SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Stopp der Aussiedlung von Siebenbürger Sachsen gefordert Nachtrag zur Tagung des ,,Freundeskreises" in Bad Herrenalb ,, . . . Daß wir hier keine Zukunft haben" Der als Gastprofessor am Evangelischen Theologischen Institut in Hermannstadt in Siebenbürgen tätige Prof. Dr. Paul Philipp!, Heidelberg, meldete sich in der Frage der Aussiedlung Deutscher aus Siebenbürgen wieder einmal öffentlich zu Wort. Als Gegner der Aussiedlung äußert [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 3
[..] Beziehungen zwischen Bukarest und Bonn. Damit hatte Rumänien gegen den Willen Moskaus und gegen einen am . Juli von den VVarschauer-Pakt-Staaten (WAP) unterzeichneten Beschluß verstoßen. Es ist heute, nach Jahren, interessant, der Vorgeschichte und Geschichtejener damals aufsehenerregenden rumänischen ,,Insubordination" nachzugehen. In dem erwähnten Beschluß - bekannt geworden als ,,Bukarester Deklaration" - hatte Moskau den ,,Politischen Beratungsausschuß" der WAPS [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 4
[..] agen Volksgenosse unseres kleinen verAstrid Connerth-Wiesenmayer (-): IM FEUEROFEN Gern würde ich eine helle Glocke schlagen, einen Klangton der Freude weit in die Wiesen. Aber im Feuerofen der Schmerzen liege ich Nachtfür Nacht. Tagfür Tag. Wenn Du willst, Herr, kannst Du erretten aus der Glut, unversehrt lassen das Haupthaar, das arme Herz. Das absolute Gedicht ist es nicht lästerlich zu glauben. es könnte nur entstehen im Schmelzofen des Leids? Wer die siebenfache Gl [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 5
[..] önnen gekommen und mit berühmten Malern ihrer Zeit befreundet. Ungewöhnlich wie der unkonventionelle Beginn Friedrich von Bömches: Selbstporträt. dieser Künstlerlaufbahn, gestalteten sich die Jahre danach bis zur Jahrhundertmitte: begann der noch nicht jährige Friedrich von Bömches den Wehr- und Kriegsdienst, beendete ein gereifter, in vielerlei Formen erbarmungslos geprüfter Mann nach Krieg und fünf Jahren Zwangsverschleppung in der UdSSR ein Dutzend Jahre ununte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 3
[..] ungsleltang lag, wie immer, beim SOG-Präsldiamsmitglied Hans H a r t l , der sich die Diskussionsmoderation mit dem Akademie-Stndlenleiter Karl-Heinz W i l l e n b o r g teilte. Auch diesmal waren. Professoren und Nachwuchswissenschaftler aus den sozialistischen Staaten Jugoslawien, Rumänien und Ungarn sowie aus Griechenland und der Türkei der Einladung zu einem akademischen Informationsaustausch mit deutschen Fachkollegen gefolgt. Es ging um die theoretischen und praktischen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 5
[..] die Vorstellung der Herbst-Neuerscheinungen des Leopold-Stocker-Verlages statt. Unter den Büchern befand sich auch das Buch von Wolf Reissenberger: ,,Das verlorene Paradies, Erinnerungen an eine siebenbürgische Jugend." Dr. Wolf Reissenberger, am . . in Sächsisch-Regen geboren, studierte Medizin in Graz, bieb nach seiner Heitrat als praktischer Arzt in dieser Stadt und trat nach jähriger Tätigkeit in den Ruhestand. Erlebnisse seiner Jugend sind nun in diesem Buch fe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 3
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Übergegangen nach der Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Das heikle Thema: Wir und die Waffen-SS Im Juni wurde in München bei der Tagung der Arbeitsgemeinschaft für südostdeutsche Volks- und Heimatforschung der Themenbereich ,,Volksdeutsche aus Rumänien in der Waffen-SS" neuerlich behandelt. Die Podiumsgespräche, in der offen geführten Diskussion ließen erkennen, daß dieses Thema eine kritische [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 7
[..] ie hier noch Gerechtigkeit herrscht und der Arme, der Kleine schließlich gewinnt, und daß zu Verstand und Leistung auch ein Glück gehört Sie hat in uns die Freude am Märchen wieder geweckt und uns zum Nachdenken über seinen Sinn gebracht und hoffentlich auch am Erzählen. Fred Salmens makelloses Geigenspiel war eine Freude. Die Zuhörer verlangten noch mehr. Roswitha Gärtner bewährte sich neben dem erfahrenen Könner am Klavier überraschend gut. Frau Maria Guni, eine sächsische [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 4
[..] Jahrhunderts"; waren in der Sektion Naturwissenschaften Herbert H o r e d t s ' Ausführungen über die ,,Regionalisierung der Südkarpaten und ihrer Vorländer" zu hören, so in der Sektion Genealogie die Harald R o t h s über ,,Einzeleinwanderungen nach Siebenbürgen"; und hatten schließlich in der Sektion Gemeindeforschung Prof. Dr. Georg und Renate Weber über ,,Narrative Interviews mit Schlüsselpersonen" als Methode der Gemeindeforschung Vortrag zu halten, so Dr. Klaus N i e d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 5
[..] selsheim am . . mit einem Programm vertreten (Blasmusik und Volkstanz), das die zahlreichen Gäste erfreute. In einem historischen Bauernhaus des Freilichtmuseums befindet sich eine übersichtliche Dokumentation über die Auswanderung hessischer Familien in den Osten und Südosten Europas, insbesondere ins Banat, in die Zips und nach Siebenbürgen. Bei einer geplanten Erweiterung dieses Hauses ist auch an eine Darstellung Siebenbürgens gedacht. # Bei den bundesweiten Verans [..]