SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2042 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 14

    [..] eitlichen Sprung ins . sowie in die erste Hälfte des . Jahrhunderts vollzieht der Leser mit den nächsten Aufsätzen: Das Wirken von Stefan Ludwig Roth bei der schwäbischen Auswanderung nach Siebenbürgen - beleuchtet Johanna Depner, das Genossenschaftswesen in Siebenbürgen bis zu seiner Aufhebung im Jahre beschreibt Ernst Wagner, während Ingmar Brandsch einen Überblick über den Industrialisierungsprozeß in Siebenbürgen am Beispiel der Stadt Mediasch gibt. Mit d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 17

    [..] unter der Leitung von Martin Roth. Saaleinlaß: . Uhr, Beginn: . Uhr. Der Eintritt beträgt DM. Die Vorstandsmitglieder der Siebenbürger Blaskapelle Martin Roth, Heinz Zerbes Nach Siebenbürgen und zu den Moldauklöstern Der Erwachsenenkreis ,,Familie " der Evangelischen Kirchengemeinde Weilheim unternimmt zwischen dem . August und . September eine Fahrt mit Reisebus (- Personen) nach Siebenbürgen und zu einigen Klöstern in der Nordmoldau (Bukowina). Sie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 11

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seitell KULTURSPIEGEL Suchaktion hat erste Erfolge Ein hervorragender Pädagoge und Geistlicher Vor Jahren wurde Josef G. Konnerth geboren Die Suche nach verschollenen Bildern des Malers und Graphikers Martin Mendgen, die mit einem Aufruf in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . Juli gestartet worden war, hat erste Erfolge gezeitigt. So fanden sich bei Rosa Lazar in Metzingen die Porträts ihrer Weidenbacher Großeltern Andreas un [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 7

    [..] Gesetze gegründet." Das Zitat stammt von Emil Preetorius, einem der drei außergewöhnlichen Lehrer, die Hermann Lani-Wayda zum Gebrauchsgraphiker ausbildeten. Hermann Lani-Wayda (. . -. . ) hatte nach dem Besuch des Gymnasiums in Hermannstadt in den Jahren / die einige Jahre zuvor von Emil Preetorius und Paul Renner gegründete ,,Münchner Schule für Illustration und Buchgewerbe" besucht und sich vom Reiz der Stadt einfangen lassen. Der Ausbruch des Ersten [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 15

    [..] ite dem Veröandsleöen Rumänien-Reise Der Landesverband Bayern des Vereins für das Deutschtum im Ausland (VDA) veranstaltet zwischen dem . und . Juni dieses Jahres eine Busreise für Personen nach Rumänien. Sie führt von Ansbach über Budapest nach Klausenburg, Bistritz, in die Bukowina (Moldau-Klöster), nach Sovata, Korund, Neumarkt am Mieresch, ins Szekler-Land, nach Mediasch, Schäßburg, Kronstadt und Hermannstadt. Kosten: DM pro Person bei voller Verpflegung und [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 22

    [..] gina Zacker geborene Weber * am . . (Bulkesch) tarn . . hat mich verlassen. In stiller Trauer: Hans Zacker Die Beerdigung fand am Freitag, dem .., auf dem Fangelsbachfriedhof Stuttgart statt. Nach ihrer langen, schweren Krankheit nahmen wir Abschied von meiner lieben Schwester und unserer Tante Katharina Schneider Rentnerin der Papierfabrik Zärnes.ti geboren am . . in Tartlau bei Kronstadt gestorben am . . in Traunreut In stiller Trauer: H [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 26

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar Mit ,,GABOR-REISEN" nach Rumänien (über Prag), mit neuen Bussen. Fahrtroute: Karlsruhe - Mannheim - Stuttgart - Heilbronn - Nürnberg - Arad - Temeschburg - Lugosch - Deva - Mühlbach. (Zubringer: Hermannstadt - Fogarasch - Kronstadt - Bukarest). Hinfahrten: Dienstag und Freitag. Rückfahrten: Mittwoch und Samstag. Paketdienst: - DM/kg (ab kg). Genehmigter Linienverkehr, Aktenzeichen: -.-/. GABOR-REISEN, Franz-von [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 5

    [..] lischen Exegese. Drei Hauptelemente sind darin festzuhalten: Zunächst das, was Dietrich Fischer-Dieskau in bezug auf Wilhelm Furtwängler den ,,großen Atem einer Werkwiedergabe", den ,,symphonischen Atem" nennt. Als Zweites seine Gabe des Nachempfindens, des Aufspürens der innewohnenden Werkidee. Schließlich seine Fähigkeit, das von ihm Erkannte und Erfühlte, kraft einer ausgeprägten charismatischen Veranlagung, auf das Orchester, sein Instrument, zu übertragen. Für seine Inte [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 6

    [..] häfte, daß die Brüder beschlossen, das ungeteilte Bayern gemeinsam zu regieren. Wilhelm Münchner in Siebenbürgen - Siebenbürger in München Der bekannte, aus Krönstadt gebürtige und seit den frühen Nachkriegsjahren in München lebende Ruchhändler, Verleger und Publizist Hans Meschendörfer hat Ende November letzten Jahres im Mathildensaal der bayerischen Landeshauptstadt, unter dem Titel ,,Münchner in Siebenbürgen -- Siebenbürger in München", einen faszinierenden Lichtbildervort [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 7

    [..] e von ihm gesammelte Käfer zu bewundern. Friedrich Julius Deubel entstammte einer Kronstädter Leineweberfamilie und wurde am . Januar geboren. Bereits mit zweieinhalb Jahren verlor er den Vater. Nachdem die Mutter erneut heiratete, kümmerte sich besonders sein älterer Bruder um ihn. Das Interesse am Sammeln von Naturgegenständen kam bei Deubel schon als Realschüler deutlich zum Ausdruck und wurde von seinem Naturkundelehrer Josef Meschendörfer liebevoll gefördert. [..]