SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 5

    [..] München, . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Dr. Oskar Schuster Laudatio auf Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. e. h. Hermann Oberth beim Heimaltag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am . . ,,Jede große Idee bedarf eines Propheten, dem die schwierige und undankbare Aufgabe Der Preisträger: zukommt, Bahnbrecher zu sein und den Weg zu ihrer Anerkennung und Verwirklichung zu eröffnen. Und jede neue wissenschaftliche Erkenntnis bedarf eines Lehrers, der in präzisen Worten ihr [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 1

    [..] B D Nr. München, . Mai . Jahrgang Heimattreffen - Ein Bekenntnis für die Zukunft . Seit Jahren schon -- bald sind es sogar Jahrzehnte -- verlaufen unsere Heimattage in Dinkelsbühl nach einer schon zur Tradition gewordenen Ordnung, wobei aber jedes dieser Heimattreffen seinen eigenen Charakter hat. So stand z. B. vor drei Jahren die Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen im Mittelpunkt; zu Pfingsten war es die Glocke der Heimat und im Vor [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 2

    [..] ochverehrten Lehrer und Mentor, Herrn Professor Oberth, sowie allen Mitgliedern und Gästen der Landsmannschaft Siebenbürgen, die sich zur feierlichen Übergabe des Kulturpreises der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl eingefunden haben, gelten meine herzlichsten Grüße. Ich bedauere es aufrichtigst, daß mich dienstliche Verpflichtungen in Washington am Pfingstmontag daran hindern, dieser Feierstunde selbst beizuwohnen. Doch tigen Großraketen und stellte Berechnungen und Überleg [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 3

    [..] . Mai S i E ß E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Seite Streiflichter vom Heimattreffen in Dinkelsbühl Bundeskanzler Willy Brandt spricht bei der Festkundgebung vor der Schranne. Foto: dpa-Bildredaktion Prof: Dr. h. c. Dr.-Ing. e. h. Hermann Oberth, dem der Kulturpreis der Landsmannschaft verliehen wurde. Foto: dpa-Bildredaktion Bundeskanzler Willy Brandt erhält vom Bundesvorsitzenden Plescli einen siebenbürgisch-sächsischen Krug als Geschenk der Landsmannschaft [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 4

    [..] . Mai Gastlichkeit in tausendjährigen Mauern Die Heimattage der Siebenbürger Sachsen bestehen nicht nur aus Reden, Ehrungen und Gesprächen. Sie haben auch eine leichte, eine gastliche Seite, für die Dinkelsbühl sorgt. Bürgermeister Ernst Schenk und Bundesvorsitzender Erhard Plesch hatten am Pfingstsonntag nachmittag, wie alljährlich, zu einem Empfang in das Rathaus gebeten. Gewiß, es wurde gegessen und getrunken wie auf jedem Empfang, aber es gab einige besondere Delikatesse [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 1

    [..] bnis in der Vielzahl der Veranstaltungen unseres Heimattages! Es ist ja nicht nur der zur Besinnung mahnende Ort -- unsere Gedenkstätte unter dem hohen Blätterdom der alten Linden vor den Stadtmauern Dinkelsbühl's --, der flackernde Schein der Fackeln, die Trommelwirbel und Fanfarenklänge als Überleitung zum GROSSEN ZAPFENSTREICH gehören dazu, um so vereint die tiefe Wirkung zu erzielen. Und wenn dann nach den Märschen und Liedern der feierliche Choral ,,Ich bete an die Macht [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2

    [..] aber studierten auf eigene Faust die Partituren von Richard Strauß' symphonischen Dichtungen, mit denen sich eben die Moderne geräuschvoll genug zu Worte gemeldet hatte. Einen grundlegenden, dauernd nachwirkenden Eindruck freilich gab das Gewandhaus dem jungen SleIn den Ausstellungsräumen unseres Heimathauses in Dinkelsbühl zeigen wir zu Pfingsten: ,,Unser Professor Hermann Oberth" Die erste Dokumentation seines Lebens durch Auszeichnungen, Diplome, Sammlerstücke, Bilder und [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3

    [..] nd lohnende Arbeit für einen Fachmusiker, bis dahin seinen Nachlaß zu sichten und auf Grund eines eingehenden Studiums · seines Gesamtwerkes uns jene umfassende Würdigung und Wertung seines Schaffens zu geben, die man ihm bisher schuldig geblieben ist..." ,,Blumendienst-Gedenkstätte" in Dinkelsbühl Wie bei der Einweihung der Gedenkstätte und zu den Totengedenktagen der Vorjahre wird die Einrichtung unseres Blumendienstes zum diesjährigen Heimattag wieder vielen Landsleuten Ge [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 5

    [..] Heimabend in Heidelberg, . Uhr (). . April: Heimabend in Mannheim, . Uhr (Eichbaum-Stammhaus P. ). . Mai: Muttertagsfahrt ins Blaue, Uhr, Wasserturm-Mannheim. . -. Mai: Fahrt nach Dinkelsbühl zum Heimattreffen; Abfahrt am . Mai, Uhr, Mannheim-Wasserturm (Rosengarten). Rechtzeitige Anmeldung erwünscht. . Juni: Heimabend in Mannheim, . Uhr (Eichbaum-Stammhaus P. ). . Juni: Heimabend in Heidelberg, . Uhr (Backmulde-Schiffg [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 6

    [..] eierten ebenfalls in Schalchen das Ehepaar Johann und Katharina Schmidt (Feldorf) Goldene Hochzeit. Die Nachbarschaft gratuliert den Jubelpaaren und wünscht viel Glück für den weiteren gemeinsamen . Todesfälle: Es starben Sara Krämer aus FelDINKELSBÜHLER PODIUMSGESPRÄCH: ,,Väter fragen - Söhne antworten' Pfingstmontag, um . Uhr, in der Christoph-von-Schmidt-SchuIe zum . Oktober geöffnet und kann jedenMittwoch und Freitag von . bis Uhr und an Sonntagen von [..]