SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 8

    [..] unserem ersten Treffen am .-. September d. J. in Heilbronn im Lokal der Arbeiterwohlfahrt ,,Waldheim" am Jägerhaus , zu erreichen per Auto: Autobahnausfahrt Heilbronn Untergruppenbach, , dann nach rechts , - . Ab da markieren blau-rote Fähnchen den Weg. Autos auf dem Waldparkplatz abstellen. Aus organisatorischen Gründen sind (für Essen und Bewirtung) DM pro Person, für Kinder bis Jah [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 9

    [..] r, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Diakonisse Emilie Zoltner Am . . kamen Mitglieder der Familie Zoltner aus allen Teilen Deutschlands und Österreichs in das Heim der Missionsschwestern nach Waldwimmersbach bei Neckargmünd, um den . Geburtstag von Emilie Zoltner, ehemalige Diakonisse, Kronstadt, mitzufeiern. Die Feier wurde von den Missionsschvvestern des Heimes veranstaltet. Emmi Zoltner, die ihre Brüder Erich, Bruno und Siegfried überlebt hat, wurde am [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 11

    [..] .August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seitell Terminen Hälfte Oberösterreich .--. . Gundelsheim, Jahrestagung des Arb.-Kreises für Sieb. Landeskunde . . Bad Hall, Ausflug der Nachbarschaft zum Neusiedlersee . . Vöcklabruck, Kirchweihfest der Nachbarschaft (Siebenbürgerheim) .-.. München, Trachtenfestzug zum Oktoberfest, Votkstanzabend .-.. Graz. Bundesausschußsitzung . . Bad Hall, Weinlesefest der Nachbarschaft im Jugendheim .. Sierning, La [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1987, S. 5

    [..] blik Deutschland. Der Siebenbürger Sachse zählt im In- und Ausland zu den bekannten und anerkannten Solisten Rumäniens. erhielt Plattner den Aussiedlerpaß - spät für einen Aufbruch, der den Abbruch einer bis dahin stetig ansteigenden Laufbahn herbeiführte, und doch wieder nicht zu spät für das Wagnis, mit noch einmal anzufangen. Nach einer Anstellung in Essen erfolgte die Berufung in die Festspielstadt Bayreuth. Wohl kein Lübeck für einen deutschen Organisten, je [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 7

    [..] n fast traditionell -- Elke Graef. Die Ausstellung ,,Verlorene Heimat" - Konzept und Aufbau: Josef Balazs -- stieß ebenfalls auf reges Interesse. Der zweite Tag stand im Zeichen volkstümlicher Darbietungen. Nach dem festlichen Trachtenumzug vom Gemeinschaftshaus Langwasser zur Dreifaltigkeitskirche, wo ein einfühlsamer Festgottesdienst stattfand, begrüßte Dr. Ernst Christian, Vorsitzender des Aussiedlerbeirats der Stadt Nürnberg, zum Volkstumsnachmittag als Vertreter des OB S [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 5

    [..] rg. Schon von der Schönheit seines selbst entworfenen und gebauten Hauses war ich beeindruckt, noch mehr aber von dem, was sich mir in seiner Wohnung an Malereien aus eigenem Schaffen präsentierte. Nach heutigem Kunstverständnis ist Sipos etwa gleichzusetzen mit unseren Malern wie Schunn, Morres u. a. Seine Bilder sind Schöpfungen einer neuen Epoche moderner Malerei, obgleich niemals extrem abstrakt, sondern durchaus begreiflich auch für jene Beschauer, die das Gegenständlich [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 9

    [..] r zu Wort, die über ihre ehemals kleinen Gäste in zum Teil weit auseinanderliegenden Zeiträumen, über deren Unterbringung und Betreuung, Beschäftigung, über gemeinsame Erlebnisse, Abschied, Wiedersehen nach vielen Jahren, schließlich über Verbindungen bis heute berichteten. Aber auch die schon längst ,,erwachsenen", heute - bis über jährigen Ferienkinder von damals meldeten sich in beachtlicher Zahl zu Wort. Ihre Aussage über die Zeit in Siebenbürgen: übertroffene Erwartu [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 3

    [..] tmauer vorgeschlagen. Der Gemeinderat stellte, durch Beschluß die Grünanlage den Siebenbürgern zur Verfügung. Den genauen Platz innerhalb der Allee, ebenso die Die Bildhauerin mit Hammer und Meißel bei der Nacharbeit an den RelieJJiguren vor Ort. gestalterische Konzeption und ideelle Sinngebung, sollte erst ein Wettbewerb erbringen. Zur Teilnahme an der Ausschreibung reizte mich nicht allein die schöne und anspruchsvolle Aufgabe. Ich fühlte mich auch moralisch aufgerufen im N [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1987, S. 6

    [..] enschaft der Geschichte" auf. Er berichtete über die Anfänge der Familienforschung bei den Siebenbürgern im . Jahrhundert und die starke Zunahme in den er bis Anfang der er Jahre, als der ,,Ahnenpaß", dem Nachweis der ,,arischen Abstammung" dienend, weitere Anregungen gab. Seit , als der Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde eine Sektion Genealogie einrichtete, entwickelte sich eine ersprießliche Aktivität mit einem ,,Genealogischen Archiv" auf Schloß Horneck [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 6

    [..] feierte die am . Februar in Hermannstadt geborene Künstlerin Hildegard Schieb ihren neunzigsten Geburtstag. Die durch viele Ausstellungen ihrer malerischen und graphischen Arbeiten bekannte Frau wirkte nach ihren Studien in Budapest und Leipzig jahrelang im überaus verdienten Sebastian-Mann-Verein in Hermannstadt und wurde durch künstlerische Arbeit, ideenreiche Entwürfe, Farblinolschnitte, Tuschpinselzeichnungen, Kalenderblätter, Aquarelle, Buchunischläge und Exlibris [..]