SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Brasov«

Zur Suchanfrage wurden 428 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 5

    [..] eiem Informationsfluß und dem Recht auf freie Meinungsäußerung getragen, im Stande sein müßte, zu einem wissenschaftlichen Kommunikationszentrum werden zu können. Das Institut entschloß sich zur Fortsetzung des Erscheinens der Zeitschrift -- nun als Jahrbuch --, nachdem das Interesse an den Fragen des Donauraumes weiterhin besteht. Die Zielsetzungen des Forschungsinstitutes für den Donauraum sind vielfältig, doch wäre ein Forschungsschwerpunkt zu setzen, der den Titel haben k [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 2

    [..] GISCHE ZEITUNG . November Gesetzliche Rentenversicherung Frage: Ich bin seit fünf Jahren im Bundesgebiet wohnhaft. Mein Herkunftsland ist Rumänien. Den Vertriebenenausweis A habe ich schon bald nach meiner Aussiedlung erhalten. Vom Familienstand her bin ich Witwe und habe eine Tochter, die jetzt Jahre alt geworden ist. Ich kann mir nicht erklären, warum mir die Bundesversicherungsanstalt meine bisher gewährte Witwenrente so sehr kürzt? Antwort: Sie haben bisher die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 2

    [..] ns wirtschaftliche Entwicklung hervorginge, falls die Bukarester Regierung sich entschlösse, das vorwiegend agrarwirtschaftlich bestimmte Land In wenigen Jahren in einen Industriestaat umzuwandeln. Das nach drei Monaten diskussionsreife Papier der Westdeutschen enthielt im wesentlichen die folgende Aussage: Eine Industrialisierung Rumäniens bedeute eine fundamentale Veränderung des Landes in dessen wirtschaftlicher wie gesellschaftlicher Struktur. Solle sie angestrebt werden, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 6

    [..] an der Marburger Universität studierten. Zwar besitzen wir von Wenigen einzelne Daten, doch hätten wir gerne umfassendere Unterlagen, vor allem Fotos. Wer kann helfen? Familienangehörige, Freunde und ehemalige Nachbarn sind gebeten mitzuhelfen, unsere Sammlung, auf die immer wieder zurückgegriffen wird, weiter auszubauen. Siebenbürgisch-sächsische Studierende an der Universität Marburg (--) Acker, Michael, . . , Kelling; Amlacher, Albert, . . , Mühlb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 5

    [..] rstört wurde. Ostern näherte sich das Bauernheer Gundelsheim, es kam von Heilbronn. Der Deutschmeister und seine Ritter flüchteten sich mit der wichtigsten Habe in die entgegengesetzte Richtung -- nach Heidelberg. Viel Vertrauen in die Verteidigungsbereitschaft der Gundelsheimer Bürger hatten sie wohl nicht: kurz zuvor hatten die Heilbronner ohne Kampf den Bauern ihre Stadt überlassen. Das taten nun auch die Gundelsheimer. Die Bauern ließen ihren Zorn auf Adel und Kirche [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 2

    [..] hbarer Zeit zugänglich sein werden, wird sich die Dokumentation hauptsächlich auf die Befragung ehemaliger Verschleppter beschränken müssen. Mittlerweile sind so viele der ehemals Deportierten nach Deutschland ausgesiedelt, daß mit einer guten Mitarbeit gerechnet werden kann. Wir stellen die Spalten der ,,Siebenbürgischen Zeitung" dafür zur Verfügung und fordern alle Landsleute und Freunde, die zur Deportation etwas zu sagen haben, auf, sich mit Mitarbeiten zu melden. Dabei d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 11

    [..] ogik. Sie handeln von der ,,normalen" Erziehung, doch eben nur von der des Kindes. Sie behalten aber Recht tieren: das Alltägliche soll auf dem Boden des Grundsätzlichen Gewicht und Stellenort finden. Man argumentiert immer noch nach dem Modell von ,,Grenze" und autarkem Hinterland, wenn von Medizin und Pädagogik die Rede ist. Diese Vorstellung ist längst überholt und einem Modell mit breiter Überschneidungszone, mehr noch: dem Modell wechselseitiger Bezogenheit gewichen. Arz [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 7

    [..] gleich auch eines der mutigsten Corona, Kronstadt, Brasov, Brasso Vor Jahren, , wurde der Ortsname von Kronstadt zum ersten Mal als Corona -- in einer Urkunde (Üb. Nr. ) genannt. Wir freuen uns, gerade jetzt den nachfolgend genannten Band über Kronstadt präsentieren zu können: Beiträge zur Geschichte von Kronstadt in Siebenbürgen. Hrsg. Paul Phüippi. Köln, Wien: Böhlau, . VIII, Seiten (Siebenbürgisches Archiv, Band .) DM ,-- (für Mitglieder des Arbeitsk [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 9

    [..] ftstellergruppe") eingegangene Verfahren zum fünfundzwanzigstenmal. Die ,,Le Monde"-Meldung über die Aufhebung des Urteilsspruchs wurde ebenso von italienischen und englischen Zeitungen übernommen, wie diese schon neun Jahre vorher die Nachricht der angesehenen Pariser Zeitung auch über die Verurteilung gebracht hatten; die Schriftsteller waren des ,,Verbrechens der Unterwühlung der Gesellschaftsordnung durch Agitation" angeklagt. Die bundesdeutsche Presse nahm von keinem der [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 2

    [..] ht teil; Ausnahme: -- wieder einmal -- Rumänien. Merkwürdig wenig war über diese Trotzdem-Teilnahme der Rumänen in unserer Presse zu lesen. Die Frage: Was ging ihr voraus? berührt eminent Politisches. Erst nach der in Bukarest schon im März d. J. getroffenen Entscheidung wurden Einzelheiten bekannt. Wohl hatte Moskau väterlich-tolerant verkündet, daß jedes Land über Teil- oder Nlchtteilnahme selber bestimmen könne. Doch als Bukarests Haltung im Kreml ruchbar wurde, erhielt de [..]