SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Dortmund«
Zur Suchanfrage wurden 1875 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 10
[..] her illustrierten namhafte Künstler Volks- und Kunstmärchen. Die phantasiereiche Märchenwelt warfür sie eine ergiebige Inspirationsquelle, sprachlich Gestaltetes in künstlerisch ebenbürtigen Bildern nachzuvollziehen und umzusetzen. Wort und Bild greifen organisch zusammen und schaffen ein Universum, das Kindern und Erwachsenen gleichermaßen bleibende Kunsterlebnisse vermittelt. Die Grimmschen Märchen wurden von unzähligen Künstlern illustriert und haben sich auch in diesen ei [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 16
[..] t nicht tot, er ist nur fern. Während weit weg in der Heimat die Glocken läuteten, nahmen wir Abschied von unserem lieben Verstorbenen Friedrich Licker geboren am . . in Hermannstadt gestorben am . . in Rheinfelden der nach einem erfüllten und arbeitsreichen Leben von unendlichen und schweren Leiden erlöst wurde und in Frieden heimgegangen ist. Wir danken allen Verwandten, Bekannten, Landsleuten und dem Männerchor für die ihm bei der Abdankungsfeier am . April [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1988, S. 6
[..] riedrich Schuller durch einen . Ergänzungsband bereichert und zum vorläufigen Abschluß gebracht wurde, blieb bis heute ein für TransylvanicaForscher und interessierte Laien unentbehrliches Standard-Nachschlagwerk, und ,,der Trausch" würde sozusagen zum Allgemeinbegriff (so wie der ,,Duden" längst mehr als den Namen des Verfassers bedeutet). Wersich überLeben und Werk siebenbürgisch-deutscherKulturschaffender bis zum ausgehenden . Jahrhundert informieren will, findet im ,,S [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1988, S. 10
[..] . März Treffen, Treffen, Treffen, Treffen. SchäßburgerTreffen liebe Schäßburger Landsleute! Mit größter Wahrscheinlichkeit haben die meisten von Ihnen, die zu unserem Treffen im Mai nach Heilbronn kommen wollen, den Briefmit dem Info-Schreiben sowie dem Beiblatt mit den Hoteladressen erhalten, oder Sie werden demnächst im Besitze dieses Briefes sein. Nicht bedienen konnten wir allerdings diejenigen, von denen wir keine Anschrift besitzen. Darum unsere Bitte: [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1988, S. 14
[..] danken allen Verwandten und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. DM hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Du starbst zufrüh und wirst vermißt, du warst so gut und lieb, daß man dich nicht vergißt. Nach kurzem Leiden ist mein lieber Mann Johann Schuller geboren am .. in Felmern gestorben am . . in München von uns gegangen. ,....-· »,.. München /II Die Beisetzung fand am . . im Westfriedhofstat [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 9
[..] g statt. Hierzu sind alle Arbegener samt ihren Freunden und Bekannten herzlich eingeladen. Einladungen mit Programmfolge ergehen in nächster Zeit. Zu diesem Zweck bitten wir um Zusendung der Anschriften von nach ausgesiedelten Arbegenern an: Richard Dengjel, Würzburg, Versbacher Röthe . Wir würden uns freuen, wenn die ehemals in Arbegen tätigen Lehrer und Lehrerinnen auch teilnehmen könnten. M. Gergel, Hans Binder, W. Roth, Frau Mitzi Zink, Frau Inge Gnan, Frau H. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 15
[..] /, BLZ . Uffcnheim: Sparkasse Uffenheim, Konto Nr. , BLZ . Waldkraiburg: Kreissparkasse Mühldorf, Filiale Waldkraiburg, Konto Nr. , BLZ . Weilheim: Sparkasse Weilheim, Zweigstelle Wielenbach, Konto Nr. , BLZ . Würzburg: Raiffeisenbank Heuchelhof, Konto Nr. , BLZ . Alle anderen, zu keiner der oben angeführten Kreisgruppen gehörenden Mitglieder der Landesgruppe Bayern, zahlen den Betrag auf das Postgirokonto der L [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 10
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember Zum . Todesjahr des Mundartdichters Victor Kästner(-) ,,Wä, ich siel net saksesch rieden ....?" Von Walter Roth (Dortmund) Nach der altüberlieferten Volkspoesie in Mundart tritt die Kunstdichtung im dialektalen Sprachbereich in der Literatur der Siebenbürger Sachsen relativ spät in Erscheinung: Sie wurde erstmalig im . Jahrhundert von Johann Seivert gepflegt (siehe Hans Berget: ,,Literaturgeschichte der Deutschen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 11
[..] mm in Freiburg: Vorträge, Filme, Berlinfahrt · Ein vielfältiges Herbstprogramm bot das Kulturreferat (Heinz von Hochmeister) und der Vorstand der Kreisgruppe Freiburg seinen Vereinsmitgliedern. So waren es nach der Sommerpause die ,,Dresdner Vokalisten". zu deren Konzert im Evangelischen Gemeindezentrum eingeladen wurde. Die Künstler aus der DDR sind zwischen Frankreich und der UdSSR zu Gast gewesen und brachten Vokalmusik quer durch die Jahrhunderte, von der Gregorianik über [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 7
[..] aatsangehörigkeit und besaß diese auch im Augenblick meiner Ausreise im Sommer . Nun verweigert mir die Behörde die Anerkennung als Vertriebene (Aussiedlerin) mit der Begründung, ich sei nach Kriegsende wieder österreichische Staatsangehörige geworden, und da sich Vertreibungsmaßnahmen nicht gegen Österreichische Staatsangehörige gerichtet hätten, könne ich auch nicht von solchen Maßnahmen betroffen worden sein. Ist dieser Standpunkt vertretbar? Antwort: Zweifellos nein. [..]









