SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 2
[..] s Deutschtums in Rumänien, konnte am . August d. J. seinen . Geburtstag begehen. Vor Jahren, noch daheim, hieß er bei uns einfach nur ,,der Fred". Wer ihn noch vor ein paar Wochen in Dinkelsbühl beim Treffen des ,,Freundeskreises des Südostdeutschen Wandervogels" sah und sprach, wird nun überrascht sein. Als ihn dort seine vielen Freunde und früheren Weggefährten stürmisch begrüßten, war es keinem zu Bewußtsein gekommen, welch lange Zeitspanne uns doch schon mit ihm verbi [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4
[..] roß die aktive Arbeit der heutigen Kreisgruppe der Landsmannschaft. Seither wurden Großveranstaltungen (Muttertagsfeiern, Waldfeste, Bälle, Weihnachtsfeiern) und rund Heimabende abgehalten sowie Fahrten nach Dinkelsbühl u. a. m. unternommen. Bei besonderen Gelegenheiten wurden Ehrengeschenke an feiernde Landsleute verteilt. -- Landsleute wurden im Laufe der Berichtszeit zu Grabe geleitet. Es wurden ihnen die letzten Grüße jeweils mit einem Kranz in den Heima [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 3
[..] tert den Landsleuten sowohl aus Österreich als auch aus Deutschland die Teilnahme. So wie unsere Landsleute aus Österreich jedesmal in stattlicher Zahl, vielfach mit eigenen Sonderbussen, nach Dinkelsbühl fahren, so wollen unsere Landsleute in Deutschland ebenfalls dabei sein, wenn der , Gedanke landsmannschaftlicher Schicksalsgemeinschaft sich diesmal im schönen oberösterreichischen Wels manifestiert. Dieses Trachtenfest bietet vielen Landsleuten aus Deutschland die Möglichk [..]
-
Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 4
[..] uleitung und den entsprechenden Regierungsstellen verhandelte, so die Vorbedingungen schuf, sammelte Dr. Keinzel in Österreich die Umsiedlungswilligen und kam dann auch nach Essen, um das von Giebner begonnene Werk der Siebenbürger Siedlungen fortzuführen und zu vollenden. trat Pfarrei Giebnei in den Nuhestand und übersiedelte wieder nach Frankfurt a. M., doch auch jetzt konnte er, der immer helfen mußte, nicht die Hände in den Schoß legen. Seine Arbeit galt nun vor alle [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 2
[..] n und den damit verbundenen Humor. Vor allem beherrschte sie die Kunst, Freundschaft zu pflegen. Das kommt so richtig zum Ausdruck, daß sie auch bei der jüngeren Generation viele verehrende Freunde hat. Ein Fazit, das nicht jedem Menschen beschieden ist. Bernhard Ohsam Datenerfassung für die Gedenkbücher Wie schon im Bericht über das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl ausgeführt, werden im Ehrenraum unseres Hauses der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl sieben in Leder gebunden« G [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3
[..] g der Kinder und Haushaltsbudget, überlasse ich meiner Frau. Die unwichtigen Dinge, Außen- und Parteipolitik, mache ich." Söhne fragen - Väter antworten" Zum Wandervogeltreffen und seinem Podiumsgespräch in Dinkelsbühl Brückenschlag von Dr. Alfred G r a e f Unsere Siebenbürgische Zeitung schrieb am Schluß ihres ausführlichen Berichtes über das diesjährige Pfingsttreffen in Dinkelsbühl auch kurz über Verlauf, Sinn und Bedeutung des Podiumsgespräches ,,Söhne fragen -- Väter ant [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4
[..] Aufenthalt und Vollpension geboten. Für die Autofahrer wurde das Problem der Unterbringung im Hotel gelöst. Der ACR gewährt Gästen, die im Rahmen einer PackageTour nach Rumänien reisen, kostenlos Benzin oder Dieselöl pro Wagen. Rumänien hat sich als Reiseland jedenfalls einen bestrangigen Platz im Welttourismus erobert. Podiumsgespräch in Dinkelsbühl Quartiere in Wels rechtzeitig bestellen! Das Quartieramt für das Trachtenfest der Siebenbürger Sachsen in Wels, Franz Mus [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 1
[..] B D Nummer München, . Juni . Jahrgang Dinkelsbühl: Bilanz und Blick voraus Nach Jahren der Arbeit weist das Vermächtnis Stephan Ludwig Roths unserer Landsmannschaft den in die ZukunftWeg Unsere Heimattreffen in Dinkelsbühl verlaufen zwar nach einer schon zur Tradition gewordenen Ordnung; dennoch hat jeder dieser Heimattage seinen eigenen Charakter, ist über seine Wiedersehensfreuden hinaus immer wieder erfüllt von neuen Erkenntnissen, Ideen und Zukunftsplan [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2
[..] durch die Trachtenkapelle aus Saehsenheim-Elixhausen bei Salzburg unter der bewährten Leitung Richard E n g e r s abgelöst. Beide Kapellen trugen wesentlich zum schönen und harmonichen Ablauf der Dinkelsbühler Tage bei. Stellvertretender Bundesvorsitzender Rektor Robert G a s s n e r begrüßte die erchienenen Gäste, an ihrer Spitze Arbeits- und Sozialminister Werner F i g g e n . Die Freude der Siebenbürger Sachsen über die Teilnahme des ,,Patenministers" kam in herzlichen [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 3
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, die Schlüssel des umgebauten und sinnentsprechend eingerichteten Heimathauses der Siebenbürger Sachsen. Alle Fotos: Albin Baumhartner,.Dinkelsbühl' desminister für gesamtdeutsche Fragen, Herbert Wehner, kürzlich ausgedrückt hat, .nichts, was die anderen Völker nicht auch für sich in Anspruch nehmen. Und wir lassen keinen Zweifel daran, daß wir es verlangen im Sinne der gegenseitigen Achtung der Rechte des [..]









