Nach dem Mittagessen erfolgte die Vorführung der Tonfilme ,,Europäische Tragödie" und ,,Wiedersehen in Dinkelsbühl". Die Gedenkfeier klang aus in die Hymne ,,Siebenbürgen, Land des Segens". -Cleveland: Andacht im Gedenken an unsere Verstorbenen, (v. . n. r.: Stefan Bell, Johann Hallner, Andreas Groffner, Pfarrer Dr. Hans Foisel, Kulturreferent Karl Klamer. Neue Zie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3
[..] oßen Entfernungen und dem Fehlen größerer finanzieller Mittel liegen. Immerhin war aus dem Tätigkeitsbericht zu ersehen, daß anerkennenswerte völkische und kulturelle Arbeit geleistet wurde. Die von Mich. Hösch geleitete Sammlung für die Gedenkstätte in Dinkelsbühl und das Hilfswerk wurde mit gutem Erfolg durchgeführt. In Zusammenarbeit mit den amtlichen Stellen in Rheinland-Westfalen kam die erfolgreiche Konzertreise des Transsylvania-Chores durch Deutschland und Österreich [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 2
[..] rzlich ein und bitten sie, wie üblich, ein Päckchen im Werte von etwa DM, Weihnachtsgebäck und eine gute Stimmung mitzubringen. Wir werden an diesem Abend noch je einen Diavortrag über Siebenbürgen und Dinkelsbühl bringen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Emma Gunesch Treffen der Heidendorfer Ortsgemeinschaft Jahre seit dem Abschied von der alten Heimat In' Oberickelsheim bei Uffenheim versammelten sich die Heidendorfer zum traditionellen Treffen ihrer Ortsgemeinsch [..]
-
Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 2
[..] nden in Siebenbürgen Gedenkfeiern statt, die der wegweisenden Bedeutung Roths sür das ganze Land und seine Völker gedachten. Professor Dr. Otto Folberth, der zu der Feier in Klausenbürg als Vortragender eingeladen war und anschließend auch auf dem Heimattag in Dinkelsbühl die Gedenkrede gehalten hatte, beschloß die lange Reihe der Veranstaltungen dieses Jahres mit einem Vortrag anläßlich der Gedenkstunde im Nahmen des Trachtenfestes in Wels. Die ,,Siebenbürgische Zeitung" bel [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5
[..] haft, sowie der Vertrauensleute. Die Bereitschaft der Jugend, unsere schöne Volkstracht immer gerne anzulegen, wurde besonders lobend hervorgehoben. So konnte die Jugend unseres Kreises auch in diesem Jahr im Trachtenzug -- Dinkelsbühl die größte Gruppe stellen. Der Kreisvorsitzende dankt auch den Müttern für ihre Mithilfe, und ermahnt alt und jung auch in Zukunft an dieser Tradition festzuhalten. Ein Höhepunkt in der Arbeit der Kreisgruppe war die St.-L.-Roth-Feier am . Ma [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 6
[..] lvertreter: Karl Sattler; Kassier: Michael Berger; Stellvertreter: Martin Fabi; Schriftführer: Johann Lutsch; Nachbarmutter: Maria Fabi; Stellvertreterin: Rosina Lutsch. N a c h b a r s c h a f t Zipf: Nachbarvater: Michael Gubesch; Kassier und Schriftführer: Georg Graef; Nachbarmutter: Katharina Leonhart. Nach der Wahl wurden Farbdias von Dinkelsbühl, Pfingsten , vorgeführt. Zum Abschluß wurde die eindrucksvolle Schallplatte von der Einweihung der Gedenkstätte zu Dinkels [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 2
[..] e SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . September desvertriebenenministers Windelen, des Ministerpräsidenten des Patenlandes Siebenbürger Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Heinz Kühn, des Bürgermeisters von Dinkelsbühl, Schenk, der Landsmannschaft in Kanada, des Staatssekretärs im Baden-Württembergischen Vertriebenenministerium, Schwarz, der CDU-Landtagsfraktion des Patenlandes Nordrhein-Westfalen sowie Telegramme der wünsche des Bundesvorstandes der dieses Trachtenfest mitveranstal [..]









