SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 5

    [..] nd Anfragen sind zu richten an: Antje Neu m a n n , , D- Leonberg. Anmeldeschluß: . . . Zum Tod des Schauspielers Heinrich Mildner in Hermannstadt Viele Seelen in einer Brust Wir konnten die Nachricht nicht glauben: Heinrich Mildner, einer der begabtesten, der beliebtesten Schauspieler des Hermannstädter Theaters, ist kurz nach seinem . Geburtstag gestorben. Für viele Leser ist der Name kein Begriff, aber für uns Spätaussiedler ist er mit unverg [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Siebenburger reisen mit SIEBENBURGERREISEN · Inh. Eduard Giersch Mit Lebensmitteln nach Siebenbürgen vom .. - .. und vom . .-.. Mit modernem -Sterne-Fernreisebus (Schlafsessel, Bordtoilette und Klimaanlage) veranstalten wir Fahrten nach Rumänien für Personen mit Lebensmitteln. Die Lebensmittel werden kostenlos befördert ( kg). Fahrtroute: Arad--Deva--Möhlbach--Hermannstadt--Mediasch--Schäßburg--Reps--Krons [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 3

    [..] orschung, dazu aber auch die Frage der Herkunft und Genesis des rumänischen Volkes, sowie spätrömische und byzantinische Begleitaspekte. Beteiligt waren über hundert Professoren, graduierte Wissenschaftler und Nachwuchskräfte von neun südosteuropäischen Universitäten (Athen, Thessaloniki, Joannina, Sofia, Belgrad, Laibach, Budapest, Bukarest, Klausenburg) sowie von zwölf deutschen bzw. österreichischen Universitäten (Berlin, Bochum, Bonn, Freiburg, Hamburg, Hannover, Innsbruc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 5

    [..] e für die kulturelle Weiterentwicklung der Siebenbürger Sachsen wichtiger ist als der Besitz des allerdings wertvollen van Eyck..." Im Begriff, einen Auftrag an einer Frankfurter Kirche zu übernehmen, brach der Erste Weltkrieg aus; Honigberger kam nach Galizien, Polen, Südtirol und Serbien. Bald nach Kriegsende verkaufte der Mittellose in Kronstadt sein spärliches Hab und Gut, um Geld für die Reise nach Berlin in die Hand zu bekommen -- von bis lebte er danach als M [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 4

    [..] orbehalten. Meist stattete man die .gute Stube' -- den Raum, der nicht täglich, sondern nur bei besonders wichtigen Ereignissen benutzt wurde -- mit bemalten Möbeln und bestickten Decken aus, die vom Bedürfnis des Bewohners nach Besinnlichkeit und gehobener Festlichkeit sprechen. Die Blume gehörte somit, als lebender Strauß, doch auch als Ornament, dem Bereich des Festlichen an. Je üppiger gemustert der Hausrat war, um so weniger wurde er benützt. Die praktische Form wurde vo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 7

    [..] Handballspieler buchte er Erfolge, die ihn über seine Heimatstadt hinaus bekannt machten, gehörte er doch auch der rumänischen HandballNationalmannschaft an, die an den Olympischen Spielen in Berlin teilnahm. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Klausenburg begann er die berufliche Tätigkeit in Mediasch und erwarb sich als junger Rechtsanwalt die Grundlagen und Detailkenntnisse fundierter juristischer Bildung. Die Anwaltslaufbahn fand ihr Ende du [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 8

    [..] verbindung, ,,Per aspera ad Astra", durch das Rauhe zum Licht der Sterne, schien alle durchdrungen zu haben, die an diesem Hermannstädter-Treffen teilnahmen. Alle hatten Schweres durchgemacht, bevor sie heiteren Sinnes und Auges dem Nachbarn aus der Vaterstadt wie bei diesem Zusammensein begegnen konnten. Und keiner hat vergessen, was er den Daheimgebliebenen schuldig ist. Der Schulverein hat sich zum Ziel gesetzt, unsere heimatlichen Lehranstalten mit Lehrmitteln zu versorge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 2

    [..] erheit die fiberragende unter den Frauen, verwendete Jahre ihres Lebens darauf, den Gründen und Voraussetzungen, den Antrieben und Folgen des politischen Verrats bei den in der Welt tonangebenden Nationen nachzugehen. Das Werk erschien in mehreren Auflagen, zum letztenmal in einem umfangreichen Band bei Rowohlt unter dem Titel: ,,Der Verrat im . Jahrhundert", nachdem es hier schon in vier Taschenbuchbänden herausgebracht worden war. Dies Buch -- Lebenswerk einer Histor [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 3

    [..] uten jener Tage wieder nahe. Der Absender der Tagebuch-Zuschrift ist der SZ-Redaktion bekannt. . April (rumänische Ostern): Überraschender Terrorangriff amerikanischer Bombenflieger auf Kronstadt. . April: In der Nacht gab es dreimal Alarm... . August : bei Tagesanbruch F.'s Kopf am Fenster: Deschide! Nicht deutsch reden. Das Wichtigste einpacken und mit einem Auto in die Stadt. Rumänische Kolonnen marschieren. Auf Strohsäcken notdürftiges Schlafen; immer wiede [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 5

    [..] rei S a n d a , Bukarest: Der Status der rumänischen Gebiete im Bereich der siebenbürgischen Militärgrenze -- Diskussion. Recht und Wirtschaft -- Leitung: Dr. Ernst W a g n e r , Wehrheim. -- Prof. Dr. Pompiliu T e o d o r , Klausenburg: Die Beziehungen zwischen Rumänen und Sachsen vor . Dr. Otto K. B i n d e r , Wuppertal: Die Vermögensverwaltung der Nationsuniversität nach -- Diskussion. -- Prof. D. Dr. Paul Philippi: Rückwirkungen der Adelsgesetzgebung unter Ludwi [..]